internes Forum Abi08 - Spam- Forum

Christkind vs. Weihnachtsmann

Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

einfach nur schreiben "das ist Blödsinn" kann jeder...es geht hier aber darum zu schreiben "das ist Blödsinn W E I L ..." man muss schließlich begründen können warum einem etwas nicht passt...scheinen nicht viele hier dazu in der Lage zu sein ^^


____________________
IF YOU SEE THE FLASH IT`S ALREADY TOO LATE

 Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

Dann kannst du gleich damit anfangen und deine ausstehende Antwort auf meine Frage mit den Worten "Das ist Blödsinn, weil..." beginnen


Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

also...wenn ihr shcon versucht meine beitrag nieder zu machen dann versucht doch wenigstens eure grauen zellen auf trap zu bringen und wenigstens n bisschen konstruktiv zu sein...schreiben dass max beitrag eigentlich scheiße is und totaler mist kann ich auch, aber hab ichs gemacht? NEIN! also überlegt euch mal wa sgescheites, dann akzeptier ich euere kritik auch und lass mit mir reden...aber den möchtegern mist den ihr da geschrieben habt...katastrophe!





Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

Lol Max ich hab das zwar schon erläutert und du zeigst damit ,dass du die Postings anderer Leute gar nicht ließt aber hier nochmal eine weitere Erläuterung für dich.

Nehmen wir doch das Beispiel Deutschland, in Deutschland gibt es einige Muslime die mehr oder weniger gläubig sind, nun wird es Weihnachten und zufällig fällt in diese Zeit auch das Ende des Fastenmonats und die Ferien....jetzt fahren diese Leute zu ihren Familien in ihre Heimatländer (sofern dies nicht deutsche Muslime sind...) und geben dort natürlich während ihres Aufenthaltes ihr Geld aus (übrigens fahren auch immer mehr Deutsche in die Ferien um dem Klima und dem Weihnachtsstress zu entkommen) willst du mir jetzt erzählen, dass die deutsche Wirtschaft (besonders natürlich der Einzelhandel) davon profitiert wenn die Leute ihr Geld außerhalb von Deutschland und für nicht deutsche Produkte ausgeben ?

Dieses Beispiel kannst du mit jedem Land durchziehen in dem es neben einer Christlichen Mehrheit auch eine große andersgläubige Minderheit gibt

aber was geb ich mir eigentlich Mühe du ließt oder verstehst es eh nicht und meckerst dann weiter....

(im Übrigen hab ich derartige "das ist Blödsinn weil...:" Beiträge geschrieben wenn du sie nicht ließt ist das nicht mein Problem, ich hab schon am 24.12.05 ne Erklärung dazu abgegeben aber bitte jetzt hast du schon 2  )



____________________
IF YOU SEE THE FLASH IT`S ALREADY TOO LATE

 Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

Das ist immer noch keine Antwort auf meine Frage.

Desweiteren wünsche ich mir hier ein entspannteres Diskussionsklima





Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

"Mehr Kunden hat sie dadurch sicher nicht und ob
die Konsumenten das Geld vor Weihnachten oder über das Jahr verteilt
ausgeben ist letztlich irrelevant."

Das ist dein Satz zur Wirtschaft. Ich hatte in meinem  nachfolgenden Posting geschrieben, dass ich von lokaler Wirtschaft ausging..

96% der Amerikaner feiert Weihnachten, 79% davon sind Christen, wenn nun die restlichen 17% der Amerikaner auf ihr "Weihnachtsshopping" verzichten würden, würden dem amerikanischen Einzelhandel wichtige Kunden im Zusammenhang mit dem Verkauf von Artikeln aller Art, die zu Weihnachten verschenkt werden, fehlen.

35% der Einwohner Deutschlands sind keine Christen, wenn diese nun kein Weihnachten im kommerziellen Sinne feiern würden, könnte z.B. Karstadt  einpacken oder müsste zumindest viele Verkaufshäuser schließen und Angestellte entlassen, was wiederum zu mehr Arbeitslosen führen würde, die nicht genug Geld häten um Geschenke zu kaufen, was einen Kundenverlust bedeutet.

4% dieser 35% sind Muslime, von diesen 4% verbingen nicht wenige die Weihnachtszeit im Ausland dazu kommen noch viele weitere nicht Muslime die das ebenfalls tuen weil sie mit Weihnachten nichts anfangen können, die Summe dieser Menschen fällt als Kunden für den Einzelhandel absolut weg.

Soviel zu "mehr Kunden hat sie dadurch sicher nicht".

In Deutschland (und wahrscheinlich auch vielen anderen christlichen Ländern) ist es üblich den Arbeitnehmern ein Weihnachtsgeld auszuzahlen, viele Firmen sind dazu aber nur in der Lage weil sie das Geld durch den Weihnachtskonsum sowieso wieder reinbekommen.
Wäre dem nicht so würde kein Weihnachtsgeld ausgezahlt werden und die Kaufkraft der Kunden somit vermindert werden.

Du sagst es sei irrelevant ob sie das Geld über das Jahr verteilt ausgäben oder nicht.

Dem ist natürlich nicht so, denn woher willst du wissen was die Leute, die kein Weihnachten feiern, mit dem Geld machen, das sie nicht zu Weihnachten ausgegeben haben ?

- über Jahre sparen (so gab es zur Zeit der Regierung Schröder eine Diskussion darüber, dass der Staat beklagt hat, dass die Bürger grade in "schlechten" Zeiten ihr Geld zurück hielten und alles "kaputt sparten")
- im Ausland ausgeben
- auf andere Weise anlegen, so dass das Geld nicht der einheimischen Wirtschaft zu gute kommt.
- x weitere Möglichkeiten.

Im Übrigen ist es doch so, dass auch vermehrt Spenden gesammelt werden zur Weihnachtszeit und dies sind nicht gerade kleine Summen.

Außerdem weiß doch jeder, dass Wirtschaft saisonal abhängig ist.
Wer verkauft Bademode im Winter ? Wer verkauft Schockoladennikoläuse im Sommer ? Von der Fremdenverkehrsbranche muss ich denke ich gar nicht erst reden...

Viele Branchen können sich doch nur dadurch am Leben halten, da sie zu gewissen Zeiten einen enormen Umsatz haben, während den Rest des Jahres kaum was los ist.

Deswegen wurde auch der Valentinstag eingeführt, da dem Grusskarten-, Geschenkartikel- und Blumenhandel ein zu großes Loch entstanden ist, bevor dieser Tag eingeführt wurde. Durch diese zusätzliche Motivation der Kunden können sich diese Branchen ein weiters Finanzpolster zulegen, das sie durch die saisonalbedingten wirtschaftlichen Flauten rettet.

Und zuletzt: Stell dir doch mal vor wie es mit dem münchner Haushalt aussähe, wenn das Oktoberfest wegfallen würde, ich glaube kaum, dass das Geld über das Jahr verteilt wieder reinkäme...

Stell dir vor was ohne Karneval in einigen Städten los wäre...

Und jetzt stell dir vor was ohne Weihnachten los wäre.

Hoffe deine Frage ist jetzt ausreichend beantwortet, ein dritte Posting dazu zu machen habe ich nämlich keine Lust.

Um nochmal auf die Grundfrage zurück zu kommen: mach eine Internationale Umfrage wer von den beiden cooler ist, da das Christkind völlig unbekannt ist, dürfte die Antwort klar sein.











____________________
IF YOU SEE THE FLASH IT`S ALREADY TOO LATE

Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

Laut Google hat das Christkind gewonnen: Googlefight


____________________
"Man kann nicht alles 'idiotensicher' machen...immer wenn man's probiert, machen sie einfach bessere Idioten'"

Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

öhm...nein...eigentlich nicht ^^ https://www.googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=Christ+Child&word2=Santa+Claus

wundert mich, dass das Christkind sogar bei deiner Eingabe mit deutschen Begriffen nur so knapp gewinnt wo es doch in Deutschland eigentlich schon recht bekannt ist...



____________________
IF YOU SEE THE FLASH IT`S ALREADY TOO LATE

Re: Christkind vs. Weihnachtsmann

egal in welcher sprache...:

deutsch VS englisch:

https://www.googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=Christkind&word2=santa

oder

deutsch VS deutsch:

https://www.googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=Christkind&word2=nikolaus

ALSOO, wie gesagt, steckt euch euer w/findelkind sonst wo hin:P





 Re: Christkind vs. Weihnachtsmann


Ein Kunde ist jemand, der ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft/in Anspruch nimmt. Wer tut das nicht? Und vor allem: Wer tut das extra zu Weihnachten, wenn er es das ganze Jahr über nicht tut? Also ist die Anzahl der Kunden gleich bleibend. Ob diese zu einem bestimmten Zeitpunkt mehr oder weniger kaufen ist für die Anzahl einfach nicht relevant.

Zum Rest: Mag ja alles sein, ist auch schön, wieviel Mühe du dir gibst, aber ich habe mich eindeutig nicht (nur) auf die einheimische Wirtschaft bezogen. Das hast nur du ins Spiel gebracht.