Hi! Hätte da mal ne frage... meine Remus sieht nicht mehr ganz so gut aus und ich spiele mit dem gedanken das ding zu lackieren mit auspufflack. aber hällt der lack denn darauf auch vernünftig oder platzt die farbe schnell wieder ab?
Gruß Baer
Re: Remus
Hallo Bear
jede Wette das jetzt das Forum wieder gespalten wird....
Hier meine Erfahrung:
ich habe meine Endtöpfe mit stinknormaler Farbe (Spray) lackiert, und das hält. Natürlich hab ich das Teil vorher gründlich geschliffen -600er Naßschliff - und dann peinlichst mit Verdünnung gereinigt. Das ganze gesprühe mit hitzefestem Lack hab ich mir gespart, das ist weggeschmissen Geld. Der hält auch nicht besser oder schlechter wie normaler Lack. Sicher, wenn man mit scharfen Gegenständer an dem Auspuff kommt, ist wieder ratz fatz `ne Macke dran, aber das ist auch beim Chrom so. Allerdings geht es hier um die Endtöpfe, nicht um Krümmer oder Krümmerrohr, denn dadrauf hält eh nichts, da kannste machen was du willst, weil diese Teile richtig heiß werden.
Gruß: PeterM
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.....außer: durch noch mehr Hubraum
Re: Remus
Zitat: PeterM
Hallo Bear
jede Wette das jetzt das Forum wieder gespalten wird....
Wozu spalten? Ich hau dann mal in die gleiche Kerbe! Glasperlstrahlen und Pulverbeschichten ist auch nicht weniger haltbar. Das Pulver verbrennt erst jenseits von ca. 200°C und kaum ein Auspufftopf wird so warm.
LG, der Gis
____________________ Wenn Du vor den Kurven weniger bremst, brauchst Du auf den Geraden auch nicht so viel Gas geben!
Re: Remus
sehr gut!
den hitzefesten lack hab ich schon gekauft - also werd ich das zeug wohl auch verarbeiten. schaden wird das ja wohl auch nicht oder?
gruß baer
Re: Remus
Hallo,
meines Wissens nach besteht der Unterschied des hitzefesten Lacks nur darin, das der Farbe winzige Metallpartikel beigemischt sind, die die Hitze (Wärme) besser ableiten sollen.
Ergo: verkehrt kanns nicht sein, aber obs Not tut ......
Gruß: Peter
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.....außer: durch noch mehr Hubraum
Re: Remus
Den Krümmer und den Sammler würde ich lackieren,aber den Endtopf würde ich versuchen zu polieren,so das er wieder schön blank ist.
Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben
Re: Remus
da hatte ich auch erst drüber nachgedacht. aber mittlerweile, 4 jahre remus auspuff und etliche tuben flegemittel, 250 dosen never dull und dem ewig langen zeitaufwand das ding zu putzen ahb ich mich jetzt für lack entschieden. malsehen wie es dann letztentlich ausschaut. wenn scheiße ist werd ich mir in der bucht was anderes schießen!
aber für sprühbüchesen hab ich talent!
gruß baer
Re: Remus
Hi Baer,
ich habe einen Devil schwarz lackiert und die Farbe geht nicht ab. Leider ändert er die Farbe, er wird braun. Aber
es soll Chromtüllen zum drüberstülpen geben. Ein Bekannter hat sich so etwas in der Bucht geholt, soll etwa
30 Euronen gekostet haben.
Gruß
Rüdiger
Re: Remus
HI,
meine Remus polliere ich mit Fließ Pollierscheiben und einer Körnung von 900 glaube ich.
Das passt und sieht gut aus, der Aufwand hält sich danke regelbarer Flex in grenzen.
Gruß Adrian
____________________ "!!Sei der Grip mit euch!!" auf ein ein unfallfreies 2011
Re: Remus
Zitat: FJ Rollo
Den Krümmer und den Sammler würde ich lackieren,aber den Endtopf würde ich versuchen zu polieren,so das er wieder schön blank ist. Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben
Krümmer lackieren ....wie lange soll das den halten?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.....außer: durch noch mehr Hubraum
Der Preis für einen 4in1 Krümmer ohne Endtopf beträgt in Chromex poliert 285,60.
Im Preis sind das Sandstrahlen sowie 19% Umsatzsteuer enthalten.
Preis zzgl. Versand DHL oder UPS
Die Bezahlung wird wenn nicht anders besprochen/gewünscht bei Rücksendung per Nachnahme beglichen. Die Bearbeitungszeit in unserem Haus beträgt ca. 2 - 2 1/2 Wochen. Pakete können erst wieder am 5 Januar angenommen werden, da der Betrieb über die Feiertage geschlossen bleibt.
____________________ gruß werner was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !