Wir bauen - Was kostet ein Haus?

Bodengutachten ?

Bodengutachten ?

Hallo,

ich finde nicht mehr den Bericht von Dagmar ...  vielleicht kannst Du, Dagmar, hier nochmal berichten, wieviel Bohrungen und Extras ihr für die 500 Euro bekommen habt. Wäre nett ...

Wir haben jetzt zwei Angebote bekommen

einer bietet 2 Bohrungen für 600 Euro (mehr weiß ich noch nicht) und

einer bietet 3 Bohrungen - 6 m tief und eine Sickerbewertung für 870 Euro brutto.

Es nimmt kein Ende mit diesen Extra-Leistungen ...

Ansa





Baubeginn: April 2005 - Zwei-Familienhaus

Re: Bodengutachten ?

Hallo Ansa!

Unsere Hausbaufirma wollte 4 Bohrungen haben, an jeder Hausecke eine, 2 wurden 6m tief und 2 4m tief. Das hat uns genau 678 EUR gekostet. Unser Gutachter kam aus Birkenwerder und ist sehr zu empfehlen. Wir waren bei den Bohrungen dabei und er hat uns alles haargenau erklärt und vor allem meinem Sohn einen mega-Vortrag gehalten, warum der Sand gelb ist und wo die Ablagerungen herkommen....u.s.w.

Muß man eigentlich ein Bodengutachten machen lassen? Mein Vater baut in Thüringen und er mußte das nicht. Er hatte nach 3 Wochen seine Baugenehmigung und hat selbst dann sich eine Bodenplatte gegossen und angefangen zu mauern. Hmmm....

Viele Grüße

Jane



Re: Bodengutachten ?

Oh schade, Jane,

mein Mann kam gestern nach Hause und berichtet mir, dass der eine Bodengutachter beauftragt wurde ... , sonst hätte ich mir bei Eurem noch ein Angebot geben lassen ...  ... wir zahlen vermutlich - wie immer drauf -, dafür haben wir nämlich ein gewissen Händchen ...

Es muß auch schnell gehen, denn ohne das Gutachten geht bei uns NIX weiter, also der Prüf-Statiker kann nicht abschließend die Statik bearbeiten, ... die Zeit wird knapp und ich will bald loslegen. Wir haben zwar eine Baugenehmigung, aber noch keine FREIGABE zum Bauen ... weil die vollständige Statik, incl. Wärmeschutz-, Schallschutz- und Bandschutznachweis vorgelegt werden muß. Und dann fehlen noch irgendwelche Konstruktionspläne (Schal- und Bewehrungspläne), die auch noch in Auftrag gegeben werden müssen (und auch wieder EXTRA kosten) ...

Du fragtest: "Muß man eigentlich ein Bodengutachten machen lassen? Mein Vater baut in Thüringen und er mußte das nicht. Er hatte nach 3 Wochen seine Baugenehmigung und hat selbst dann sich eine Bodenplatte gegossen und angefangen zu mauern. Hmmm...."

Wir müssen leider eins vorlegen, es reicht nicht aus, dass der Nachbar eins hat.

Ansa


Baubeginn: April 2005 - Zwei-Familienhaus

Re: Bodengutachten ?

Hallo Ansa

ein Bodengutachten IST NICHT VORGESCHRIEBEN

aber

wenn dann hinterher das Haus sackt, Wasser eindringt etc ist man der Dülli und wegen den beträgen würde ich mich da niemals einlassen, gerade weil wenn es dumm läuft der Nachbar schon ne andere Schichtung haben könnte.

Ein Statiker kann vermuten was da an Grund ist, aber sicher weiss er es nicht und darum wird man ja schon eines machenlassen wollen und nicht hoffen, dass das Gerate am Ende stimmt.

Unserer hat ein 6 m Loch gemacht in der Mitte des Hauses und da die einzelnen Schichten rausgeholt, war auch interessant mit verdünnter SDalzsäure wird da dann geschaut was genau das für Schichten sind, naja laut wars schon aber spannend. Dann wurde der Wasserspiegel gemessen und später nochmals damit man sieht ob das quasi nachsickert und dann wurde noch ein Loch gemacht, draufgehauen und Schläge gezählt wie der Boden quasi nachgibt, dann war ich weg wegen den Kindern und Martin da , müsste mal fragen...

Das Gutachten macht dann der Geologe, was da rauskommt sehe ich in einer Woche. Wie gesagt, in der Regel bauen die hier alle OHNE Gutachten, aber alleine aus haftungsrechtlicher Sicht, wenn das Haus hinterher sackt und kein Gutachten dawar haftet keiner dafür , war ein Gutachten da ist einer der Schuldige !

dagmar



Re: Bodengutachten ?

Bist Du sicher, Dagmar, dass es NICHT ERFORDERLICH ist in Brandenburg *baffbin* ?

Was hab ich denn da für Infos bekommen ...  ich gehe der Sache mal auf den Grund, abgesehen davon, dass wir ja jetzt trotzdem ein machen werden .... interessieren täte es mich allerdings schon, ob es wirklich notwendig gewesen wäre ...

Ansa





Baubeginn: April 2005 - Zwei-Familienhaus