Das einzigartige Forum
allrounder
- News

Sport

Sport

Fussball

Daum kritisiert seine eigenen Winter-Transfers

Kölns Coach Christoph Daum hat sich negativ über die Transferpolitik der "Geißböcke" während der Winterpause geäußert, ließ dabei allerdings Selbstkritik vermissen.

Christoph Daum wundert sich über seine Transferpolitik
Christoph Daum wundert sich über seine Transferpolitik
© AFP

"Wir haben total daneben gegriffen. Es war absoluter Mist, was wir gemacht haben", sagte der 53-Jährige im Interview mit der Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten. Der FC hatte sich im Winter mit Serhat Akin (RSC Anderlecht), Fabio Luciano (Rentistas Montevideo), Marius Johnsen (Start Kristiansand), Andre (Iraty Sportsclub) und Tiago (Atletico Mineiro) verstärkt. Alle fünf Verpflichtungen waren von Daum höchstpersönlich abgesegnet worden.

Allerdings begründete der Coach die Transfer-Entscheidungen in jedem Einzelfall. Auch finanziell sei der Klub, der am Montag beim Tabellenzweiten Hansa Rostock (20.15 Uhr/live bei Arena und im DSF) antreten muss, durch die Verpflichtungen ein überschaubares Risiko eingegangen.

Daum: "Alle sind zunächst nur für ein paar Monate ausgeliehen. Wir haben die ganzen Dinge ohne Risiko gemacht. Noch nicht einmal zweieinhalb Millionen haben wir ausgegeben. Wir haben Ausleihverträge bis zum Sommer gemacht. Wir können im Sommer sagen, wir verpflichten den einen oder anderen, oder wir können auch nein sagen. Über das aktuelle Gehalt und die Ausleihgebühr hinaus belasten alle neuen Spieler den Etat nicht."


____________________
Irren ist menschlich. Vergeben ist göttlich.

Mit unserem Urteil ist es wie mit unseren Uhren. Nicht zwei gehen genau gleich, und doch glaubt jeder der seinigen.


Alexander Pope

Re: Sport

Nu , nu che govaril sche Ja che v Finale budut igrat Deutschland x Turkij & Russija


podoschdem, Russija esche moschbit chempionom 2008 budet





Was dich nicht umbringt,
Macht dich nur noch Stärker.

Proffessor.Dr.Drewer

Re: Sport

Россия !!!




____________________
Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre