Das bigfoost Forum - Ponff

schliessen einer Fensteranwendung

schliessen einer Fensteranwendung

Ich nutze Ponff zum starten und beenden des PC's für Videoaufnahmen über SAT.
Als Sat-Karte habe ich eine Typhoon/KNC1 Karte mit Globe TV.
Eine Aufnahme (Start aus Ruhezustand und Ende) funktioniert einwandfrei. Probleme gibt es bei einenem 2. Start aus dem Ruhezustand. Bei Globe TV sind im zeitgesteuerten Modus zwei Fenster offen.Der Parameter "/winclose" schliesst mir nur ein Fenster (das mit den programmierten Zeiten), das Fenster welches wohl für den Empfang zuständig ist (es zeigt mir einen Synchronisationsfehler an) bleibt offen....
Vielleicht gibt es eine Lösung ?

Im vorraus vielen Dank

Re: schliessen einer Fensteranwendung

Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe (... ?) soll über ein WECK-Ereignis die 2. Aufnahme gestartet werden und nicht alle Fenster der vorherigen Aufnahme sind geschlossen.

Momentan gibt es hierfür leider keine Lösung, aber ein neues Update sollte in ca. 1 Woche online sein, dass dann auch dieses Problem beseitigt. Das Update enthält dann zum Schliessen des Programmes (terminieren) die Option /closefromponff. Damit ist es dann endlich auch möglich nicht nur Fensteranwendungen vor dem ENDE-Ereignis zu schliessen, sondern alle 32-Bit-Programme. Sie müssen sich aber bis dahin leider noch ein wenig gedulden !

MfG
bigfoost

Re: schliessen einer Fensteranwendung

Hallo !

Habe die neuste Version von Ponff Installiert.
Leider funktioniert d. mit dem "schliessen einer Fensteranwendung" bei mir nicht.


Ich verwende den USB-Stick von Freecom mit der Software DVB-Tplayer.

Der DVB-Tplayer scheint es zu blockieren...den Ruhezustand/Standby.

Gibt es noch hoffnung für mich



Gruß

A.Darge

Re: schliessen einer Fensteranwendung

Hallo Darge,

haben Sie schonmal in der Ponff-Anleitung zur Version 1.11 geschnuppert was /closefromponff angeht ... ?

Ansonsten liegt es wohl wirklich an Ihrer Anwendung DVB-Tplayer. Vielleicht gibt es auf der Website von diesem Programm noch einige Informationen, was Standby/Ruhezustand angeht. Es ist durchaus denkbar, dass die Software diese Energieoptionen sperrt, um Bildverzerrrungen, Bildstörungen und dergleichen zu vermeiden, da wenn der Rechner aus diesen Energie-Modi aufwacht der Speicherinhalt wieder eingelesen werden muss. Digitale TV-Anwendungen verlangen sehr viel Rechenleistung, da in die Hardware zumeist kein MPEG-Encoder eingearbeitet wurde und die Codierung/Emulation nur auf Software-Basis durch den Rechner selbst erfolgt und dies wieder aus dem Speicher in den Urzustand wiederherzustellen läuft auch bei anderen TV-Anwendungen meistens schief.

Das Schliessen müsste aber immer funktionieren (z.B. C:\Programme\DVB-Tplayer\DVB-Tplayer.exe /closefromponff).
Probieren Sie am besten mal folgendes:

  1. Haken Sie in Ponff im Taskmenü den Optionen die Option "START-Programm immer ausführen" und "Ereigins-Log schreiben" an.
  2. Setzen Sie START- und ENDE-Ereignis Ihrer Wahl und natürlich als START-Programm Ihre Anwendung mit ...player.exe /closefromponff
  3. Aktivieren Ponff und warten auf Ihren Programmstart zur START-Zeit und das Schliessen des Programmes zur ENDE-Zeit!

Die Ponff.log kann Ihnen dann noch zur Fehlersuche helfen.
Ich hoffe ich konnte ein bissel helfen ... ?!

MfG
bigfoost