Das einzigartige Forum
allrounder
- Spiele

Rätsel

Rätsel

Ein Thema für verschiedene Rätsel, Fragen, Quiz usw.

Denken ist nützlich fürs Gehirn.





Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre


____________________
Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre

Re: Rätsel

Erste Frage: wie kann mit Hilfe von Formeln aus Physik beweisen, dass je dummer ein Mensch ist, desto mehr verdient er?

Viel spass beim Denken





Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre


____________________
Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre

Re: Rätsel

gucke mehr simpsons
^^

siehe homer

Re: Rätsel

Ich habe "Simpsons" schon lange nicht gesehen, kann mich aber gut erinnern, dass Homer nicht reich war. Deswegen: falsch.





Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre


____________________
Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre

Re: Rätsel

ich habe da eine idee genommen, und hab mit der aussage ''weniger ist mehr'' begonnen.
aber bei der suche im i-net habe ich nichts nützliches gefunden. vielleicht konntest du den gebiet der physik uns verraten??


____________________
Irren ist menschlich. Vergeben ist göttlich.

Mit unserem Urteil ist es wie mit unseren Uhren. Nicht zwei gehen genau gleich, und doch glaubt jeder der seinigen.


Alexander Pope

Re: Rätsel

Es muss eine solche Formel sein (z.B. Geld=Masse+[fläche des Gehirns/Wissen]) aus die ein Zusammenhang zwischen "Geld" und "Wissen" entnehmen kann.




____________________
Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre

Re: Rätsel

Gebt ihr auf, oder soll ich vielleicht mehr Tipps geben?


____________________
Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre

Re: Rätsel

oh ja ,wäre nett


____________________
Irren ist menschlich. Vergeben ist göttlich.

Mit unserem Urteil ist es wie mit unseren Uhren. Nicht zwei gehen genau gleich, und doch glaubt jeder der seinigen.


Alexander Pope

Re: Rätsel

man kann es nicht bewisen, es sind nur behauptungen



Re: Rätsel

Es beginnt mit zwei Axiome (wie ein Teorem, aber es muss man nicht beweisen, weil das selbstverständlich ist), wo "Wissen" und "Zeit" vorkommen. (Etwa a=b;c=d). Dann müssen "b" und "d" (wenn sie bekannt werden) in eine Formel (z.B. v=s/t) eingesetzt werden. Hier passt es nicht so gut wie früher (die formel muss etwas verändert werden).

Und auch: das basiert auf einer Anekdote

falsch




____________________
Die Hölle, das sind die anderen. (C) Jean-Paul Sartre