Re: Anfängerfrage / Kaufhilfe
Hab ich bereits ... guck mal 5 Beiträge höher.
Ich komme aus der Nähe von Bünde (bei Bielefeld) und die FJ steht bei Osnabrück.
Hab ich bereits ... guck mal 5 Beiträge höher.
Ich komme aus der Nähe von Bünde (bei Bielefeld) und die FJ steht bei Osnabrück.
Hallo Werner
alter Weihnachtsmoppetbesitzer.
(Kugeln schon dran?)
Unser Freund Heretic kommt aus der
nähe von "Treffen wir uns nicht in dieser Welt
treffen wir uns in der nähe von Bielefeld". GRINS.
Und das Moppet steht bei Osnabrück.
Wenn haben wir denn da sitzen bei Bielefeld
da wäre doch der Schleifer 2000 den könnte
man doch fragen wegen sowas,oder??
@Heretic
Schreib den doch einfach mal per PN an
und höre mal was er sagt.
PS.: Werner meint sicher das Profil rechts.
____________________
Gruss Micha(Nowes).
"und am 7.Tag erschuf Gott die FJ
und den Asphalt".
Hab ich bereits ... guck mal 5 Beiträge höher. Ich komme aus der Nähe von Bünde (bei Bielefeld) und die FJ steht bei Osnabrück. |
sorry, war wohl doch gestern ein willi zu viel
auf der karte sieht das doch garnicht so schlecht aus rund um bielefeld,
und um osnabrück. https://www.carookee.de/forum/Yamaha-FJ/map
Hallo Heretic,
also vom Motor her, würde ich mir keine Gedanken machen. Es sei denn man hört ein starkes Klopfen. Leichtes tickern ist normal (Ventilspiel). Die Bremsen vorne und hinten würde ich mir genau ansehen!! Nimm dir eine Schieblehre mit (wegen der Verschleißgrenze). Auch darauf achten wie weit Du den Bremshebel durchziehen kannst. Mußt Du nämlich die Bremsen vorne erneuern, inklusive der Bremssättel, dann bist Du schnell 700.- Euro los. Ich mußte meine Bremsen bei ca. 70.000 km komplett neu machen. Ansonsten darauf achten ob die Kupplung noch Ihren Dienst macht und ein bißchen auf die Optik achten (Vibrationsrisse, etc.)
Gruß
Mattes
Also anbieten würde sich am ehesten "Gandaf99999" aus Enger, der kommt aus dem Nachbarort.
Ansonsten:
Borke
Alter hase
schleifer 2000
Voßi
mario
Blauer Klaus
und aus der Nähe wo das Möpp steht, kommen:
Detlev
stargate318
puffikram
Leider kenne ich keinen von denen, und kann auch keinen einschätzen, was die so "draufhaben". Ansonsten wend ich mich mal an den schon genannten.
EDIT: Wie sieht es denn mit Ventile einstellen und sowas aus bei der FJ? Also im allgemeinen?
(...) EDIT: Wie sieht es denn mit Ventile einstellen und sowas aus bei der FJ? Also im allgemeinen? |
Hallo,
ich finde die FJ nicht sonderlich verbaut. Alle Inspektionsarbeiten lassen sich gut durchführen. Ventile sind mit Einstellplättchen (Shimps) einzustellen. Ist ganz easy, Tank und Ventildeckel ab, man bricht sich auch nicht die Finger.
MfG
BZ
Meinte eher Inspektionsintervalle, und Kosten der selbigen, bzw. regelmässig Anfallende Kosten.
Habe mir die FJ heute angesehen. Gefällt mir soweit ganz gut. Zustand ist halt gebraucht, was soll man halt bei dem Alter und dem Preis und der laufleistung erwarten. Motor klingt für mich ganz vernünftig.
Werd mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen
Meinte eher Inspektionsintervalle, und Kosten der selbigen, bzw. regelmässig Anfallende Kosten. Habe mir die FJ heute angesehen. Gefällt mir soweit ganz gut. Zustand ist halt gebraucht, was soll man halt bei dem Alter und dem Preis und der laufleistung erwarten. Motor klingt für mich ganz vernünftig. Werd mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen |
Die kleine Inspektionen alle 6000 km, die große alle 12000 km. Ventile und Lenkkopf-/Schwingenlager alle 24000km. Da ich alles selber mache kann ich dir nix genaues zu Werkstattpreisen sagen, aber ziehe dich warm an...
Wer ein altes (Sorry!) Moped fährt sollte auch schrauben können. Aber es gibt sicher ein paar Engagierte in deiner Nähe, die dir Hilfe zur Selbsthilfe leisten können.
Mit einer FJ machst du grundsätzlich nix falsch. In Gebrauchtkauftips diverser Fachzeitschriften wird die FJ immer sehr empfohlen, es ist eben ein "Rundum-Sorglos-Bike".
MfG
BZ
Die kleine Inspektionen alle 6000 km, die große alle 12000 km. Ventile und Lenkkopf-/Schwingenlager alle 24000km. Da ich alles selber mache kann ich dir nix genaues zu Werkstattpreisen sagen, aber ziehe dich warm an... Wer ein altes (Sorry!) Moped fährt sollte auch schrauben können. Aber es gibt sicher ein paar Engagierte in deiner Nähe, die dir Hilfe zur Selbsthilfe leisten können. Mit einer FJ machst du grundsätzlich nix falsch. In Gebrauchtkauftips diverser Fachzeitschriften wird die FJ immer sehr empfohlen, es ist eben ein "Rundum-Sorglos-Bike".
MfG BZ |
Können ist nicht das grundsätzliche Problem, ich habe a) keine Lust (mehr) auf sowas und b) schlicht und ergreifend keine Zeit für.
Nen Ölwechsel oder sowas ist grundsätzlich kein Thema, aber Ventile einstellen ist einfach nicht mein Ding und wird es auch sicher nicht werden.
Hallo,
fahre selbst eine 88er 3cw, habe die ersten 100000km überschritten und freue mich auf die nächste 0. Die Vorredner haben eigentlich alles zu diesem Modell gesagt, ausgereift und zuverlässig, meine hat noch nichtmal nennenswerten Ölverbrauch.
Trotzdem solltest Du unbedingt die Angebote hier in Anspruch nehmen das Eisen nicht alleine zu besichtigen (hat sie wirklich erst 68000 auf der Uhr in fast 20 Jahren?)
Gruß aus Minden,
Mike_tk5