FJ 1100/ 1200 Forum - Motor und Antrieb

Ventile Einstellen

Re: Ventile Einstellen

Wenn ich ne FJ in die Werkstatt bringe interessiert mich das einen feuchten Kehricht ob bei anderen Motorrädern die Nockenwelle ausgebaut werden muss.

Und wenn ich bedenke das diese Ahnungslosen an meinem Mopped rumschrauben wird mir schlecht.  Vielleicht verwechseln die ja auch die Kupplungshydraulik mit der Bremshydraulik. Weil ja die Effe eines der wenigen  Bikes ist mit einer Hydr. Kupplung.

Wenn ich in einem Verkaufsangebot lese "Scheckheftgepflegt" dann weiß ich nicht ob das jetzt gut oder schlecht ist.



Gruß

Klaus



:-) mit der 3. schönsten seriennahen FJ (prämiert) :-)

>> FJ since 1988 and forever <<

Re: Ventile Einstellen



Du bist erstens nicht der OP, zweitens hat jemand anders gesagt dass er so was noch nie gehört hat, weder beim Motorrad, noch beim Auto und drittens muss Dich meine Antwort nicht interessieren. Sie hat aber Gültigkeit, im Gegensatz zu der Antwort desjenigen, der so was noch nie gehört hat, und es deshalb für Schmarrn hält. Das ist es nicht, und darum gings!

man Kontext!


EOT


Manfred





____________________
Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben.
.. Sir Peter Ustinov

Re: Ventile Einstellen

Ich wollt hier keinen Unfrieden mit meiner Aussage treffen.

Ansich wollt ich damit zum Ausdruck bringen für wie überflüssig ich das bei der FJ halte.

Ok, da hab ich was falsches gesagt.

Ich hätt schreiben sollen bei der FJ nicht.

Sorry das war mein Fehler.

Aber die andere Seite ist, wenn ich mit ner FJ in die werkstatt komme und die Ventile einstellen lassen will, dann kostet mich eine Evtl. "Verwechslung" wenn man die Aussage von einem Vorredner hier von mir zugrunde legt 240 Teuronen.

Und da ich kein KFZ oder Motorradmeister bin, muss ich das nicht wirklich unbeding von jeder Maschine wissen, sondern dort wo es für mich wichtig ist. Nämlich bei der FJ.

Bei meiner alten FZR habe ich das damals in der werkstatt machen lassen, da habe ich nicht nach gefragt ob die Nocken raus müssen, sondern hab nachher die Rechnung bekommen mal kurz gekotzt und dann war gut

Und ich werd in Zukunft meine Formulierung ein wenig besser übderdenken damit sowas nicht mehr passiert

Aber eines ist so Sicher wie die Steuer: Es gibt mit gewissheit auch Motorradwerkstätten, wo manchem einfach das Geld aus der Tasche gezogen oder man für Dumm verkauft werden soll oder wird.

Also nicht bös sein Manfred, alles ist gut.

Mike




____________________
Lieber stehend sterben als knieend leben !

Re: Ventile Einstellen

Moin!!

Also der Typ von der Annahme kann sowas schonmal verwexeln. Aber ich denke der Schrauber macht sich keine Extraarbeit um die Vergaser auszubauen(Steuerkettenspanner) und dann die Nocken aus und wieder einzubauen. Ich hoffe auch nicht daß er einen Schraubendreher zum runterdrücken der Stößel benutz, das wäre nicht im Sinne der Werkstattqualität!!

Schraubergrüße, Ketchup#13





Heule nicht, kämpfe!!

Re: Ventile Einstellen

Hi,


..so bin jetzt dabei die Ventile selber einzustellen. Mangels Niederhalter habe ich die Schraubendreher Methode gewählt um die Shims rauszubekommen. Nach etwas übung geht das einwandfrei, hätte ich nicht gedacht.

So wie es aussieht brauche ich aber Shims in den zwischengrösen 268, 262,und 272. Mit den üblichen 5er Abstufungen komme ich teilweise ans Maximum oder leicht drüber
 
Mal beim Honda Händler vorbeischauen die sollen die 25mm Shims auch in den Zwischengrößen haben.

Übrigens gestern einen FJ Gespann-Fahrer getroffen (ist nicht im Forum) der hat einen Lüfter hinter den Ölkühler von einer Kawa montiert. Funktioniert sehr gut ist aber Milimeterarbeit.
Der fährt noch eine alte BMW K100 und sagt die Shims der K100 passen auch in die FJ.






____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙





DSC00006.JPG (846 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Re: Ventile Einstellen

Hallo Alf,

an´s Maximum kannst du ruhig rangehen. Den Kettenschacht machst du aber auch mit Lappen dicht, ne. Nicht, dass dir dort ein Shim reinflutscht..

  J-T





Re: Ventile Einstellen



Ja klar der ist beim wechseln abgedeckt.




____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙

Re: Ventile Einstellen

Servus,

warum ned zu Ford und einen 270er und 260er Shim verwenden? Das sind dann 2 hundertstel Abweichung zu deinem gewünschtem Mass. 




____________________
Gruß vom Bodensee

Stephan Spritmonitor.de

Re: Ventile Einstellen



hi leutz,

mal zur rückführung zum wesentlichen. ;-)

hier habe ich alles versucht aufzuschreiben zum thema ventile einstellen.

https://www.fj1200-3cv.de/Fahrwerk+Motor/Ventile/Ventil-Einstellwerkzeug.htm

dauer der gesamten aktion, angefangen mit tank abnehmen etc. bis zum ersten huster rd. 3 stunden.
macht bei einer normalen werkstatt rd 180-240 €
plus shims, plus evtl. deckeldichtung

beim ersten mal nehme ich mir die zeit alle shims beim feststellen des spiels nach und nachrauszunehmen und mir die werte in einer tabelle aufzuschreiben.
daurt ungefähr ne halbe stunde länger.
dafür habe ich es dann beim nächsten mal leichter, mit dem feststellen der neuen shimdicken.
ich hänge euch mal ne exceltabelle als beispiel mit ran.
wer damit nicht klar kommt kann mich gerne anrufen.
ok - den rechner für die werkstatt liefere ich nicht,
aber alle sonstigen info´s gebe ich gerne weiter.

ach ja der weg zu ford war letztens bei mir von mißerfolg gekrönt - gabs nicht mehr in allen größen und dann zum kurs von 4,50 / stck


Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Licht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne





Ventilspiel Einstelltabelle FJ 1200 - Muster.xls (20 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 413-mal heruntergeladen.

Re: Ventile Einstellen

oder Du hast eine Flächenschleifmaschine,( keine Flex) oder kennst einen der die Shims schleifen kann, dann zum lasern und wieder einbauen - geht auch. Das mit dem Protokoll habe ich auch an unserem Stammtisch eingeführt. Dann geht vieles einfacher

Gruß Tüte




wer viel schraubt , fährt wenig