YES - Allgemeines

AOR

AOR

Leider konnte ich den AOR-Thread nicht wieder herstellen.

Deshalb muss ich ihn als Zitatesammlung einstellen. Folgendes wurde geschrieben.




____________________
Das neue Yes- Forum:

Re: AOR

Tom Petty würde ich nicht als typischen AOR bezeichnen, eher als Westcoast - insbesondere mein Lieblingsalbum von ihm "Wildflowers". Und Saga haben doch über weite Strecken eher Prog als AOR gespielt - alleine die Fortsetzungsgeschichte Chapter 1-8, die sich über die ersten 4 Sagaalben hinzieht, ist nicht gerade typisch für AOR.

Da würde ich eher noch Styx hinzuzählen (obwohl die auch ein paar leicht proggige Einflüsse hatten).

Re: AOR

@ Doc - auch Styx haben Konzeptalben gemacht. Z.B. "Paradise Theatre".

Es ist also doch nicht so einfach, die Bands in diese (oft verschmähte) Kategorie einzuordnen.

Man kann das aber für gewisse Alben tun. Für mich ein paar astreine AOR-Alben (im Sinne von Mainstream, Stadionrock - nicht abwertend gemeint, aber doch typisches Strophe-Refrain-Muster) sind :

Foreigner - Double Vision
Asia - Astra
Whitesnake - Saints & Sinners
Bruce Springsteen - Born In the USA
Scorpions - Blackout


____________________
Das neue Yes- Forum:

Re: AOR

Bei Blackout möchte ich widersprechen - das ist meiner Meinung nach deutlich zu hart für ein klassisches AOR Album - die anderen Alben kann man sicher dort einordnen. Heute sind die Scorpions ganz sicher AOR.

Wobei ich zwischen gutem AOR (z.B. Springsteen & E Street Band, Heart, Eagles) und schlechtem AOR (Peter Maffay, Bon Jovi, Grönemeyer) unterscheide

Re: AOR

@ Doc - es gibt halt doch nur zwei Arten von Musik, die, die ich gut finde und die, die ich nicht gut finde.


____________________
Das neue Yes- Forum:

Re: AOR

Dem gleichnamigen Thread im G-Forum nach zu urteilen, scheint diese Musikrichtung ja seeeehr umstritten zu sein.

Re: AOR

Im Genesisforum sind sehr viel mehr Leute zugange, daher ist der Musikgeschmack auch breiter gestreut, denke ich.

AOR ist halt auch nur eine feine Beschreibung für Mainstream - es gibt ja Leute, die hören so etwas immer und Leute, die sich für Mainstream grundsätzlich zu fein sind (oder sich nicht für "Adults" halten).

Ich höre AOR gelegentlich (z.B. Heart) - es müssen nicht immer 10 Breaks / Minute sein und natürlich kann ich auch nicht nur Folk hören. Warum man sich aber ausgerechnet über AOR streiten muß, ist mir ein Rätsel .

Ich habe aber den Thread im Genesis Forum noch nicht gelesen (das Problem ist sowieso, daß ich inzwischen fast die Hälfte aller ständigen User dort auf meiner Ignorierliste habe ).

Re: AOR

AOR war damals Mainstream. Heute hört das keiner mehr - außer den Leuten, die der alten Zeit nachtrauern (und dazu noch ein paar Bier trinken, sonst hält man den Kram doch überhaupt nicht aus).


____________________
So if you're gonna leave your town where the north wind blow
to go on down where that sweet soda river flow,
well, you better think twice on it, Jack,
you're better off buyin' a shotgun dead off the rack.
You ain't gonna find nothin' down here friend
except seeds blowin' up the highway in the south wind.
Movin' on, movin' on,
it's gone, gone, it's all gone...

Bruce Springsteen - "Seeds"

Re: AOR

Hallöchen? Wir befinden uns hier in einem Yes-Forum. Somit charakterisiert obiges Zitat -AOR ersetzt durch whatever- auch uns. Denn wer hält denn bitteschön anno 2009 noch Relayer oder Close to the edge aus, außer ein paar alten, unverbesserlichen Kiffern, die sich die letzten grauen Zellen schon 1975 totgeraucht hatten?

Alles Geschmackssache also... wie immer...



Re: AOR

@ BBQ.Master - also ich freu mich auf Asia, geh mal hin, da steckt mehr Prog drin, als bei manchen Künstlern, die sich das selber auf die Fahnen schreiben.

@ Ghost Rider - also ein unverbesserlicher Kiffer bin ich ja nun nicht. Dabei hab ich ja noch nicht mal geraucht.

Vielleicht gibt es ja doch ein paar kleine Überraschungen bei den Konzerten in 2009.


____________________
Das neue Yes- Forum: