ZSG Jonsdorf - Abteilung Tischtennis - 1. Mannschaft

9. Spieltag: SG Motor Cunewalde - ZSG Jonsdorf

 9. Spieltag: SG Motor Cunewalde - ZSG Jonsdorf

Cunewalde ist kein „gutes Pflaster“

Zu siebend ging es am gestrigen Sonnabend nach Cunewalde. Die Zielstellung war, nach den letzten beiden klaren Niederlagen, - 2 Punkte. Hübner spielte das Doppel und Wagner spielte die Einzel mit, so die Einigung im Vorfeld.

Schönherr / Frieser liesen Lebelt / Weickert, R. keine Chance und siegten klar mit 3:0. Lindner / Meyer blieben im Gegenzug gegen Hentschke / Glaß ohne Chance und verloren mit 0:3. Renger / Hübner mussten nun gegen Weickert, G. / Weickert, J. die „Kohlen aus dem Feuer holen“. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das aber im 5. Satz klar zu Gunsten der Cunewälder ausging.

Schönherr glich mit einem klaren 3:0 gegen Lebelt zum 2:2 aus. Frieser musste sich Hentschke in den ersten beiden Sätzen knapp geschlagen geben. In den Sätzen 3 und 4 drehte der Jonsdorfer die knappen Satzergebnisse der ersten beiden Sätze um und zwang Hentschke in den 5. Satz, der letztendlich glücklich nach Cunewalde ging. Eigentlich sollte Renger mit Weickert, G. Spielweise klar kommen, aber ein ums andere Mal schlichen sich „leichte“ Fehler ein. Vielleicht wäre das Spiel anders gelaufen, wenn Renger den 3. Satz nicht in der Verlängerung verloren hätte. Lindner gegen Glaß bedeutete einen Schlagabtausch ohne großes Taktieren. Erneut musste der 5. Satz entscheiden - und erneut zog Jonsdorf knapp den Kürzeren. Nun musste das untere Paarkreuz punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Meyer fand gegen Weickert, R. keine richtige Einstellung zum Spiel des Cunewälders und musste ein klares 0:3 hinnehmen. Jetzt war es an Wagner, Jonsdorf im Spiel zu halten. Und der Jonsdorfer begann gut - ein ungefährdeter 1. Satzgewinn machte Hoffnung. Die verflüchtigte sich jedoch schnell, denn der 2. Satz ging klar an Weickert, J. Wagner fand die folgenden beiden Sätze leider nicht mehr ins Spiel zurück und musste sich mit 1:3 geschlagen geben.

Mit einem 2:7 - Rückstand und somit dem letzten Aufruf, den Training einzustellen, ging es in die 2. Einzelrunde.

Die Euphorie verflog jedoch schnell, denn Schönherr blieb gegen Hentschke fast chancenlos. Der Cunewälder, beflügelt vom Spielstand, setzte alles auf eine Karte und setzte den Jonsdorfer sofort mit schnellem Angriffsspiel unter Druck. Gelang es dem Jonsdorfer einmal, ins Angriffsspiel zu kommen, so blockte Hentschke Schönherr ein ums andere Mal aus. Am Ende unterlag Schönherr überraschend mit 0:3. Frieser musste sich nur im ersten Satz Lebelt geschlagen geben. Ab dem 2. Satz brachte er den Cunewälder mit dem Aufschlagspiel aus dem Spielkonzept und gewann verdient mit 3:1. Lindner musste die ersten beiden Sätze Weickert, G. überlassen. Anschließend spielte der Jonsdorfer druckvoller und bracht ein ums andere Mal seine Endschläge durch. Verdient gingen die Sätze 3 und 4 an den Jonsdorfer. Etwas besser lief es dann im 5. Satz für Lindner. Ein klarer 11:6 Sieg brachte den 4:8-Zwischenstand. Renger lieferte sich mit Glaß, wie schon Lindner, ein klasse Spiel. Letztendlich verschenkte der Jonsdorf das Spiel im 4. Satz, den er mit 2 Punkten Vorsprung eigentlich nur noch ins Ziel bringen brauchte, denn Glaß hoffte nur noch auf die Angriffsfehler des Jonsdorfers. Und so kam es auch - 3 Schläge ins Niemandsland sicherten dem Cunewälder den 3:1 - Erfolg. Leider blieb Meyer auch in seinem 2. Spiel am heutigen Tage glanzlos und verlor gegen Weickert, J. klar. Im letzten Spiel sicherte sich Weickert, R. den 1. Satz gegen Wagner in der Verlängerung. Im Gegensatz zum ersten Spiel blieb Wagner jedoch unbeeindruckt und spielte ab dem 2. Satz druckvoller und bissiger. Entsprechend sicherte sich der Jonsdorfer die folgenden 3 Sätze verdient zum 3:1 - Erfolg.

Ohne Frage war die Mannschaft letztendlich enttäuscht. Jedoch fehlte am heutigen Tage auch das Quäntchen Glück, was man in Bautzen noch hatte. Am Ende beendet man die Hinrunde mit einer nicht ganz befriedigenden 9:9 - Bilanz.

Das Spielformular findet Ihr hier.

Schönherr (1.5) / Frieser (1.5) / Lindner (1) / Renger / Meyer / Wagner (1)




____________________
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren!