Das Fachforum der Vogelzucht - Exoten

Rotköpfige Papageiamadine

Rotköpfige Papageiamadine

Nest im Nistkasten 15x12x12cm.
Einflugloch 4 cm.
Auf 3cm beim Bau des Nestes verkleinert.
Voliere 1,5mBreite x 2,3mLänge x2,2mHöhe.
Besatz.
1,1 RPA, 1,1 Kubafinken 1,2 Grauastrilde, 0,1 Schmetterlingsastrild.
4 befruchtete Eier.
1JV verschwand im Nirvana.
3 JV sind 3 Tage alt.





Voliere1.jpg (29 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Nistkasten.jpg (31 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Re: Rotköpfige Papageiamadine

Hier die JV.
Die Papillen wirken mehr grünlich, im Gegensatz zu der DPA, wo sie mehr blau erscheinen.





Rotk_Papageia_3Tg.JPG (30 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Re: Rotköpfige Papageiamadine

Sie sind jetzt 8 Tage alt und in guter Verfassung.
Sind heute auch beringt worden.





Rotk_Papag_8Tg.JPG (32 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Re: Rotköpfige Papageiamadine

Futter:
Zuerst Gurke; im linken Bild ein 10cm langes Stück, welches innerhalb eines Tages vom Brutpaar vollkommen ausgehöhlt wurde.
Daran sieht man, wie wertvoll gerade die Gurke als Aufzuchtfutter sein kann.
Bitter dürfen sie allerdings nicht sein.

Mehlkäferlarven frisch gehäutet.
Dito Puppen.

Und Keimfutter, bestehend aus Silberhirse, Glanz und wenigen Kadjangbohnen.
Letzere haben einen hohen Eiweißgehalt, daher nicht zuviel davon geben.

Für die DPA gilt das gleiche Futterangebot während der Jungenaufzucht.





Gurke.JPG (31 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Mehlk�ferlarven_Puppen.JPG (33 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Keimfutter.JPG (34 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Re: Rotköpfige Papageiamadine

Sie haben sich gut entwickelt.
Allerdings ist dieses Foto das letzte aus der Nestlingszeit.
Sie werden jetzt so lebhaft, dadurch das ich sie aus dem Nest hole,
daß nach dem Zurücksetzen kaum zur Ruhe kommen, so das ich befürchten muß, sie purzeln aus dem Einflugloch.
Sie haben schon einen starken Fluchttrieb.
Je länger sie im Nest verweilen, je besser ist es für ihre Entwicklung.
Die nächsten Fotos kommen am Tag an dem sie ausfliegen, so der 19.- 20. Tag.





Rotk_Papag_12Tg.jpg (34 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Re: Rotköpfige Papageiamadine

Sind am Freitag ausgeflogen.
Nestlingszeit also 20 Tage.
Wahrscheinlich 1,2.





Rotk_Papag21Tg.jpg (33 kByte, 468 x 400 Pixel)
speichern

Rotk_Papag2_21Tg.jpg (33 kByte, 468 x 400 Pixel)
speichern

Re: Rotköpfige Papageiamadine

2. Brut,
gerade zum Beringen aus dem Nest geholt.





2Brut7Tg_RPA.JPG (33 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern

Re: Rotköpfige Papageiamadine

Sie sind genau nach 20 Tagen ausgeflogen, wie auch die erste Brut.
Von links.
1., 4. u. 5. Nummer 4 auf dem Nistkasten.
Eine kleine Besonderheit am rande; denn hier hat die Schmetterlingsastrildenhenne (2. v. links) kräftig bei Füttern geholfen. Sie hat auch tagsüber ab dem 10 Tag allein gehudert und ließ die Henne der RPA nicht auf das Nest.
Trotzdem ist alles gut verlaufen, da am Abend wohl die RPA, wenn die Schmetterlingsastrildenhenne am Boden auf Futtersuche war, schnell das Nest aufsuchte und über Nacht huderte.
Ich mußte das Foto sehr verkleinern, daher ist es unscharf.
Es wurde aus 3m Entfernung gemacht.
Sorry





2BrutRotk_Papag.jpg (31 kByte, 460 x 400 Pixel)
speichern