[†WoD†] Wolfes of Darkness - Tiere

Bieber

Bieber


Wer infos zum Bieber hat bitte melden!




____________________
Wer das Klickt is seeeeeeeeeehr lieb!

Ein Apostel des Bösen glaub ich oft zu sein. Denn Dinge, die ich tue, sind voller Schmerz und Pein. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Abnormitäten sind das Zeichen der Zeit. Ist es nur ein Traum oder ist es Wirklichkeit? Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Mit dem Rücken zur Wand überlegt/überlebt man nicht, der Himmel ist für Helden, die Hölle ist für mich. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir.

Re: Bieber


Nager auf Weltenbummel




In Bayern ist der Biber so erfolgreich wieder angesiedelt worden, dass er
vielen Bauern gehörig auf die Nerven geht. Nun werden die Nager ins Ausland
abgeschoben.

Der Damm ist klein, aber wirkungsvoll. Äste, Steine und Gestrüpp hat der
Biber über Nacht aufgetürmt. 50 Zentimeter hoch hat sich das Wasser vor dem
kunstvollen Bollwerk aufgestaut - und Rupert Ritzer steht daneben und schimpft.


"Ich sehe gar nicht ein, dass ich den Dreck jedes Mal wieder wegmachen muss",
sagt der Landwirt aus dem bayerischen Hohenwart. Mitten in einem der
Entwässerungsgräben, die Ritzers Grünland durchziehen, hat der dreiste Nager
Dammbau betrieben. Jetzt droht Überschwemmung auf den Wiesen.


"Da hinten wohnt einer, da auf der anderen Seite noch einer und im Altwasser
da drüben am Fluss gleich zwei", grimmt der Bauer, während er den Zeigefinger
wütend in alle Himmelsrichtungen streckt. "Hier im Umfeld gibt es vier Biber -
das sind eindeutig zu viele."


Kein Zweifel: Rupert Ritzer ist ein Fall für den Biberberater. Der heißt
Gerhard Schwab und lauscht den Klagen des Landwirts an diesem nasskalten
Herbsttag mit bemerkenswerter Gemütsruhe. "Da muss man was machen", bestätigt
ihn Schwab schließlich und empfiehlt, den Biber einzufangen.


Für das Tier muss das kein Unglück sein: Schon bald könnte der Nager durch
Auwälder an der Theiß in Ungarn paddeln. Oder wie wär's mit der Drau in
Kroatien? Oder gleich ins sonnige Spanien?


Bayern ist Biberland. 120 Tiere aus Russland, Polen, Frankreich und
Skandinavien setzten Biologen des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) zwischen
1966 und Ende der siebziger Jahre im Freistaat aus. Heute leben zwischen
Bayreuth und München geschätzte 6000 Exemplare der robusten Nager in 1500
Revieren.


Für Naturschützer ist die erfolgreiche Wiedereinbürgerung der Breitschwänze
ein Vorzeigeprojekt - für Bauern wie Ritzer der reine Horror. "Intensive
Landwirtschaft und der Biber passen nicht gut zusammen", räumt Schwab ein. Die
Lösung im Freistaat: Die Tiere werden systematisch ins Ausland abgeschoben.


Über 450 Biber aus Bayern hat Schwab zusammen mit Kollegen im Laufe der
letzten sechs Jahre schon durch halb Europa kutschiert. In Kroatien und Ungarn
tauchen heute bayerische Biber durch Flüsse und Seen. Rumänien und Belgien sind
dank der Importnager wieder Biberländer. Selbst Spanien hat angefragt: Bald
könnten sich einige der bajuwarischen Schwerenöter in Galicien die Sonne auf den
Pelz brennen lassen.


"Bisher hatten wir immer genug Nachfrage aus anderen Ländern", freut sich
Schwab. Langsam jedoch erlahme das Interesse an den nagenden Gästen. In diesem
Jahr musste Schwab erstmals fünf Biber abschießen: "Wenn die Schäden zu groß
werden, muss der Biber weg."


Schon einmal hatten die Menschen es auf den Biber abgesehen - indes aus
anderen Gründen: Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein galt das Fell der Tiere als
modischer und äußerst warmer Winterpelz. Und das Bibergeil - ein in den
Afterdrüsen zwecks Reviermarkierung produziertes Sekret - wurde als
Allheilmittel unter anderem gegen Hysterie, Krämpfe und müden Sex verwendet.
Eine klerikale Spitzfindigkeit machte Biber zudem zum beliebten Festtagsbraten:
"Bezüglich seines Schwanzes ist er ganz Fisch", notierte 1754 der Jesuitenpater
Charlevoix. Fortan durfte Biberkeule auch in der Fastenzeit gegessen werden.


Um 1900 waren vom einst in ganz Europa heimischen Nagetier nur noch rund 2000
Exemplare übrig. Nur in Südnorwegen, an der mittleren Elbe, in Südfrankreich und
Russland konnte sich der Biber halten. Erst mit seiner Wiedereinbürgerung in
Bayern begann, was der BN-Ehrenvorsitzende Hubert Weinzierl heute als
überfällige "Wiedergutmachung" bezeichnet. Allein in Deutschland leben
inzwischen wieder über 10 000 Biber.


Was als gut gemeinte Naturschutzaktion gedacht war, schafft heute böses Blut.
Lauschige Auwälder und mäandernde Flüsse waren in Bayern als neue Lebensräume
der wieder angesiedelten Tiere ausersehen. Doch "Castor fiber", so der
wissenschaftliche Name des bis zu 40 Kilogramm schweren Europäischen Bibers,
hielt sich nicht an die Vorgabe. Schwab: "Es hat alle überrascht - aber der
Biber kommt in der Kulturlandschaft hervorragend zurecht."


Statt von Mädesüß und Sauerampfer nascht der Biber nun vor allem vom Mais und
von den Zuckerrüben der Bauern. Die Böschungen sorgsam angelegter
Entwässerungsgräben unterhöhlt das Tier bei der Anlage seiner meterlangen
Röhren. Um deren Eingang aus Sicherheitsgründen immer unter Wasser zu halten,
flutet der gewiefte Dammbauspezialist durch gezieltes Fällen einzelner Bäume
ganze Felder. "Der Biber gestaltet sich die Landschaft, wie er sie braucht",
erläutert Schwab, "und das führt zu Problemen."


Damit der Konflikt zwischen Landwirten und Bibern nicht eskaliert, sind in
Bayern seit 1998 Bibermanager wie Schwab im Einsatz. Fast täglich ist der
Zoologe unterwegs, um Konflikte vor Ort zu schlichten. Gleichzeitig haben er und
sein Kollege Markus Schmidbauer inzwischen 220 ehrenamtliche Biberberater
ausgebildet, die direkt in den Gemeinden die erhitzten Gemüter beruhigen sollen.


In Pförring bei Ingolstadt ist gleich ein dreiköpfiges Biberteam im Einsatz.
Immer wieder wandern dort Jungbiber aus den nahen Donau-Altwässern in den
örtlichen Kelsbach ein, weil sie im Alter von etwa drei Jahren von ihren
Familien verstoßen werden. "Die müssen sich neue Reviere suchen", sagt Otto
Biebl, Hausmeister des Pförringer Altenheims und einer der Biberberater: "Häufig
landen sie halt bei uns in der Gegend."


Wenn es Probleme gibt, rückt das Pförringer Biberteam aus. Mal reicht schon
eine Baummanschette aus Draht, um die Vegetarier vom Anknabbern wertvollen
Nutzholzes abzuhalten. Um den Wasserspiegel zu senken, bauen die Biberberater
Drainagen in die Dämme der Tiere oder reißen die Astkonstrukte gleich ganz aus
dem Flussbett. Haben die Bauern wirtschaftliche Schäden, können sie
Ausgleichszahlungen beantragen.


In manchen Fällen jedoch widersetzen sich die tierischen
Landschaftsarchitekten allen Maßnahmen der Eingreiftrupps. Dann muss Schwab
entscheiden, was "unzumutbare Härten" für die Anwohner sind und was nicht. "Wenn
der Biber in der Kläranlage sitzt, Fischteiche untergräbt, Dämme anbohrt oder
große Flächen unter Wasser setzt, gibt es keine lange Diskussion", sagt der
Biologe.


Mit der Kastenfalle, in der die Tiere lebend gefangen werden, gehen die
Biberberater dann auf die Jagd nach dem Nager. An die 90 Biber haben Biebl und
seine Kollegen schon in der Nähe von Pförring gefangen - in vielen Fällen
allerdings zähneknirschend, wie Schwab betont. Denn eigentlich findet der
Biologe, dass die Konflikte am dauerhaftesten gelöst werden könnten, wenn nicht
der Biber, sondern der Mensch ein bisschen weniger Platz beanspruchen würde.


"Probleme gibt es nur da, wo die Landwirtschaft zu nah an die Flüsse
herangeht", sagt Schwab. Schon ein 20 Meter breiter ungenutzter Uferstreifen
würde in den meisten Fällen ausreichen, um Streit gar nicht erst aufkommen zu
lassen - "vom Nutzen für den Hochwasserschutz ganz zu schweigen".


Ohnehin rät der Biologe, die Nagetiere nicht einzuengen, sondern sogar von
ihnen zu profitieren. "Das, was früher mit teurem Geld renaturiert werden
musste, macht der Biber heute kostenlos", schwärmt Schwab. Tristes Grünland
verwandle der umtriebige Landschaftsgärtner in nur wenigen Jahren in naturnahe
Feuchtgebiete, die Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen böten.
Schwab: "Anderswo wird mit dem Bagger extra ein Krötentümpel geschaffen - der
Biber macht es umsonst."


Bei den bayerischen Bauern stößt Bibermanager Schwab mit diesen Ansichten auf
wenig Gegenliebe. Auch in Pförring waren es in diesem Jahr wieder acht Biber,
die dem Landbau weichen mussten. In einem alten Schweinestall verbrachten sie
die letzten Wochen vor ihrer Zwangsausweisung. Kürzlich war es dann so weit:
Zusammen mit zwölf Tieren aus anderen Teilen Bayerns traten sie ihre Reise nach
Ungarn an.


Jeweils zusammen mit ihren Familienangehörigen in Blechkisten verpackt,
zuckelten die bajuwarischen Weltenbummler auf Schwabs Autohänger über Österreich
Richtung ungarische Grenze. Nach dreistündiger Pause an der Zollstation (Schwab:
"Die Beamten wollten auch alle mal den Biber sehen" erreichte der Transport
schließlich den Nationalpark Hortobágy östlich von Budapest. Unter den Augen
ungarischer Reporter und Fernsehteams wagten die Tiere ihre ersten
Schwimmübungen in der dort noch weitgehend naturbelassenen Theiß.


"Den Bibern wird es dort gut gehen", glaubt Schwab. Weiter südwestlich, in
Kroatien, haben Biologen schon Ende der neunziger Jahre insgesamt 85 Tiere
ausgesetzt. Im vergangenen Jahr war der Bestand bereits auf 150 bis 200
Exemplare angeschwollen.


"In diesen Ländern ist die Landwirtschaft gottlob längst nicht so intensiv",
sagt Schwab. "Da fällt es gar nicht auf, wenn der Biber mal eine zwei Meter
lange Röhre gräbt." Auch macht der Nagerfan eine "ganz andere Einstellung" in
der Bevölkerung aus: "Natur ist für die Leute dort noch Natur - da gehören die
Viecher halt einfach dazu."





Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte!!!

Re: Bieber

wo hasten diesen kack her? Ô.ó


____________________
Wer das Klickt is seeeeeeeeeehr lieb!

Ein Apostel des Bösen glaub ich oft zu sein. Denn Dinge, die ich tue, sind voller Schmerz und Pein. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Abnormitäten sind das Zeichen der Zeit. Ist es nur ein Traum oder ist es Wirklichkeit? Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Mit dem Rücken zur Wand überlegt/überlebt man nicht, der Himmel ist für Helden, die Hölle ist für mich. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir.

Re: Bieber

tja wer weiß
des is kein kack




Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte!!!

Re: Bieber

oke oke reg dich ab mann!


____________________
Wer das Klickt is seeeeeeeeeehr lieb!

Ein Apostel des Bösen glaub ich oft zu sein. Denn Dinge, die ich tue, sind voller Schmerz und Pein. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Abnormitäten sind das Zeichen der Zeit. Ist es nur ein Traum oder ist es Wirklichkeit? Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Mit dem Rücken zur Wand überlegt/überlebt man nicht, der Himmel ist für Helden, die Hölle ist für mich. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir.

Re: Bieber

seit wann binsch nen Kerl? 



Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte!!!

Re: Bieber

ja wensch sach reg dich ab frau dann klingts wieder als werste mine frau und ausserdehm biste doch schwartzenegger mit minnirock :P


____________________
Wer das Klickt is seeeeeeeeeehr lieb!

Ein Apostel des Bösen glaub ich oft zu sein. Denn Dinge, die ich tue, sind voller Schmerz und Pein. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Abnormitäten sind das Zeichen der Zeit. Ist es nur ein Traum oder ist es Wirklichkeit? Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Mit dem Rücken zur Wand überlegt/überlebt man nicht, der Himmel ist für Helden, die Hölle ist für mich. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir.

Re: Bieber

Ja ja ja ja vll aber weißt du ich trag keine miniröcke



Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte!!!

Re: Bieber

schwarzenegger mit minirock 


____________________
Wer das Klickt is seeeeeeeeeehr lieb!

Ein Apostel des Bösen glaub ich oft zu sein. Denn Dinge, die ich tue, sind voller Schmerz und Pein. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Abnormitäten sind das Zeichen der Zeit. Ist es nur ein Traum oder ist es Wirklichkeit? Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir. Mit dem Rücken zur Wand überlegt/überlebt man nicht, der Himmel ist für Helden, die Hölle ist für mich. Es ist das Tier in mir, das meine Sinne leitet, meine Seele verwirrt. Es ist das Tier in mir, es ist das Tier in mir, das Tier in mir, das Tier in mir.

Re: Bieber






Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte!!!