FJ 1100/ 1200 Forum - Sonstige Themen

Tankentrostung

Tankentrostung

Die Suchfunktion habe ich schon bemüht,aber leider ohne Erfolg.
Hat hier im Forum schon mal jemand einen Mopped-Tank,der von innen verrostet ist,wieder fit gemacht ? !
Eine Tanksanierung durchgeführt,sozusagen.
Für Tips und Vorschläge bin dankbar.




Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben

Re: Tankentrostung

Hallo Jan

In der Zeitschrift "2 Räder" 10/2009 ist ein ausführlicher Artikel darüber. Wenn Du mir Deine E-Mail Adresse sendest, dann kannste den ganzen Artikel als pdf-Datei haben (ist leider zu gross fürs Forum: 2MB). 
Anbei die Adressen von Fachwekstätten die sowas machen.  



Grüße aus dem Schwarzwald
Martin





Tank entrostung Adressen.jpg (140 kByte, 336 x 605 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Re: Tankentrostung

Moin Rollo,

ich hab´ da noch ´ne Firma Nähe Schleswig... muss ich nur suchen, eventuell auf meinem Rechner zu Hause.

  J-T





Re: Tankentrostung

Ich habe das bei der Fa. Spannagel in Mannheim machen lassen,ist auch oben auf der Liste drauf.

Hat eine Woche gedauert und ist wirklich klasse gemacht,hat aber auch seinen Preis.Wir haben 3 Tanks zusammen bekommen,dadurch wurde es etwas günstiger.

Gruß Willi 





Re: Tankentrostung

   Gefunden! :

       https://www.politeur.de/





Re: Tankentrostung

War zwar eine autotank, aber meine vom ISUZU trooper hab ich mit der säure-geschichte (phosphorisierung) selbst gemacht. Der war schon kpl durch gerostet (schweizer käse). Die löcher hart gelötet (schweinsarbeit das dicht zu kriegen), aber seit 2 1/2 jahren paßt die sache. Der schaut innen aus wie neu. 
Das war eine "bausatz" mit 2 flaschen, der reicht für ein auto doer 2 mopped-tanks.


____________________
Jedem das seine.... ich hol mir meins schon selber
Die FJ ist der beste Langstrecken-Landstraßen-Abfangjäger

Re: Tankentrostung

Ich hab´s schon mal selbst gemacht! 

Der erste war ein Simson Tank: mit 1kg Spax ewig lange geschüttelt (bis die Arme abfallen), dann mit Benzin ausgespült und mit Epoxi ausgeschwenkt (dann war auch der eine Haarriss dicht). Epoxi ist super ... rostet wirklich nieeeee wieder!
Dananch beim Tank einer MZ ähnlich verfahren, aber ohne Epoxi.

Bei dem Tank einer FJ sehe ich das Problem, dass das Ding zu schwer ist, um ihn per Hand zu schütteln. Kannst den Tank aber in Decken einwickeln, alles in einem Betonmischer verkeilen und ein paar Stunden laufen lassen.
Wenn du den FJ-Tank allerdings mit Epoxi behandelst, weiss ich nicht, ob es dir die Tankentlüftung verkleistert ... da musste dir was einfallen lassen.
Und nimm einen möglichst flüssigen und langsam aushärtenden Epoxi, damit du genug Zeit zum Ausschwenken hast und der überflüssige Teil rauslaufen kann...

Gruß,
John



____________________
Hupe, wenn du geil bist!

 Re: Tankentrostung

Sicher ist,dass überschüssiges Material nach dem Beschichtungsvorgang so gut wie gar nicht herausläuft.

Wer es nicht glaubt,möge es gern ausprobieren.

Gruß Jorge





Yamaha,....the world is full of King`s and Queen`s !

Re: Tankentrostung



Wieso sollte das sicher sein?? Ich denke es kommt drauf an, wieviel Epoxi du reinschüttest und wie lange es flüssig bleibt.

Wenn du allerdings schön schnellhärtendes Zeug genommen hast, dann ist es kein Wunder, dass deine 15 Liter Harz nicht mehr rauslaufen wollen...




____________________
Hupe, wenn du geil bist!

Re: Tankentrostung

Danke für die Antworten,
werd mich mal mit den Tipps beschäftigen.




Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben