Das Fachforum der Vogelzucht - Cardueliden

Kobalt bei Birkenhänflingen

Kobalt bei Birkenhänflingen

Hi,

was sagt ihr eigentlich zu der aufgetretenen neuen Mutation bei den Birkenhänflingen? -Siehe im offizellen DKB Forum-
Wir hatten vor ungefähr 2 Wochen Preisrichtersitzung im LV 14 da hat Karl Werner Weber schon davon berichtet.
Ich finde das hochinteressant das sich dort dieser Faktor genau so auswirkt wie beim Kanarienvogel, jedoch anders vererbt.
Zeigt mal wieder das wir zum Glück noch lange nicht am Ende sind was neue Mutationen angeht!

Was haltet Ihr davon?

Gruß

Jürgen

Re: Kobalt bei Birkenhänflingen

Hallo,
ich habe mir das Bild von den Birkenhänflingen in Kobalt angesehen und muss sagen,
dass ich mir so einen Birkenhänfling in Kobalt ganz anders vorstelle.
Für mich sind die Birkenhänflinge fiel zu hell.
Sie erinnern mich mehr an Wildfarbene Birkenhänflinge.
Wenn es eine Mutation ist, dann ist es für mich auf dem Bild aber kein Kobalt.
Ansonsten finde ich es auch gut, dass es mit der Entwicklung der Mutationen weiter geht.

Re: Kobalt bei Birkenhänflingen

Hallo Sebastian,

ich selbst habe noch keinen Kobaltbirkenhänfling in "Natura" gesehen. Ich habe nur , wie oben schon erwähnt, von Karl Werner Weber erfahren das es solche Vögel gibt.
Auf dem Bild im DKB Forum, ist von einem Kobalt wie ich ihn von den Kanarien her kenne nichts zu sehen. Zu heller Bauch, zu wenig Melanin in der Fläche. Ich freue mich wirklich schon, diese Vögel (Birkenhänflinge in Kobalt) mal live zu sehen.
Was für mich bei der ganzen Sache am interessantesten ist, ich schrieb es ja schon oben, ist folgendes: Die Eigenschaft scheint sich bei beiden Vogelarten gleich auszuwirken, jedoch ist die Vererbung unterschiedlich. Hochinteressant oder?
Was wenn wir das auch noch bei anderen Faktoren haben? Haben wie das nicht schon.....oder.....Wie kam es zur "neuen" Opal Mutation?.... Wenn man darüber nachdenkt, wird die Sache immer spannender!

Gruß

Jürgen