Adamowitsch,Felix
Felix Adamowitsch wurde am 20.11.1919 in Salzburg/Österreich geboren und trat am 02.12.1938 dem Artillerie-Regiment 41 in Ulm/Donau bei. Hier wird er am 01.04.1940 zum Leutnant befördert.
Nach Versetzung zum Artillerie-Lehr-Regiment am 17.10.1940 kommt er am 05.03.1941 zur Sturmgeschütz-Abteilung 185.
Mit dieser Abteilung nimmt er am Ostfeldzug teil, wobei er im Norden der Ostfront eingesetzt wird.
Am 01.04.1942 zum Oberleutnant befördert, wird er am 10.10.1942 zur Sturmgeschütz-Abteilung 904 versetzt, die zunächst zur 4. Panzerdivision gehörte und ab April 1943 als Heerestruppe eingesetzt wurde. Im jahre 1944 lag der Einsatzraum der Abteilung bei der Heeresgruppe Mitte im Raum Brest-Litowsk.
Nach der Beförderung zum Hauptmann am 01.02.1944 übernimmt Adamowitsch am 10.07.1944 das Kommando über die 3. Batterie. In der Folge kommt die Abteilung bei den Abwehrkämpfen der 2. Armee am unteren Narew zum Einsatz, wo die Abteilung in den Brennpunkten eingesetzt wurde. In der Zeit vom 10. bis 13.09.1944 schlug Adamowitsch 6 Panzerangriffe zurück, wobei insgesamt 57 Panzer abgeschossen werden konnten, davon allein vom Geschütz Adamowitschs 20. Für die Vernichtung von zusammen 50 Feindpanzern erhielt Adamowitsch am 20.10.1944 das Ritterkreuz.