Das Fachforum der Vogelzucht - Farbkanarien - Kleurkanaries - Canarini di Colore

Vererbung Phaeo und Pastell

Vererbung Phaeo und Pastell

Werte Zuchtfreunde,

die Zucht läuft und es kommen schon Fragen zur Vererbung. Aus partnermangel habe ich einen Braunen spalt Pastell ( Hahn) mit einer henne Braun spalt Phaeo gepaart. daraus sind heute 2 Braune und 3 Phaeos geschlüpft. Bei den Phaeos vermute ich es aufgrund der sehr hellen Augenfarbe....

Da laut Vererbung jedoch keine Phaeos fallen dürften, bin ich etwas überrascht und hoffe jemand von euch kann mir helfen.

Gruß

martin


____________________
Mitglied AZ AFZ IG Mosaiken

Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Hallo Martin

Studiere dein Zuchtbuch genau, wenn Junge Phaeos im Nest aus dieser Verpaarung liegen, dann muss der Hahn auch spalt in Phaeo sein.

Gruß:

Sebastian



Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Hallo Martin

ich würde abwarten bis die Federn wachsen.
Einerseits könnte der Hahn ebenso spalterbig in phaeo sein, andererseits könnte er aber auch spalterbig in verdünnt sein - es sich also um isabell handeln.


____________________
Gruß Oli

Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Hallo,

@ Sebastian : beim Hahn kann ich eine Spalterbigkeit in Phaeo ausschließen, da er aus meiner eigenen langjährigen Linie stammt. Dort ist kein Phaeogen verwendet worden, wohl aber mal Pastell.

@ SixteenVestalVirgins: Die vermutung mit Isabell ist natürlich auch möglich, würde es aber auch ausschließen. Da für Verdünnte die Augenfarbe zu hell ist. Habe gestern ein reines Phaeo-, Isabell- und Satinet Küken zusammengelegt um zu überprüfen wie es sich mit der Augenfarbe verhält.

Ich werde wohl einfach abwarten, bis die Jungen ausgewachsen sind und euch dann darüber informieren.

Trotzdem Danke für eure Hilfe.

Gruß

martin


____________________
Mitglied AZ AFZ IG Mosaiken

Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Hallo Martin

Was erhoffst du dir aus dieser Verpaarung? Die Jungen bringen doch noch mehr durcheinander.

Gruß:

Sebastian



Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Hallo Sebastian,

in erster Linie versuche ich dem Standard nahekommende kanarien zu züchten.
Allerdings experimentiere ich auch mal, sei es mal aus Neugier oder eben auch aus Partnermangel.
Ich bin Zuchtrichterscholar in der AZ. Und kann so auch die trockene Theorie mal praktisch anwendenund ebenfalls lernen.


Der andere Punkt ist, die meisten Farbschläge sind schon so weit, das es stellenweise gar keinen Unterschied mehr gibt. Dies kommt m.M. nach auch durch kreuzen diverser Eigenschaften. Dabei denke ich nur mal an Topas X Satinet......

Gruß

martin


____________________
Mitglied AZ AFZ IG Mosaiken

Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Welche Farbschläge genau meinst Du denn ?

Kannst Du mehr darüber berichten ?


____________________
Gruß Oli

Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Hallo Oli,

ich meine damit die Farbschläge EUMO, TOPAS und PASTELL bei den Achaten und hier besonderst im Mosaikbereich. Habe sie nun zweimal auf der deutschen angeschaut, sie sehen sich mittlerweile so ähnlich, das man fast denken könnte es wär ein und derselbe Vogel. Man muss schon richtig hinsehen und kann sich dann immer noch täuschen....

Den Gedanken Topas X Satinet, habe ich von einem sehr erfolgreichen Züchter mit Satinet. Es wird einfach versucht die Zeichnung im Kontrast etc. zu verbessern. Ich kenne auch Paarungen mit Opal, Eumo. Ob dies Sinn macht, weiß ich nicht.

Vieleicht schreibt hier ja mal ein Züchter der damit Erfahrungen hat oder mehr weiß


____________________
Mitglied AZ AFZ IG Mosaiken

Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Es ist immer eine Frage inwieweit bzw. wie intensiv man sich mit Dingen beschäftigt oder eben nicht. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Wichtig hierbei ist, daß derartige Dinge die als angebliche Probleme immer wieder genannt werden auch fachlich diskutiert werden. Dem ist aber nicht so.
Ich erinnere mich im letzten Jahr auf einer großen Schau oder besser der größten in Europa wo genau dies in einer kleinen Runde (ohne Namen zu nennen, aber doch man sollte denken maßgeblicher Personen) als das Problem schlecht hin dargestellt wurde. Als ich dazu gerufen wurde und die angeblichen Problemvögel ohne wenn und aber und ohne groß zu überlegen direkt ansprechen konnte und zwar zweifelsfrei war erst mal großes Staunen angesagt.
Und wenn ich es kann, sollte es jeder können.

Wenn jedoch schwarz-schimmel als mosaik oder kobalt-onyx als onyx zu Meisterehren kommen (nur so als Spitze des Eisberges) erkennt man sehr schnell, daß Probleme selbst bei "normalen" Dingen sich einnisten.

Laß Dir sagen, daß Dir hier jemand einen Bären aufgebunden hat.


____________________
Gruß Oli

Re: Vererbung Phaeo und Pastell

Hallo Oli,

Danke für deine klärende Antwort.

Leider kann ich das Jungenproblem nicht mehr klären. Die Henne hat die Jungen aus dem Nest geworfen, habe es erst am Nachmittag bemerkt und da wars leider schon zu spät. Habe sie aber nochmal angepaart und warte auf die zweite Runde.

Gruß

Martin


____________________
Mitglied AZ AFZ IG Mosaiken