FJ 1100/ 1200 Forum - Motor und Antrieb

Ich möchte alle...........

Re: Ich möchte alle...........

 

Hallo Georg,

 

was willst du mit einer Einspritzanlage an der FJ erreichen?

Wenn du nur eine Einspritzanlage einbauen willst, wirst du bei guter Abstimmung den Verbrauch etwas senken können. Mehrleistung wirst du (meiner Meinung nach) nicht erzielen können.

Die Zündanlage wird serienmäßig bleiben können, also einfache Zündkurve - kein Kennfeld, solange du keinen geregelten Kat haben willst.

Für eine einfache Einspritzanlage benötigst du mindestens eine Drehzahlinfo (problemlos) und eine Lastinfo (schwieriger). Das einfachste wäre da ein Drosselklappensensor. Aufwändiger wäre ein Luftmengen oder -massensensor und ein Lastsensor zur Gemischanreicherung. Letzteres ist nicht zwingend nötig, da Motorräder im Gegensatz zu PKW gut ohne Gemischanreicherung in Lastphasen auskommen. Besonders luftgekühlte Motoren müssen zur inneren Kühlung eh recht fett laufen.

Das Adaptieren von Einspritzanlagen wird ein Problem sein, die Abstimmung auf den FJ-Motor ein anderes, recht zeitaufwändiges. Da werden etliche Prüfstandsläufe bzw. Probefahrten nötig sein.

 

MfG

BZ





Re: Ich möchte alle...........

@Adrian,

sieh mal links auf mein Avatar, dann weißt Du, wer einen XJR-1300 Motor in die FJ eingebaut hat, und dann ist da noch Vulko und 5xb. Das Thema allein haben wir also schon durch, und das ist hier auch schon detailliert beschrieben.

Aber wie das mit der Einspritzanlage klappen soll, das wird sicher eine der interessanten Herausforderungen, sobald die erste XJR Bauj. 2007 den Abflug gemacht hat.

Hahneko





Re: Ich möchte alle...........

@ Thomas,

was will ich erreichen? Zum einen was gutes -- vieleicht -- besser machen. ( Ist Yamaha ja auch drauf gekommen ) Zum anderen verstehen lernen.

Und zu guter letzt,- meinen Spieltrieb austoben. Ich bin einfach so´n Vogel. Ich hab im Sparkäfer einen /6 eingebaut ( Porschemotor ) als kaum einer darüber nachdachte. Einen DB 319 mit Pontonmotor habe ich auf 240 D umgebaut und anschließend bei Mercedes erfahren das es nicht geht.  Nur wusste ich das nicht und bin mit der umgebauten Kiste durch die Gegend gedüst.




____________________
Gruß Georg

Motorradfahrer sind auch nur Menschen, wie Du und ich

Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

Oscar Wilde

Re: Ich möchte alle...........

@Georg,

die Einstellung find´ich voll ok. Nur nicht aufgeben! Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.

Und man beachte Werner´s Signatur...

Hahneko





Re: Ich möchte alle...........

 

Hallo Georg,

 

meine Frage sollte nicht kritisch, sondern eher rhetorisch sein. Sozusagen als Denkanstoß, sich die richtigen Fragen zu stellen.

Je nachdem was du erreichen willst, solltest du die Einspritzanlagen-Hardware aussuchen.

Z.B. bei "nur" Einspritzanlage => dann könnte die Zündung serienmäßig bleiben. Mit Abgasreinigung wäre eine Kennfeldzündung besser.

Willst du was adaptieren (alte Kawa-Einspritzung), was fast passendes der neuen XJR einbauen oder selbst etwas entwickeln.

Es könnte für die Abstimmung der Einspritzanlage hilfreich sein, die Abgaswerte (CO, ggf. auch Lambda) in verschiedenen Lastzuständen des FJ-Motors zu kennen. Sozusagen als Ausgangswerte.

 

MfG

BZ

 

P.S.: Ein gut abgestimmter Vergaser steht einer Einspritzanlage in punkto Leistungsausbeute/-entfaltung und Verbrauch nichts nach. Einspritzanlagen sind natürlich pflegeleichter und für moderne Abgasreinigungssysteme zwingend nötig (Schubabschaltung, genaueste Dosierung).





Re: Ich möchte alle...........

meine Frage sollte nicht kritisch, sondern eher rhetorisch sein. Sozusagen als Denkanstoß, sich die richtigen Fragen zu stellen.

Ich habe Deine Frage ja auch nicht kritisch aufgefasst und darum ja auch geantwortet.

Angefangen hat das Ganze vor 2 Jahren, als ich eine FJ DK Kenzeichen mit Einspritzung gesehen habe. Auch in Deutschland werden solche Umbauten angeboten, allerdings zu horrenden Preisen. ( CDI, Powercomander, Einspritzbrücke, regelbare Pumpe )

Ob eine Einspritzung einem gut eingestellten Vergaser überlegen ist, weis ich nicht. Darum würde ich es ausprobieren, wenn es sich zu einem moderaten Preis realisieren lässt.

Ich bin der Meinung, dass Baugruppen von anderen Motoren anzupassen sind. Yamaha erfindet das Rad nicht immer neu. Wie man sieht wird die XJR mit der R1 Einspritzung Bj 2004 ausgerüstet. Eine solche Einspritzung ist vor einiger Zeit für 48 Euro komplett, in der Bucht weggegangen.

Na, ich werd erst mal sehen wie Yamaha das gelöst hat.




____________________
Gruß Georg

Motorradfahrer sind auch nur Menschen, wie Du und ich

Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

Oscar Wilde