Augustmamas 2006 - Plauderecke

Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

 Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Hi!

Also hier überschlagen sich im Moment die Ereignisse Ich hatte doch von meinem Schwiegervater erzählt. Er ist nun Mittwoch ins Heim gekommen. Gestern nachmittag kam dann der "taktvolle" Anruf meiner Schwägerin:

Er ist gestorben!

Ok, ich bin da anders drauf als andere. Er wollte nicht mehr. Und nun hat er seinen Willen sehr schnell bekommen und darüber bin ich froh. Das heißt, für mich bricht nicht eine Welt zusammen. Weil es war sein Wunsch zu sterben.

Abends kam dann der nächste Anruf. Die einzigen Fragen von ihr waren:

Der Sarg kostet so viel und der soviel. Welchen sollen wir nehmen? Wie soll die Beerdigung sein? Engste Familie oder öffentlich?

Sie hat nicht mal gefragt, ob wir kommen, was wir zusammen machen oder so. Ausserdem wissen wir nichts genaues, ausser dass er gestorben ist. Aber was nun war? Ob er einfach eingeschlafen ist, einen Herzanfall hatte oder so, nichts.

Natürlich haben wir uns gleich frei genommen für die nächste Woche und werden nach Cuxhaven fahren. Hab ich ihr auch gesagt. Ok, dass mit dem Sarg mußte sie sofort wissen. Weil der Bestatter ihn wohl da direkt rein legt und er eben abgeholt werden muß.

Aber der Rest hat ja wohl bis Montag Zeit, oder nicht? Vor allem möchte ich, dass wir das gemeinsam machen.

Zum Glück waren wir uns schon mal einig, dass die Beisetzung nur im engsten Familienkreis stattfinden wird. Er wohnte nämlich auf dem Dorf. Und dann kommen alle und wollen auch hinter her Kaffee und Kuchen...wer soll das denn bezahlen?

Damit sind wir beim nächsten Problem. Er hatte nichts. Wir werden alles selber zahlen müssen. Aber wir sind im Moment finanziell so schlecht dran, dass wir gerade bis zum Monatsende kommen, ohne jede Rücklage. Wovon sollen wir das bezahlen?

Ach und dann werden wir sicher noch Megastreit kriegen, wenn es darum geht, wer zur Trauerfeier kommt. Wenn Werners Tochter (8) gewillt ist, da hin zu gehen, dann soll sie das auch tun. Die Entscheidung haben wir seiner Ex überlassen, dass zu beurteilen. Ob sie das weg steckt, oder nicht. Sie ist seine einzige Enkeltochter und wenn sie kommt, dann wird sie von Ihrer Mutter begleitet werden. Das ist für sie die erste Begegnung mit dem menschlichen Tod. Und da soll sie ihre Mutter auch an ihrer Seite haben.

Ausserdem war es ja auch mal ihr Schwiegervater. Meine Eltern waren auch gegenseitig bei den Beerdigungen meiner Großeltern. Trotz Scheidung!

Aber meine Schwägerin und mein Schwager werden da sicher ein Problem mit haben. Aber den Zahn werde ich denen schon ziehen.

Nun muß ich gleich erstmal sehen, dass ich meine Nachbarin für meine Viecher einspannen kann...ok, es ist 5 Uhr morgens, ich warte noch ein bißchen.

Ich hoffe, ich finde in der Woche die Möglichkeit mal kurz hier rein zu schauen.

Bis dann

Sonja




____________________

Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

 ich wünsche euch alles gute und ganz viel kraft für diese woche....lass mal von euch hören


____________________


Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Den ersten Streit mit meiner Schwägerin habe ich gerade hinter mir.

Werde auf jeden Fall den Schleppi mitnehmen, damit ich bei Euch entspannen kann. Hab bestimmt wieder einige schlaflose Nächte!

Danke Babylove, das können wir brauchen.




____________________

Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Achja, aber wir wissen jetzt wenigstens, dass er einfach eingeschlafen ist.


____________________

Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Oh Luette, das klingt ja alles gar nicht gut... Ich hoffe, du bekommst das ohne weiteren Streit über die Bühne. So etwas ist schon immer schwierig genug, auch wenn es für deinen Schwiegervater vielleicht das Beste war, siehst du ja selbst auch so... Aber gerade bei solchen, doch eher traurigen Ereignissen entpuppt sich die Familie ja nur allzugern...

Ich kann völlig verstehen, dass ihr die Entscheidung der Tochter von deinem Mann überlasst und dass wenn auch ihre Mutter mitkommt- lass dir da von niemandem reinreden. Ich finde, dass habt ihr völlig richtig entschieden.

Ich denke an euch und hoffe, dass ihr das alles gut hinbekommt. Eine Beerdigung ist sehr teuer und auch nicht gerade angenehm, also alles nichts, was du / ihr im Moment gebrauchen könnt. Ich wünsche euch die nötige Kraft, diese Tage zu überstehen und auch die, mit deiner Schwägerin halbwegs klar zu kommen!




____________________

Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Ach du meine Güte! Das ist ja wohl echt heftig! Da wünsche ich euch gaaaaaaaaanz viel Kraft und Geduld! Ich hoffe, dass die nächste Woche für euch halbwegs glimpflich über die Bühne geht!
Alles Gute und bis bald!

LG Marion



____________________
Lilypie Baby Ticker

 Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Hallo!

Habe Deine Geschichte mal ein bißchen verfolgt und ich möcht mich den anderen hier eigentlich nur anschließen! Ist immer blöd solche Sachen zuklären! Vorallem dann, wenn die Familie nicht so zusammenhält, wie es eigentlich (zumindest in so`nem Fall) sein sollte! 

Wünsche Dir und deinem Schatz die nötige Kraft, das durchzustehen und das es einigermaßen friedlich vonstatten geht! So das ihr Euch (endlich mal) auf Eure eigene kleine Familie freuen könnt und dem Rest den Rücken zudrehen könnt!

*liebdrück*...Nicole





Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Ohmann... wünsch Dir das Ihr das alles einigermassen ohne Probleme geregelt bekommt !!



Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Hi!

Oh, ich bin so gerührt! Danke für all die netten Worte!

Gestern ging übrigens wiedererwartend gut über die Bühne. Vielleicht hat mein Anschiss von Sonntag ja gesessen.

Nun müssen wir eher Werners Tante, die Schwester seines Vaters, ausbremsen.

Wir haben alle nichts auf der Naht und er wohnt ja auf dem Dorf. Das heißt, wenn die Trauerfeier normal statt findet, kommen ca. 200 Leute zum Kaffee.

Da waren wir 4 uns ja einig, dass wir das nur im Familienkreis wollen. Der ist schon recht groß. Nun rennt Tantchen aber los und macht die Nachbarn mobil, weil die auch die Sargträger machen (Dorf halt). Die kommen also auch zum Kaffee, ist ja auch ok. Aber da kommen dann auch die Frauen mit...

Wir saßen ja beim Pfarrer bei dem Gespräch. Ich hab dann gesagt: Aber ausser den Trägern kommt aber sonst keiner, oder? Wir wollen nur die Familie! Ja, das ist halt Krempel (so heißt das Dorf wirklich ), da ist das so, da kann man die nicht ausladen.

Ich hab dann gesagt, dass ich das sehr wohl kann. Wenn wir als Familie das wollen, dass auch nur die Familie dabei ist, dann hat das auch ein Krempel zu akzeptieren. Da wollten Tantchen und Pfarrer aber nicht wirklich was von hören.

Wir haben dann gesagt, zur Kirche kann kommen wer lustig ist, aber die anschließende Kaffeetafel findet im kleinen Kreis statt. Was dann auch noch ca. 40 bis 50 Leute sind.

Das nächste war die Anzeige. Da wollte sie dann auch, dass die noch vorher rein kommt. Damit alle wissen, wann die Beerdigung ist. Gerade das wollen wir ja nicht. Das wird jetzt auch nicht so stattfinden. Ob ihr das passt oder nicht.

Wir sind dann nach dem Trauergespräch noch zu Werners Bruder gefahren, es gab ja noch einiges zu besprechen. Wie die Anzeige aussehen soll und so. Meine Schwägerin hatte schon resigniert und ich kann sie auch verstehen. Weil Tantchen eben gesagt hat, dass soll so und das so.

In die Anzeige sollten Ihrer Meinung nach wohl auch noch Schwiegervaters Nichten und Neffen und so. Nix da, nur die Söhne mit Familie und seine beiden Schwestern mit Mann. Als ich das dann abends Tantchen erzählt hab, war sie nicht wirklich begeistert, hatte ich den Eindruck.

Das Jana von Ihrer Mutter begleitet wird, wurde ohne Murren aufgenommen. Nicht mal ein verzogenes Gesicht. Auch nicht, als ich gesagt habe, dass die beim Kaffee bei uns sitzen werden.

Tja, das richtige Problem ist die Sache mit dem Erbe.

Das ist ziemlich kompliziert:

Werners Oma gehörte früher das Haus. Für Oma wurde dann irgendwann mal Sozialhilfe beantragt (15 Jahre her), die war aber auf Darlehnensbasis. Als Sicherheit wurde das Haus angegeben. Somit hat der Besitzer des Hauses auch diese Altlast an der Backe. Nach 10 Jahren ist sowas verjährt, aber die Gemeinde kommt wohl immer kurz vor Ende der Frist und wühlt noch mal auf. Dann wird die Hand gehoben, dass man nicht kann und neue 10 Jahre laufen.

Die Gemeinde hat ein Vorkaufsrecht auf das Haus. Hätten wir jetzt die Möglichkeit gehabt, dass Haus zu seinen Lebzeiten zu verkaufen, dann hätte man es selber verkaufen können. Wie hoch die Summe zu Zeit ist, wissen wir auch noch nicht. Aber sie ist verzinst! Also immer gewachsen.

Wenn wir jetzt das Erbe ablehnen, dann wird das Haus zwangsversteigert (also auch unter Wert!) und das Geld geht an die Gemeinde. Sollte aber noch eine Restschuld bleiben, dann stehen wir trotz Ablehnung immer noch dafür gerade. So hat es der Anwalt Werners Bruder erklärt. Allerdings war das schon vor 2 Jahren, als er geheiratet hat.

Das heißt, wir müssen nun dringend raus finden, wie hoch diese Summe ist und zum Anwalt!

Nun habe ich gestern dann gefragt, warum denn nur Werners Vater bzw. nun wir, das Problem mit der Sozialhilfe haben. Weil Oma hat ja 3 Kinder, Werners Tanten. Die haben ja auch beide Land geerbt. Dann müßten doch auch diese Schulden auf drei gehen. Nein, tun sie nicht, weil die auf das Haus geschrieben wurden. Von Tantchen!

War das Berechnung oder einfach Unwissenheit?

Die Beerdigung ist Donnerstag und Sonntag müssen wir dann noch zu diesem blöden Gottesdienst. Das ist ja alles was für mich mit meiner Kirchenallergie!

Heute wollen wir erstmal hier in Cux ein bißchen rumschoppern und morgen wollen wir noch mal im Haus alles durchforsten.

Ach den Knaller hab ich ja vergessen:

Vadders hat letztes Jahr auf eine Anzeige einer Partneragentur geantwortet. Hier aus Cux eine. Denen hat er mal eben 1000 Euro in den Rachen geworfen. Ein zurück holen der Kohle war nicht möglich. Er hatte ja dafür unterschrieben.

Darüber haben sicher Werners Bruder und sein Vater sehr heftig gestritten und nur noch sehr knappes Verhältnis gehabt. Übrigens eine Aktion, die Tantchen nie glauben wollte.

Nun wurden wohl im Januar diesen Jahres 500 Euro vom Konto abgebucht und Hansi (Werners Bruder) konnte mit dem Empfänger nichts anfangen. Bis er Vadders Portemonaie leer gemacht hat. Darin war ein Vertrag mit dieser Firma. Wieder eine Partnervermittlung!

Darauf war quittiert, dass er im Januar 2005 den Vertrag abgeschlossen hat und bar und SOFORT 1000 Euro gezahlt hat.

Und im Januar 2006 hat er nochmal 500 Euro überwiesen. Und dass sind beides Bauernfänger-Firmen.

Das wäre natürlich Geld, das wir jetzt gut gebrauchen könnten. Mir bleibt nichts anderes übrig, als MEINEN Vater zu bitten uns Geld für die Bestattung von Werners Vater zu leihen. Das ist mir natürlich sehr unangenehm!

Gestern habe ich erstmal meine Mama gefragt, ob sie denn eine Absicherung hat. Ja, sie hat eine Sterbegeldversicherung. Und ich habe sie gebeten, einen letzen Willen zu schreiben. Wo einfach nur drin steht, wie sie bestattet werden möchte und wer bestimmte persönliche Dinge haben soll. Ich habe nämlich keine Lust mich irgendwann mit meinem Bruder deswegen in die Flocken zu bekommen.

Selbst Werner und ich haben uns gleich nach der Hochzeit mit einer kleinen Summer gegenseitig abgesichert.

Tja, aber bei jemanden, der sein halbes Leben dem Alkohol verfallen war, kann man sowas leider nicht erwarten.

So, nun hab ich aber genug geschrieben! Ich halte Euch auf dem Laufenden! ICh hoffe, ich habe Mittwoch Zeit für den Chat! Bis dann

Sonja




____________________

Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Oh je, das ist ja wirklich alles nicht einfach! Auch wenn zumindest deine Schwägerin resigniert hat, kommen da ja immer mehr Sachen ans Tageslicht! Ich drücke dir fest die Daumen, dass du auch die nächsten Tage gut überstehen wirst!

Und das mit dem Sterbegeld ist wirklich eine gute Sache, wir haben jetzt eine solche Versicherung jetzt auch für die Älteste in der Gemeinde abgeschlossen. Die Dame ist zwar "erst" 68, hat aber im Leben schon viel mitgemacht, man sieht ihr das auch an, wir hätten sie nämlich alle auf 80 geschätzt. Sie geht heute noch putzen, um ihre Kinder zu unterstützen, weil die alle ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen.  Und sie hatte einfach Angst vor dem Sterben, weil sie niemandem dann finanziell zur Last fallen wollte. Sie hat immer gesagt, wenn sie ihr Ende spürt, gräbt sie sich im Wald ein Loch und setzt sich rein... Uns kostet diese Versicherung jetzt nicht so viel, wenn alle zusammenlegen, ich glaub im Monat um die 30,- Euro oder so. Sie ist halt eben kurz vor dem Endalter, in dem man sowas abschließen kann. Und wenn sie noch fünf Jahre mindestens lebt, bekommt sie 4.000 Euro für die Beerdigung ausgezahlt, vielmehr ihre Erben... Sie hatte richtig Tränen vor Rührung in den Augen...

Wenn ich mir Luettes Erzählung so anhöre, sollten wir sowas vielleicht auch jetzt schon für uns abschließen. Je früher, desto billiger- und im Ernstfall ist die Familie abgesichert...




____________________

Re: Hier überschlagen sich die Ereignisse :-( (lang)

Hi!

Heute waren wir in dem Haus und haben Werners alte Sachen und ein paar andere Gegenstände zusammen gesucht. Wirklich den Haushalt auflösen dürfen wir ja nicht. Weil wir ja wahrscheinlich das Erbe ablehnen.

Zwischenzeitlich hatten Werner und ich uns heftig in den Klamotten :-(

Ich hatte mir eigentlich auch mehr erhofft, was die Zusammenarbeit mit meinem Schwager betrifft. Gerade was jetzt die Regelung der Erbsache angeht. Aber die machen stur ihr eigenes Ding. Da krieg ich nen dicken Hals bei.

Morgen ist nun die Beerdigung. Es nützt alles nichts, wir müssen zu Bank und uns Geld leihen um unseren Anteil an den Beerdigungskosten zu zahlen. Weil wir haben im Moment keine Rücklagen. Und letztendlich fällt Werners geliebter Käfer dem ganzen zum Opfer. Das ist das einzige Kapital, was wir im Moment haben.

Es tut mir in der Seele weh, aber es geht nicht anders. Der Wagen muß weg. Das ist im Moment der nächste Streitpunkt zwischen uns. Er will das einfach nicht wahr haben, das wir uns dieses Hobby entgültig nicht mehr leisten können.

Ach ich bin so froh, wenn der ganz Mist vorbei ist!

Danke nochmal für Eure netten Worte!

Gruß

Sonja




____________________