Da wir uns im Unterricht eingehend mit Ldl beschäftigt haben, sind wir zu der Ansicht gekommen, dass Ldl nur von Lehrern praktitiert wird, die einfach keine Lust haben den Unterricht vorzubereiten. Dadurch verlagern sie die Stundenvorbereitung, die eigentlich ein essentieller Part ihrer Arbeit darstellen sollte, auf die ohnehin schon überlasteten Schüler. mfg, AS + MM
Re: Ldl - Nur für faule Lehrer
Schwer zu widerlegen... Ich denke, meine Schüler haben nicht diesen Eindruck. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich alle Hausaufgaben einsammle und am nächsten Tag korrigiert wieder zurückgebe. Oder dass ich am Anfang fast jeder Stunde mit einem kleinen Test komme, der den am Vortag vorgestellten Stoff kurz abfragt. Aber die Gefahr, dass ein Lehrer sich bei LdL auf die faule Haut legt, ist nicht von der Hand zu weisen... Ihr merkt, ich gerate etwas ins Grübeln... Vielleicht könnt Ihr mir durch konkrete Beispiele (aber bitte ohne Namen) den Umgang mir eurer Kritik erleichtern!
Hallo zusammen Auch ich finde diese (gar nicht so fern liegende) Kritik sehr interessant, habe sie allerdings bisher eher von Kollegen als von Schülern gehört.
Nun praktiziere ich LdL seit knapp 4 Jahren und ich hatte bisher stets den Eindruck, dass nicht nur die Schüler, sondern auch ich in diesen Projektphasen eher mehr arbeiten als bei "normalen" Unterrichtsreihen. Meine Schüler übrigens auch, wenn ich den vielen Feedbackgesprächen Glauben schenken darf. Schließlich muss ich während dieser Arbeitsphase so gut es geht in allen vergebenen LdL-Themen auf dem laufenden sein, von team zu Team umschalten und mich alle 5 Minuten in ein neues Gebiet reindenken.
Es hängt also - denke ich - doch auch immer sehr davon ab, wieviel Hilfestellung der "richtige" Lehrer den LdL-Teams in der Vorbereitungsphase gibt. Zum Beispiel läuft momentan eine LdL-Vorbereitungsphase in meinem 11er Kurs, dessen Schüler bereits 2 Jahre LdL-Erfahrung mit mir durchlebt haben. Hier habe ich gemerkt, dass ich viel weniger Schützenhilfe geben und kaum Materiallieferant spielen muss, im Vergleich zu den beiden vorherigen Durchgängen in Stufe 9 und 10. Die Schüler wollten gar keine große Einschmischung meinerseits, sie wissen ja nach diversen Feedbackrunden der letzten Jahre, was zu tun ist, sie wollten "ihre" Ideen und "ihre" Recherche eigenständig bearbeiten. DAS ist dann in der Tat eine Entlastung, und wenn ich jetzt bereits die ersten Ergebnisse sehe, hat es sich doppelt gelohnt.
Viele Grüße, Christian Becker
Re: Ldl - Nur für faule Lehrer
Lieber Kritiker, also ich fühl mich durch LDL nicht unbedingt noch mehr belastet, im Gegenteil, ich hab in dem Unterricht die Möglichkeit die Geschwindigkeit so zu leiten, dass für mich kein Stress ensteht. Überlastung ensteht ja wohl durch die Tatsache, dass man was nicht versteht, denn wenn ich alles kapiere und der Lehrer schnell arbeitet und mich teilhaben lässt fühle ich mich weder unter- noch überfordert. In LDL habe ich die Möglichkeit das gesamte Geschehen zu verzögern, wenn etwas unklar ist und da meine Kameraden mir dann helfen langweilen diese sich auch nicht.
Meiner Ansicht nach hat auch der Lehrer genug zu tun, zum Einen muss er sich ständig überzeugen, dass die Schüler den Stoff nicht zu locker nehmen und sich untereinander absprechen wer wann aufgerufen wird (kommt vor *g*), deswegen sind ständige (unbenotete) Tests erforderlich, zum Anderen muss er trotz der "Leitung" der Schüler darauf achten, dass es vorwärts geht und ernst gearbeitet wird. Versuch doch mal selber LDL - Lehrer zu spielen, ich denke du wirst sehen, dass du genug zu tun hast.
MfG, Verena
Re: Ldl - Nur für faule Lehrer
@Verena Danke für den - wie immer - kompetenten Beitrag. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, was "Die Kritiker" dazu sagen werden. Hoffentlich melden sie sich wieder, denn schließlich haben sie dieses Thema im Forum eröffnet und wir möchten mehr von ihren Erfahrungen hören...