Arab-Oasis Top Orient 2012 - Rezepte

Marokkanische Küche

Re: Marokkanische Küche

Marokkanische Linsensuppe

Für 6 bis 8 Personen

  • 500 g Kalbshaxe
  • 100 g Linsen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Smen (oder Butterschmalz)1½ Gemüsezwiebeln, grob gehackt
  • je ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und Cayennepfeffer
  • 2 Teelöffel grobkörniges Salz
  • 1½ l Wasser
  • 2 grosse Kartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
  • 2 grosse Karotten, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel gehackte frische Korianderblätter
  • Zitronensaft

    Die Linsen mit kochendem Wasser übergiessen und darin 15 Minuten einweichen, dann abtropfen lassen.

    Unterdessen Olivenöl und Smen (oder Butterschmalz) in einem Schmortopf erhitzen und die Kalbshaxe mit Zwiebeln darin anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Dann Pfeffer, Cayennepfeffer und Salz zugeben.

    1½ l Wasser zugiessen und zum Kochen bringen. Abschäumen und die abgetropften Linsen zugeben. Zugedeckt die Suppe etwa 1½ Stunden bei mässiger Hitze köcheln lassen, bis Fleisch und Linsen gar sind. Eventuell von Zeit zu Zeit etwas Wasser nachgiessen.

    20 Minuten vor Ende der Kochzeit die kleingeschnittenen Kartoffeln und Möhren zugeben und mitköcheln lassen.

    Zum Servieren die gehackten Korianderblätter einrühren und die Suppe mit Zitronensaft abschmecken.



  • ____________________
    An-Nas
    Im Namen Allahs,
    des Allerbarmers, des Barmherzigen
    Sprich: "Ich nehme meine Zuflucht beim Herrn der Menschen,
    dem König der Menschen,
    dem Gott der Menschen
    vor dem Übel des Einflüsterers, der entweicht und wiederkehrt,
    der den Menschen in die Brust einflüstert,
    (sei dieser) von den Dschinn oder den Menschen."

    Re: Marokkanische Küche

    Auf dem Grill in Folie

    gedünsteter Fisch

    mit marokkanischer Marinade

    Für 4 Personen

  • 4 grosse Fischfilets, etwa von Seebarsch, Dorade oder Rotbrasse (je ca. 200 g) oder 8 Filets von kleineren Fischen
  • Schale 1 eingelegten Zitrone, in 8 Spalten geschnitten
  • 4 Esslöffel feingeschnittene Frühlingszwiebeln (nur die grünen Teile)
  • 2 kleine Knoblauchzehen, fein gehackt
  • je 2 Esslöffel glattblättrige Petersilie und frische Korianderblätter
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • pro Filet je eine Prise Cayennepfeffer und Safranpulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

    4 Fischfilets auf ausreichend grosse Stücke Alufolie legen (bzw. jeweils 2, wenn kleinere Filets verwendet werden).

    Je 2 Stücke Zitronenschale auf ein Filet legen und mit Frühlingszwiebelgrün, Knoblauch, Korianderblättern und Petersilie bestreuen.

    In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Cayennepfeffer und Safran verrühren und die Filets mit der Marinade beträufeln. Salzen und pfeffern nach Belieben.

    Die Folie falten und fest verschliessen. Die Pakete auf dem Holzkohlegrill (15-20 cm über der Glut) oder im vorgeheizten Backofen bei 180° C/Gas Stufe 4 20 Minuten garen, dann sofort servieren.



  • ____________________
    An-Nas
    Im Namen Allahs,
    des Allerbarmers, des Barmherzigen
    Sprich: "Ich nehme meine Zuflucht beim Herrn der Menschen,
    dem König der Menschen,
    dem Gott der Menschen
    vor dem Übel des Einflüsterers, der entweicht und wiederkehrt,
    der den Menschen in die Brust einflüstert,
    (sei dieser) von den Dschinn oder den Menschen."

    Re: Marokkanische Küche

    Marokkanischer Kebab Machdour mit Eiern

    Für 6 Personen

  • 1½ kg Lammkeule, ausgelöst und in ca. 2,5 cm grosse Würfel geschnitten
  • 6 Eier
    Für die Chermoula
  • 1 Gemüsezwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ½ Teelöffel edelsüsser Paprika
  • ¼ Teelöffel Cayennepfeffer
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • je 4 Esslöffel gehackte glattblättrige Petersilie und frische Korianderblätter
  • 4 Esslöffel Olivenöl
    Zum Garnieren
  • schmale Streifen eingelegter Zitronenschale

    Die Lammfleischwürfel in eine grosse Schüssel geben. Alle ChermoulaZutaten vermischen, über das Lamm geben und das Fleisch gut darin wenden. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.

    Danach Lamm und Chermoula in einem Schmortopf 5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. So viel Wasser angiessen, dass das Fleisch bedeckt ist, und zum Kochen bringen. Bei mässiger Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.

    Das Fleisch in ein Tajine geben und warm halten. Die Sauce bei starker Hitze auf die Hälfte reduzieren.

    Die Sauce über das Fleisch geben und das Tajine erhitzen, bis die Flüssigkeit,zu brodeln beginnt.

    Eier aufschlagen und vorsichtig in die Sauce gleiten lassen, zudecken und weiter ziehen lassen, bis das Eiweiss stockt. Mit Zitronenschalen garniert servieren.




  • ____________________
    An-Nas
    Im Namen Allahs,
    des Allerbarmers, des Barmherzigen
    Sprich: "Ich nehme meine Zuflucht beim Herrn der Menschen,
    dem König der Menschen,
    dem Gott der Menschen
    vor dem Übel des Einflüsterers, der entweicht und wiederkehrt,
    der den Menschen in die Brust einflüstert,
    (sei dieser) von den Dschinn oder den Menschen."

    Re: Marokkanische Küche

    Khalti Fatima paar rezepte hast du mir nach gepostet gucke lieber erstmals was da schon ist und dan die anderen rein posten

    und es war doch die rede das ein user nur 2 mal hinter einander posten darf oder??

    beslama








    ____________________
    Manchmal ist es nicht das Richtige, das Richtige zutun.

    Re: Marokkanische Küche

      Zitat: Raul

      Khalti Fatima paar rezepte hast du mir nach gepostet gucke lieber erstmals was da schon ist und dan die anderen rein posten

      und es war doch die rede das ein user nur 2 mal hinter einander posten darf oder??

      beslama


    @Raul Deine Und meine Rezepte sind Zwei Verschiedene Welten!!!! Jazzak LLa7 U Kheiren




    ____________________
    An-Nas
    Im Namen Allahs,
    des Allerbarmers, des Barmherzigen
    Sprich: "Ich nehme meine Zuflucht beim Herrn der Menschen,
    dem König der Menschen,
    dem Gott der Menschen
    vor dem Übel des Einflüsterers, der entweicht und wiederkehrt,
    der den Menschen in die Brust einflüstert,
    (sei dieser) von den Dschinn oder den Menschen."

    Re: Marokkanische Küche

    habt ihr den das alles was so toll klingt schonmal im magen runter befördert?





    Der Gesandte Allâhs s.a.w.s. sagte: "Bei Allâh, I bitte Allâh um Vergebung und bereue mehr als siebzig Mal am Tag.


    ____________________
    Was man liebt, muss man frei lassen. Kehrt es zu dir zurück, gehört es dir.
    Wenn nicht, hat es dir nie gehört

    Re: Marokkanische Küche

      Zitat: MarocOnline

      habt ihr den das alles was so toll klingt schonmal im magen runter befördert?


      Der Gesandte Allâhs s.a.w.s. sagte: "Bei Allâh, I bitte Allâh um Vergebung und bereue mehr als siebzig Mal am Tag.

    JA Klar !!!




    ____________________
    An-Nas
    Im Namen Allahs,
    des Allerbarmers, des Barmherzigen
    Sprich: "Ich nehme meine Zuflucht beim Herrn der Menschen,
    dem König der Menschen,
    dem Gott der Menschen
    vor dem Übel des Einflüsterers, der entweicht und wiederkehrt,
    der den Menschen in die Brust einflüstert,
    (sei dieser) von den Dschinn oder den Menschen."

    Re: Marokkanische Küche

    Wieso sollten das 2welten sein wen du genau das kopiert und hier eingefügt hast wie ich!?

    das sind genau die gleichen rezepte!!

    beslama








    ____________________
    Manchmal ist es nicht das Richtige, das Richtige zutun.

    Re: Marokkanische Küche

    Zutaten : 2 kg Hähnchenschlegel 4 Zwiebeln 6 Knoblauchzwiebeln 4 große Tomaten 1 Stück frischer Ingwer Saft einer Zitrone 4 handvoll violette Oliven 6 kandierte (gesalzene) Zitronen 1 Bund gehackter Koriander 1 Tajine mit 30 cm Durchmesser Für die Marinade: 1 Glas Olivenöl  1 EL milde Paprika Salz 1 Messerspitze Cayennepfeffer 4 Stempel Safran Pfeffer aus der Mühle Rezept : Bereiten Sie die Marinade am Vortag zu. Vermischen Sie dazu das Olivenöl, Paprika, Kurkuma, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer. Lassen Sie die Schlegel die ganze Nacht über darin marinieren. Am nächsten Tag: braten Sie die Schlegel in einer Pfanne mit dem Öl der Marinade an, bis sie goldbraun sind, dann beiseite stellen. Bräunen Sie die kleingehackten Zwiebeln in der selben Pfanne an, fügen Sie dann den zerdrückten Knoblauch und die entkernten und zerkleinerten Tomaten hinzu. Heben Sie Ingwer und Safran unter und lassen Sie alles auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten köcheln. Geben Sie die Mischung in den Tajine und fügen Sie auch die Hähnchenschlegel hinzu. Begießen Sie sie mit dem Zitronensaft. Abgedeckt noch weitere 20 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen, Koriander, Oliven und die geviertelten, kandierten Zitronen hinzufügen. Auf dem Feuer lassen, bis die Oliven und Zitronen erhitzt sind. Noch heiss servieren.





    ____________________
    Manchmal ist es nicht das Richtige, das Richtige zutun.

    Re: Marokkanische Küche

    Zutaten :
    1 Hähnchen vom Land
    2 Zwiebeln
    3 Knoblauchzehen
    150 g Mandeln
    250 g Datteln
    25 cl Gemüsebouillon
    4 EL Öl
    3 EL Honig
    6 Stängel Koriander
    1 TL geriebener Ingwer
    1 TL Zimtpulver
    1 Messerspitze Safran
    Salz, Pfeffer

    Rezept :
    Braten Sie die Hähnchenstücke und die kleingehackte Zwiebel in einem Topf mit dem Öl an.
    Bestreuen Sie das Fleisch mit den Gewürzen, salzen und pfeffern Sie es und rühren Sie dann für ca. 1 Minute.
    Fügen Sie den Honig hinzu und vermischen Sie ihn gut mit dem gesamten Fleisch.
    Bräunen Sie die Mandeln in einer Pfanne an.
    Geben Sie sie in den Topf und fügen Sie die Datteln, den kleingehackten Koriander und die zerdrückten Knoblauchzehen hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.
    Decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles für ca. 30 Minuten kochen.
    Heiss mit Couscous servieren.





    ____________________
    Manchmal ist es nicht das Richtige, das Richtige zutun.