FJ 1100/ 1200 Forum - Fahrwerk

Schmiernippel Hinteradschwinge

Schmiernippel Hinteradschwinge

Hallo liebe Leute, Habe schon viel in diesem Forum gelesen,aber leider keine Lösung gefunden.Momentan habe ich eine 3CW, von einem Kumpel bei mir und der hätte gerne Schmiernippel an der Hinterschwinge und dem Umlenkhebel verbaut. Leider verstehe ich den Sinn eines Schmiernippels an der Hinterradschwinge nicht . Die Schwinge ist doch von beiden Seiten abgedichtet. Wohin soll dann das alte Fett entweichen? Bohrt ihr eine Entlastungsöffnung in den Abdeckkappen? Mir ist völlig unklar wohin das alte Fett entweichen soll.

 

Re: Schmiernippel Hinteradschwinge

Hi 96kw,

ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, was du uns fragen willst?



Gruß Jürgen

Re: Schmiernippel Hinteradschwinge

moin..

Schmiernippel an der Schwinge und am Umlenkknochen sind ratsam. Es geht nicht darum, das das Fett entweicht, sondern das Spritzwasser oder Wasser der "Kärcherfraktion" in die Lager eindringen kann, und sie bei Zeiten aüsspült.

Nippel drantüddeln....einmal im Jahr Schrauben und Staukappen lösen....Fett reinpressen und a Ruh is

PM





Re: Schmiernippel Hinteradschwinge



Sinnvoll ist das insofern, da du auf diese weise in eingebauten zustand eine kpl fettfüllung der "hohlräume" erreichst, bis hin zum rausquellen selbigen fetts aus möglichen undichtigkeitsstellen.... daß da dann fast kein wasser/dreck-gemisch mehr eindringen kann ist verständlich....oder ?
Selbst die abgedichteten lager werden ja über die jahr nicht besser und mit der aktion (jährlich fettfüllung über nippel) kannst du die haltbarkeit um einiges verlängern


____________________
Jedem das seine.... ich hol mir meins schon selber
Die FJ ist der beste Langstrecken-Landstraßen-Abfangjäger

Re: Schmiernippel Hinteradschwinge

sorry, da ist wohl was doppelt gelaufen......




____________________
Jedem das seine.... ich hol mir meins schon selber
Die FJ ist der beste Langstrecken-Landstraßen-Abfangjäger

Re: Schmiernippel Hinteradschwinge

Zu dem Thema noch eine kurze Nachfrage.

Welche Art von Schmiernippel sind am besten für Schwinge und Hebeleigeeignet geeignet:
- Gewindestärke M5, M6, ...?
- Messing oder verzinkt?
- unbedingt mit Gewinde oder reicht ordentliches Verkleben (von solchen ohne Gewinde)? Ich habe keinen Gewindeschneider und hab das auch noch nie gemacht.
- Wo bekommt man die Nippels am besten?
- Oder hat jemand aus einer Großbestellung noch einige übrig? (Natürlich nicht für lau, sondern gegen Cash)

Gruß
Hans




Der wichtigste Unterschied zwischen Männern und Knaben liegt im Preis ihrer Spielsachen ...

Re: Schmiernippel Hinteradschwinge

Die üblichen Schmiernippel bekommt man im Eisenwarengeschäft für kleines Geld, sie haben in der Regel ein 6mm Schraubgewinde und müssen nicht geklebt werden. 6mm Schneidsätze bekommt man dort auch und manchmal gibt es die auch beim Aldi als Komplettschneidsatz von 3mm bis ? 10mm für Innen- und Außengewinde mit den nötigen Bohrern.
Die Quali der Bohrer kann man zwar getrost vergessen, aber die Gewindeschneider sind für den Heimgebrauch schon mal nützlich.



Gruß Jürgen

Re: Schmiernippel Hinteradschwinge

Hallo,

danke für eure Antworten. Ich hab schon öfters E-Motoren auf der Arbeit gelagert und die hatten allesammt Altfettkammern, das heist ein Voratsbehälter in dem sich das Altfett sammeln kann.

Es macht ja nur Sinn neues Fett einzupressen, wenn das alte Zeugs auch wegkann, ansonsten geht da ja auch nichts mehr rein, deshalb meine Frage nach der "Entlastungsbohrung"

@ Jürgen, du hattest Recht, ich hatte mich da blöd ausgedückt, hab es aber direkt verbessert.



Re: Schmiernippel Hinteradschwinge

hallo zusammen,
ich habe am knochen schmiernippel mit konischem gewinde verbaut; diese sind selbstschneidend; also nur ein loch passender große bohren und reinschrauben; ich habe sicherheitshalber zusätzlich mit kleber gerabeitet;
cu
muli



Re: Schmiernippel Hinteradschwinge

mach erstmal einen nippel rein. dann mal fett reinpumpen, wirst schon sehen wo das überall rauskommt.


____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !