Eugen Nosko | 23.04.2010 - 29.08.2010 | Technische Sammlungen Dresden
- Zitat: von Internetseite photo.dresden.de
Eugen Nosko Industriefotograf und Erfinder in den Technischen Sammlungen "Der hellste Blitz in Ost und West. Eugen Nosko Industriefotograf und Erfinder" heißt die neue Kabinett-Ausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden. Diese konnten 2009 ihre Fototechnik-Sammlung durch den Ankauf einer bemerkenswerten Blitzlichtanlage ergänzen. Konstruiert worden ist sie von dem Industriefotografen Eugen Nosko, der von 1964 bis 1984 freiberuflich im Auftrag volkseigener Betriebe und Kombinate in der DDR arbeitete, 1985 in die BRD ausreiste und dort weitere 15 Jahre lang für große Industrieunternehmen tätig war. Er hatte seine portable, batteriegetriebene Blitzlichtanlage mit drahtlos zu zündenden Leuchten und der enormen Stärke von 6000 Ws entwickelt und gebaut, um dynamische Motive in großen, dunklen Industriehallen aufnehmen zu können, auf die er sich spezialisiert hatte. Die für die Anlage verwendeten vielfältigen Alltagsmaterialien beweisen nicht zuletzt die hohe Improvisationskunst, zu welcher Erfinder in der DDR der 1970er Jahre gezwungen waren. Außer Eugen Noskos Fotografiermaschine ist in der Ausstellung eine Auswahl seiner Industriefotografien zu sehen. Ausschnitte aus Video-Interviews, die gemeinsam mit dem Mediencollege Dresden produziert worden sind, erinnern an ein erfolgreiches und ungewöhnliches Fotografenleben in Ost- und Westdeutschland. Technische Sammlungen Dresden Junghansstraße 1-3, D-01277 Dresden Öffnungszeiten Die bis Fr 9 bis 17 Uhr Sa, So, Feiertage 10 bis 18 Uhr |
.
BILDERMANN
Ps.: Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, darf sie sich selbstverständlich gern behalten!