UruguayUndQuerbeet - Uruguay und seine Menschen

Abschied von Ernesto Kroch

Abschied von Ernesto Kroch

Ernesto KrochDer deutsch-​uruguayische Kom­mu­nist Ernesto Kroch ist in der Nacht zum Sonntag im Alter von 95 Jahren ver­storben. Kroch hatte als jüdi­scher Jugend­li­cher in Deutsch­land Wider­stand gegen die Nazi­dik­tatur geleistet. Im November 1934 ver­haftet, wurde er zu einer 18monatigen Gefäng­nis­strafe ver­ur­teilt und anschlie­ßend in das KZ Lich­ten­burg ein­ge­lie­fert. 1937 konnte er Deutsch­land ver­lassen und nach Uru­guay emigrieren.

https://womblog.de/abschied-von-ernesto-kroch



Re: Abschied von Ernesto Kroch

Bei uns ist Streit zweitrangig

Ernesto Kroch über den Sozialismus im 21. Jahrhundert und die Casa Bertolt Brecht *

Der deutsche Kommunist und Gewerkschafter Ernesto Kroch war in dieser Woche in der ND-Redaktion zu Gast. Der 94-Jährige mischt sich noch immer in die Kämpfe der Zeit in seiner Exilheimat Uruguay ein. Und verfolgt von dort, wie sich zeigte, auch aufmerksam den Weg der deutschen Linken. Kroch, der als jüdischer Jugendlicher dem Widerstand gegen den Faschismus angehörte und Mitglied der Kommunistischen Partei/Opposition war, wurde von den Nazis ins KZ Lichtenburg gesperrt. Später emigrierte er nach Uruguay. Nach dem Militärputsch 1973 musste er erneut in den Untergrund und ging 1982 in die BRD ins Exil. 1985 kehrte er nach Lateinamerika zurück. Gabriele Oertel sprach mit ihm für das Neue Deutschland (ND) und Ulli Winkler fotografierte.

https://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Uruguay/kroch.html



Re: Abschied von Ernesto Kroch

Nachruf

Kämpferisch bis zum Tod

In Frankfurt am Main ist der deutsch-uruguayische Kommunist Ernst »Ernesto« Kroch gestorben

15.03.2012 – von Gert Eisenbürger

https://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/12575