Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,höchstens durch mehr Hubraum
____________________ Biker gruß von Jürgen un ming Frau Siggi
Kölsch de einzige Sproch die man och drinke kann
Re: HU gemacht und CO gemessen
Zitat: eco-tec02
Hallo Leute Habe heute meiner dicken die HU verpasst.Kostete 54,50 Euro. CO wert lag bei 0,47 ppm . Was habt ihr denn für Werte? Biker gruß Siggi + Jürgen Kölle Alaaf
Hallo Leute Habe heute meiner dicken die HU verpasst.Kostete 54,50 Euro. CO wert lag bei 0,47 ppm . Was habt ihr denn für Werte? Biker gruß Siggi + Jürgen Kölle Alaaf
Parts per million??? Seltsame Angabe...
Meine FJ hat ~2,5% CO (selber eingestellt).
MfG
BZ
jo bz
recht so
habe an freund volkers effe (mit 12er xjr-motor) vor zwei tagen zwei messungen gemacht 1. vor verändern der leerlaufdüsen - 0,12 % co 2. nach verändern der leerlaufdüsen - ~ 2,5% co
bei 1. waren die schrauben (durchgängig) 3 umdrehungen heraus gedreht bei 2. jetzt um 3,5 umdreh. bei vergaser 1+4 und 4 umdreh. bei vergaser 2+3
resultat a: die o.g. co - prozente b. die effe läuft wesentlich sanfter und auch bei nur geringer motortemp. besser im leerlauf (ohne choke). darüber hinaus ist das (geringfügige) patschen (xjr-endtöpfe) beim gaswegnehmen komplett weg.
ach ja eines noch nach verstellen der leerlaufeinstellung habe ich die vergaser erneut synchronisiert war auch nötig! (wegen der schrauberei an der einstellung)
nach diesem doch sehr erfolgreichen probelauf habe ich dann gleich meine effe (3cw) auch gestrippt und die einstellung der leerlaufschrauben verändert, (1+4 - 3,0 / 2+3 - 3,5 umdreh.) aber noch nicht co gemessen - war zu spät mein nachbar war schon in den feierabend. der alte wert von der hu im mai d.j. war 0,28 % co und die dicke hat geklingelt wie ssssssssau.
das klingeln scheint jetzt weg zu sein, ich muß aber mit einer sicheren meldung abwarten, bis ich die dicke die tage mal richtig warm bekommen habe (öl-temp gut über 80°C und lufttemp. über 25°C)
Gruß aus Berlin Frank der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne
Re: HU gemacht und CO gemessen
Hallo @all
OK OK
@ BZ nennt sich doch % .
@FranK
Läuft meine zu mager mit dem CO~0,47% ?
Gelesen habe ich auch schon mit den 3 und3,5 Umd.Habe mir aber noch nie gedanken gemacht deswegen.
Praxis zeigt i.d.R.: LLG-Schraube ~3,75 Umdr. heraus, ergibt CO-Gehalte von knapp 3%
daher mein Tip: die LLG-Schrauben einfach ~3,5 Umdr. heraus, fertich!!!
Korrekt einstellen ist zwar THEORETISCH besser, aber extrem viel Arbeit!
CO-Einstellen ist wie synchronisieren, eine Einstellung hat Auswirkungen auf die anderen Vergaser. Außerdem hat es Auswirkungen auf die Synchronisierung. Die anschließend nötige Vergasersynchronisierung hat wieder Auswirkungen auf die CO-Einstellungen. Man wiederholt also die Einstellungen und nähert sich dem Optimum und schon sind Stunden vergangen, der Motor kocht usw...
WICHTIG ANMERKUNG: Nur keine Panik, mit der WHB-Vorgabe läuft die FJ zwar etwas mager, mit den genannten 0,5%, ABER PROBLEMLOS!!! Bei CO-Gehalten von über 2% läuft der Motor, wie schleife schon beschrieb, im DIREKTEN VERGLEICH etwas besser. Diese CO-Einstellung ist eine FEINANPASSUNG des Gemisches für den LEERLAUF!!! Alles weitere (also Gemischaufbereitung für rund 9000 weitere Motorumdrehungen/Minute, div. Lastzustände usw.) ist durch die vorgegebene/feste Bedüsung geregelt!
MfG
BZ
Re: HU gemacht und CO gemessen
Zitat: Ben Zouf
@all: Bewertet das Thema CO-Gehalt bei Leerlauf NICHT ZU HOCH!!!
Endlich mal jemand, der es vernünftig ausdrückt ;-)
Es gibt übrigens noch die Daumen-mal-Pi Einstellung ohne CO-Tester: Drehzahlabfallmethode. Grundeinstellung und dann rein nach Gehör jeder Vergaser etwas links- oder rechtsrum bis sie "sauberer" läuft. Wurde früher so gemacht und klappt immer noch recht gut.
Gruß, Norbert
Re: HU gemacht und CO gemessen
hallo zusammen, bei der letzte HU im Mai 2006 hatte ich einen CO2-wert von 1,4 %; der meister in der werkstatt meinte, das wäre reichlich mager und er hätte es auch vermutet, als der TÜV'ler mit seiner sonde in den auspuff ging; der motor läuft, wenn nicht RICHTIG warm etwas unrund; ideal wäre ein wert zwischen 2,5 - 3,0% cu muli
Re: HU gemacht und CO gemessen
Tachchen,
also lasse ich meine dann so mit einem CO-Gehalt von 0,25 - 0,30 %.
grüße rudizwei
Der Gnadenlose Fußrastenschleifer
____________________ Der Gnadenlose Fußrastenschleifer
Re: HU gemacht und CO gemessen
Ich weis! Uralt! Aber ich war gestern auch beim TÜV und der hat 0,801 gemessen!
Was sagt mir das über die einstellung der einzelnen Vergaser aus?- Nichts,bei 4 in 2 ist das der Durchschnitt von zwei Zylindern und bei 4in 1 der aus 4 Zylindern. Alles Käse, haupsache das Kerzenbild ist gut! Will ich es genau machen brauch ich eine Colortune kerze!
geht nicht gibt`s doch!
Re: HU gemacht und CO gemessen
oder jeden krümmer einzeln messen
____________________ gruß werner was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !