Ich brauche nur zwei Komponisten: Wolfgang Amadeus Mozart (vor allem) und Johann Sebastian Bach.
Tja, ich will nicht klugscheißen, aber da hast Du mindestens 75% der Crème del la Crème auf klassischem Gebiet verpasst. Ich erinnere nur an Sibelius, Bruckner, Arvo Päärt, Mendelssohn, Heinrich Schütz ..... und das ist nur der Anfang.
Außerdem ist Mozart zwar genial, aber oft auch sterbenslangweilig.
____________________ Who made you - and me? Whose are the Eyes that look at me? Nektar - Remember the Future
Re: Klassik
Also Opern mag ich überhaupt nicht vor allem wegen des Gesangs. Ich bin durch ELP,s Picture at an Exhibition (Modest Mussorgsky) und King Crimson's The Devil's Triangle (Gustav Holst) auf klassische Musik aufmerksam geworden und habe mir entsprechende Aufnahmen dazu geholt. Mich interessieren vor allem Sinfonien speziell aus der "Wiener Klassik". Mahler, Beethoven, Mozart, Bruckner usw. Klavierkonzerte oder ähnliches fliegen bei mir meistens schnell wieder vom Teller, da fehlt mir noch etwas die Muße.
Re: Klassik
Zitat: Aprilfrost
Zitat: BBQ.Master
Ich brauche nur zwei Komponisten: Wolfgang Amadeus Mozart (vor allem) und Johann Sebastian Bach.
Tja, ich will nicht klugscheißen, aber da hast Du mindestens 75% der Crème del la Crème auf klassischem Gebiet verpasst. Ich erinnere nur an Sibelius, Bruckner, Arvo Päärt, Mendelssohn, Heinrich Schütz ..... und das ist nur der Anfang.
Außerdem ist Mozart zwar genial, aber oft auch sterbenslangweilig.
Ich kenne die anderen Komponisten auch, aber Mozart und Bach bilden die Spitze. Und was du an Mozart langweilig findest, kann ich nicht nachvollziehen, ist mir aber auch egal.
____________________ So if you're gonna leave your town where the north wind blow to go on down where that sweet soda river flow, well, you better think twice on it, Jack, you're better off buyin' a shotgun dead off the rack. You ain't gonna find nothin' down here friend except seeds blowin' up the highway in the south wind. Movin' on, movin' on, it's gone, gone, it's all gone...
Bruce Springsteen - "Seeds"
Re: Klassik
Nach den "Kellerleichensündenfällen" wird's hier hier nun aber richtig ernst:
Ich habe früher (manchmal auch heute) oft A. Dvorak (Karneval, Musik aus der neuen Welt), E. Grieg (Karelia Suite), Sinfonien von J. Sibelius, Tschaikowski (Schwanensee), Richard Strauß (Titelmelodie 2001 Odyssey im Weltraum) und auch Bach gehört. Mussorgski (Pictures at an Exhibition) von ELP lernte ich erst später kennen. Vorher hatte ich mir eine interessante LP dieses Werkes, kpl. mit Moog-Studio-Synthesizer produziert, von dem japanischen Virtuosen und Synthi-Pionier Isao Tomita gekauft.
Gestattet sein ein kleines Quiz: Kurios-, in einem Online-Lexikon steht, dass das meistverkaufte Klassik-Album aller Zeiten (!) ein kpl. mit Moog-Technik eingespieltes Werk ist! Wer kennt den Klassik-Virtuosen dieses Albums? Er hat die Moogtechnologie bereits Ende der 60er maßgeblich mit entwickelt. Sein Name ist in diesem Posting nicht gefallen.. (später mehr hierzu in einem Moog-Spezial, das ich immer noch vorbereite..)
Klassischer Gesang ist generell auch nicht mein Ding, weil sich für meinen Geschmack die Stimmen zu sehr gleichen und mich oft nerven (Opernspezialisten hören da natürlich enorme Unterschiede.., -also, jedem das Seine)
Gekommen bin ich zur Klassik aber durch YES wegen Strawinskis Feuervogel, J. Anderson (ich hatte gelesen, der hört gerne Sibelius) und Rick Wakeman (Schlussteil von Journey.. = Adaption an In der Halle des Bergkönigs von Grieg), sowie die Adaption von Bachs Toccata und Fuge auf The Six Wives.. Der Besitzer eines Plattenladens (so hießen diese Geschäfte damals, mein Sohn hat sich gerade eben noch über diesen Begriff amüsiert..) in Bocholt A. der 70er (in erste Linie klassikorientiert, also so ein ganz Seriöser..) war von Ricks Version begeistert-, so schnell gespielt hatte er das noch nie gehört.. Ich hatte die Six Wives dabei und ihm vorgespielt, weil ich das Original von Bach kaufen wollte und wusste aber nicht, welches Werk das war.
So long jo
____________________ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein )
Re: Klassik
Zitat: GPJ
Gestattet sein ein kleines Quiz: Kurios-, in einem Online-Lexikon steht, dass das meistverkaufte Klassik-Album aller Zeiten (!) ein kpl. mit Moog-Technik eingespieltes Werk ist! Wer kennt den Klassik-Virtuosen dieses Albums? Er hat die Moogtechnologie bereits Ende der 60er maßgeblich mit entwickelt. Sein Name ist in diesem Posting nicht gefallen.. (später mehr hierzu in einem Moog-Spezial, das ich immer noch vorbereite..)
das ist der oder die Wendy Carlos mit Switched- On Bach.
I Know What I Like And I Like What I Know
Re: Klassik
Hi GPJ:
Bevor es jamand anderer tut: Hier ist meine Quiz-Auflösung
Das Werk heißt "Switched-on Bach"
Der/Die Künstler(in) ist Wendy Carlos, und die Stücke sind
Sinfonia to Cantata #29
Air on a G String
Two-Part Invention in F Major
Two-Part Invention in B-Flat Major
Two-Part Invention in D Minor
Jesu, Joy of Man's Desiring
Prelude and Fugue #7 in E-Flat Major [From Book I of the Well-Tempered
Prelude and Fugee #2 in C Minor [From Book I of the Well-Tempered ...]
Chorale Prelude "Wachet Auf"
10. Brandenburg Concerto No. 3 in G Major: I- Allegro 11. Brandenburg Concerto No. 3 in G Major: II-Adagio [First 1968 Version] 12. Brandenburg Concerto No. 3 in G Major: III-Allegro 13. Initial Experiments
Hat im übrigen bei Amazon maximale Punktzahl bei der Kundenbvewertung wen wundert's also, dass es immer noch zahlreich gekauft wird. This Artist (um geschlechtsneutral zu bleiben) published a lot remarkable works!!!
Wer's noch nicht kennt, sollte ruhig mal rein schnuppern
So long
soundmunich
Re: Klassik
Glückwunsch BRAIN! (ich war noch mit dem Schreiben der Antwort beschäftigt und habe dabei das Posting von Dir nicht bemerkt - Ehre wem Ehre gebührt )
soundmunich
Re: Klassik
NACHTRAG:
Es rentiert sich im übrigen UNBEDINGT, mal auf die Homepage von
Absolut imposant, diese Werke. Der Ansatz war damals wohl die Synthetisierung aller möglichen klassischen Instrumente. Ich mag das allerdings nicht so sehr, es hat aber seinen Reiz. Ohne all das wäre wohl die Moogtechnologie nicht entwickelt worden, es war der Antrieb dazu. Was ich aber so gut finde ist, dass dabei völig neuarteige Sound's mit bis dahin nicht gekannten Klangstrukturen entstanden sind, die besonders durch die Mini-Moogs dann live reproduzierbar wurden.
____________________ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein )
Re: Klassik
Zitat: GPJ
Ohne all das wäre wohl die Moogtechnologie nicht entwickelt worden, es war der Antrieb dazu.
Bob Moog hatte die Technologie aber schon vorher entwickelt.
____________________ So if you're gonna leave your town where the north wind blow to go on down where that sweet soda river flow, well, you better think twice on it, Jack, you're better off buyin' a shotgun dead off the rack. You ain't gonna find nothin' down here friend except seeds blowin' up the highway in the south wind. Movin' on, movin' on, it's gone, gone, it's all gone...