sucker love is heaven sent - bandinfos

Manson Ausstellung

Manson Ausstellung

Marilyn Manson - Rückkehr nach Berlin

Die Lounge im achten Stock eines Gebäudes abseits des Potsdamer Platzes in Berlin ist der perfekte Ort für eine Manson-Ausstellung. Hier fängt das schmuddelige Berlin an, doch aus solch luftiger Höhe hat man einen guten Blick über die glamouröse neue Mitte der Stadt. Unten vor dem Eingang herrscht Hochbetrieb.

Diverse Kamerateams und die schreibende Zunft tummeln sich, Fans und Groupies verlangen Einlass - vom New York Dolls-inspirierten Punk bis zur Ganzkörper-geschminkten, Strapse-tragenden Teenie-Braut. Beim Rundgang durch die Ausstellung mit rund dreißig Gemälden und Skizzen fällt schnell auf: Manson kann tatsächlich malen, er hat definitiv seinen eigenen Stil entwickelt. Die großflächigen Gemälde ziehen den Betrachter in ihren Bann, mal amüsieren sie wie das Werk "When I Get Old", auf dem ein alter grüner Mann zu sehen ist. Aber Manson wäre nicht Manson, wenn er nicht auch hier provozieren würde.

Hitler als "Deutsche Kämpferin"

So hat er Hitler gleich mehrere Male verewigt, zum Beispiel als "Deutsche Kämpferin" mit Frauenkörper, Penis und Hitlers Gesicht. Oder als Diktator, der in nickender Pose fast schon harmlos wirkt. Auch Genitalien und zerstückelte Körper finden sich in einem Teil der Ausstellung wieder, z.B. in der "Elizabeth Short as Snow White"-Serie. Beeindruckend wie verstörend sind Werke wie "The Death Of Art", auf dem ein brennendes Gotteshaus mit schreiendem Gesicht zu sehen ist, oder "Trismegistus", das einen dreiköpfigen blutenden Jesus mit Dornenkrone zeigt. Ein Schmunzeln entlockte vielen Besuchern auch das Selbstbildnis "Experience Is The Mistress Of Fools", bei dem sich Manson Teufelshörner aufsetzt, die aber eher wie Faschingskappen aussehen.
Eines der schönsten und schlichtesten Gemälde ist sicher das Portrait seiner Lebensgefährtin Dita. Und dann ist er da, der Maler Manson. Die Medienvertreter stürzen sich auf ihn wie auf den Kanzler vor der Haushaltsdebatte, doch der Künstler zeigt sich gut gelaunt und macht einen kleinen Rundgang durch die Gallerie. Das Schöpfen von Kunst sei für ihn ein religiöser Akt, die Inspiration nehme er aus Träumen. Als Vorbilder dienten ihm Künstler der Weimarer Republik, spricht er mit leiser Stimme, und tatsächlich fühlt man sich an Otto Dix oder George Grosz erinnert. Darum auch die Vernissage hier in Berlin, die Stadt habe Manson so viel zu verdanken, es sei an der Zeit, ihr etwas zurückzugeben.

Zu wenig Respekt

Kunst, egal ob Musik oder die bildende Kunst, bekomme in den heutigen Gesellschaften zu wenig Respekt, meint Manson, obwohl sie einen so großen Einfluss auf das Leben der Menschen habe. Wörtlich erwähnt er hier auch den Filmemacher Michael Moore, weist aber im selben Atemzug darauf hin, dass er keine Lust habe, heute über Politik zu reden. Auf die Frage warum er male, antwortet er, dass er damit Gefühle ausdrücke, die er mit Musik nicht verarbeiten könne. Sprachs und verschwand genauso schnell. Seine Lebensgefährtin Dita von Teese, die er übrigens jetzt auch heiraten will, war ebenfalls anwesend. Manson selbst wird bereits im Dezember wieder in Berlin sein, um Aufnahmen für einen Film zu machen. Wer einen echten Manson zuhause hängen haben möchte, muss schon ordentlich in die Tasche greifen. Bei 3.500 Dollar geht es los, die Bilder aus der "Snow White"-Serie kosten bis zu 50.000 Dollar. Billiger gehts, wenn man sich die kommende Woche erscheinende "Best Of" des Rockers zulegt, deren Artwork ebenfalls mit seinen Malereien ausgestattet ist.

Quelle: https://www.gmx.net/de/themen/unterhaltung/musik/special/467120,cc=000000182500004671201qrKPq.html

hier sind auch die Bilder zu sehen

Life long and prosper
__________________

Re: Manson Ausstellung

Marilyn Manson provoziert in der Berliner Galerie 40 Seconds
Skandal um Schock-Rocker


Eine brennende Kirche, zerfleischte Frauen, ein Hitler-Porträt samt Hakenkreuz: Um sein "Best of"-Album "Lest we forget" (Universal) zu bewerben, ist dem Musiker Marilyn Manson, 34, nichts geschmacklos genug. Am Dienstagabend präsentierte der Schockrocker deshalb in der Galerie 40 Seconds (Potsdamer Str. 58) 30 von ihm gemalte Bilder.

Doch statt Kunst gab's nur Provokation. Hitler als Fledermaus mit Hakenkreuz-Flügel, allerlei schauerliche Gestalten, dazu ein gruseliges Jesusporträt. "Mein Lieblingsbild", gesteht Manson, der extra für die Ausstellung angereist kam. "Obwohl ich mit der Kirche nicht wirklich auf guten Fuß stehe", so der Musiker weiter. Bei diesen Gemälden kein Wunder. Dennoch: "Meine Bilder sollen eine ruhige, entspannte und nette Atmosphäre erzeugen."

Doch dass Hakenkreuz-Kunst in Berlin nichts zu suchen hat, scheint auch Manson zu ahnen. Gleich nach seinem Besuch wurden die Bilder wieder eingepackt und die Ausstellung beendet. Der Spuk war so plötzlich vorbei, wie er begann.

Quelle: https://bz.berlin1.de/aktuell/musik/040923/manson.html


Auch hier sind noch Bilder zu sehen

Life long and prosper
__________________

Re: Manson Ausstellung

Marilyn Manson ...


... US-Rocksänger, will vorübergehend nach Berlin ziehen und dort seine Lebensgefährtin Dita von Teese heiraten. Eine Sprecherin von Mansons Plattenfirma Universal sagte der ¸¸Bild"-Zeitung, dass ¸¸die beiden sich auf einem Schloss das Jawort geben" wollten. Zur Zeit werde noch nach einem passenden Ort gesucht. Die geplante Hochzeit mit der 32-jährigen Stripperin und Fetisch-Modell Dita von Teese dürfte für zusätzliches Aufsehen um Manson sorgen. Der 35-Jährige ist wegen seiner exzentrischen Auftritte und provokativen Texte ein umstrittener Star. (ddp)

Re: Manson Ausstellung o.T.



Life long and prosper
__________________





artikelbild_01.jpeg (14 kByte, 140 x 187 Pixel)
speichern

Re: Manson Ausstellung o.T.



Life long and prosper
__________________





artikelbild_02.jpeg (12 kByte, 140 x 187 Pixel)
speichern