Wer hat es schon gelesen??
Gibt es hier unter den Fans schon jemanden der UN LUN DUN gelesen hat und ein wenig über seine Eindrücke berichten kann?
Es grüßt
Actibus aut verbis noli tu adsuescere pravis.
Gibt es hier unter den Fans schon jemanden der UN LUN DUN gelesen hat und ein wenig über seine Eindrücke berichten kann?
Es grüßt
Hier ist es ja derzeit sehr ruhig. Hat den Roman bisher jemand gelesen und könnte seine Eindrücke schildern?
Es grüßt
Seblon
Ich lese es gerade und mein Eindruck ist der: Es ist eben ein Jugendbuch. Nichts, was mich sonst interessieren würde, wäre es nicht von China geschrieben. Dank dem liest es sich recht flott und manchmal unterhaltsam, es gibt ein paar nette Wendungen vom erwarteten Klischee weg. Darum will ich auch nichts von der Handlung erzählen
ciao, Chao
Ich habe momentan nur wenig Zeit, darum verlinke ich hier einfach mal meine Rezension beim FantasyGuide:
https://www.fantasyguide.de/6118.0.html
Theophagos
hallo alle zusammen,
ich bin grad so im letzten Drittel des Buches und finde es für ein Kinder-/Jugendbuch ganz passabel. an so ein paar stellen fühlte ich mich sogar von der Spannung der Handlung an PDS u. TS zurückerinnert. nett finde ich auch die Illustrationen Mievilles von seinen Geschöpfen und der Stadt. erinnert etwas an ein makaberes Alice im Wunderland. die Charaktere des Buches entsprechen allerdings dem Klischee der Jugend-Fantasy, wie natürlich auch die Dialoge. der Plott hingegen könnte in anderer Ausführung meiner Meinung nach auch für seine erwachsenen Bücher taugen. rundum bin ich recht glücklich mal wieder ein Buch von ihm zu lesen und denke es passt ganz gut in meine Mieville Sammlung.
ist übrigens die englische Ausgabe die ich les und damit mein erstes nicht deutschsprachiges Mieville Buch. es ist recht verständlich und unkompliziert geschrieben. ich denke seine Wortspiele könnten in der dts. Ausgabe etwas untergehen. kann es also nur empfehlen.
Ich habe das Buch kürzlich gelesen und fand es sehr gut. Ich würde es auch Erwachsenen empfehlen, vor allem Miéville-Einsteigern. Aber auch Kindern, für die das Buch geschrieben wurde. Mir gefiel vor allem, dass Miéville die grundsätzlichen Klischees dekonstruiert und trotzdem einen guten Roman schreibt.
(angedeutete und 1 früher) Spoiler
Dass die Auserwählte überhaupt keine Rolle spielt, fand ich hervorragend. Und natürlich die Vorstellungskraft Miévilles: die Geister, die Milchtüte, die Unbrellas (wie wird das übersetzt?), ... Und natürlich haben die "Chefs" keine Ahnung. Großartig auch am Ende, als die Hauptfigur von allen auf ewig Abschied nehmen muss...
Das Buch hat mir auf jeden Fall Spaß bereitet; als ich gestern in "Hellboy 2" war, musste ich wieder daran denken, weil die Vorstellungskraft, die in den Bildern ersichtlich wurde, mich an die Geschöpfe und Beschreibungen Miévilles erinnerten.
Ich hab mir das Buch jedenfalls direkt gemerkt, weil ich Kindern und Jugendlichen gerne Bücher schenke, die nicht der übliche Mist sind, sondern ein wenig intelligenter und gerne auch untypisch.
____________________
You can stand under my rebrella
Als morgendliche Beschäftigung habe ich heute mal folgende Linkübersicht zu Rezis über »Un Lun Dun« zusammengestellt.
Ich habe eine Auswahl getroffen, und nicht alle Kurz-Rezis berücksichtigt (googelt selber).
Besonders empfehlen mag ich die beiden Links am Ende unter SONSTIGES!
Grüße
Alex / molo
DEUTSCH MAGAZINE:
Oliver Kotowski für Fantasyguide ????
Linda Dannenberg für Media-Mania ????
Thomas Harbach für SFRadio ????
Frank A. Dudley für Phantastik-Couch März 2007
Horst Illmer für Literaturzirkel März 2008
Marcus Hammerschmitt für Telepolis 13. April 2008
Stefan Moriße für Buchwum 15. April 2008
DEUTCH BLOGS:
Dr. Watsons Buchkritik 7. September 2008
ENGLISCH MAGAZINE:
Dave Martin für The Book Bag ????
J. A. Kazuba Locke für Book Loons ????
Peggy Hailey für RevolutionSF 2007
Paul Kincaid für SF Site 2007
Rick Kleffel in Agony Column bei Trashotron 2007
Thomas M. Wagner für SF Reviews.net 2007
Adam Rogers für Wired Februar 2007
Hannah Tucker für Entertainment Weekly 5. Februar 2007
Edward Champion für Los Angeles Times 11. Februar 2007
Andi Shechter für Januarymagazine März 2007
Laura Miller für Salon.com 5. März 2007
Carlos Aranaga für Scifidimensions April 2007
Killian Fox für The Observer bei The Guardian 8. April 2007
Danial Soler für Genrebusters 11. April 2007
Rebecca Kaur für Sozialistreview Mai 2007
Josh Lacey für The Guardian 5. Mai 2007
Dan Hartland für Strangehorizon 15. Mai 2007
David Larsen für New Zealand Listener April/Mai 2008
ENGLISCH BLOGS:
Rats Readings 18. Februar 2007
The Wertzone 24. April 2007
Seven Impossible Things 23. Mai 2007
A Wrung Sponge 11. März 2008
A Leap In The Dark 26. Januar 2008
Simons Book Blog 24. Januar 2008
Realms of Speculative Fiction 18. Februar 2008
Larry Hosken New Book Report 17. Mai 2009
SONSTIGES:
Charakterdesign-Studie von Inquitous Fish bei DeviantART April 2009
Podcast Bat Segundo Show #105 9. April 2007