Forum Entschlackung, Entsäuerung und Entgiftung - Programme

Frühjahrskur - LEBERREINIGUNG, effektiv entschlacken mit der Leberreinigung nach Dr.Clark

Frühjahrskur - LEBERREINIGUNG, effektiv entschlacken mit der Leberreinigung nach Dr.Clark

 

Frühjahrskur - LEBERREINIGUNG,
effektiv entschlacken mit der Leberreinigung nach Dr.Clark

effektive Frühjahrskur, Das Engiftungsorgan entgiften

 



LEBERREINIGUNG
Praxis, Fragen und Antworten


 1. LEBER, GALLENBLASE & GALLENSAFT

Die von feinen Kanälchen durchzogene Leber stellt täglich
etwa einen Liter Galle(nsaft) her, der im galleführenden Gang
zusammen fließt. Die mit dem Gang verbundene Gallenblase ist der
Vorratsbehälter für den Gallensaft. Sie entleert sich etwa 20
min. nachdem man Fette oder Eiweiß zu sich genommen hat in den
Dünndarm. Der Gallensaft besteht neben der
Verdauungsflüssigkeit v.a. aus Schlackstoffen, die von der Leber
aus dem Blut herausgefiltert wurden.


Über die Leber werden alle Abfälle und Gifte ausgeschieden, die für den Nierenfilter zu groß sind.
Im
Gegensatz zu wässrigen Urin handelt es sich dabei eher um eine Art
"Schlamm". Bei Wassermangel oder zu hohem Anteil von Feststoffen
(Abfälle und Gifte) wird der Schlamm immer zäher und
verklumpt schließlich. Je höher der Anteil an Schlacken,
umso dickflüssiger bis klumpiger ist der Gallensaft.


Bei
fast allen Menschen, auch schon Kindern, sind die Gallenkanälchen
zumindest teilweise mit Schlackstoff - Ablagerungen verstopft. Sie
bleiben im Röntgenbild unsichtbar und zeigen sich auch im
Ultraschall erst, nachdem sie einer gewisse Größe erreicht
haben und kalzifiziert sind. Dies geschieht v.a., wenn große
Klumpen für lange Zeit in der Gallenblase liegen bleiben.
Während einer Leberreinigung werden sowohl die wachsweichen
Verklumpungen als auch kalzifizierte Steine aus Gallenblase und
Gallengängen herausgespült.



Stellen Sie sich zum
Vergleich einen mit Kieselsteinen verstopften Gartenschlauch vor. Je
größer die Verstopfung umso weniger Wasser kann fliesen,
wodurch das Ausspülen der Steine immer schwieriger wird. Der
entstehende Flüssigkeitsrückstau führt in der Leber
dazu, dass weniger Gallensaft produziert wird. Weil dann (u.a.) die
Cholesterin Ausscheidung unvollständig ist, steigt des Cholesterin
Spiegel im Blut.



In vielen Ablagerungen sind unbekannte
Objekte eingeschlossen. Da die Ablagerungen porös sind, nisten
sich gern die unterschiedlichsten Parasiten (Bakterien, Viren,
Wurmzysten, etc.) ein. Gallenablagerungen sind ein chronischer
Parasitenherd. Mageninfektionen, Geschwüre und Blähungen
lassen sich auf Dauer nur beseitigen, wenn die Leber von Verstopfungen
frei gehalten wird.



LEBERREINIGUNG - für WEN und
WARUM? Befreit man die Leber von solchen verstopfenden Ablagerungen,
hat das eine außerordentlich günstige Wirkung auf die
Verdauung. Es ist eines der wirksamsten Verfahren zur Verbesserung
Ihrer allgemeinen Gesundheit. Sie können erwarten, dass:



¿ sich ihre Allergien & Ausschläge vermindern,

¿ Schmerzen besonders in Oberarm, Rücken & Schulter verringern bzw. verschwinden,

¿ sich ihr Wohlbefinden deutlich steigert und Sie mehr Energie verspüren.



2. PRAXIS der LEBERREINIGUNG


BENÖTIGTE MATERIALIEN:


o 4 Esslöffel Bittersalz ca. 100 g in 800 ml Wasser auflösen

o 125 ml kaltgepreßtes Olivenöl

o 2 rosa Grapefruit

o etwas Courage


DURCHFÜHRUNG:


" leichtes Frühstück und Mittagessen (keine konzentrierten Eiweiße, keine Fette)

" Nach 14:00 Uhr weder Essen noch Trinken

" 18:00 Uhr: 200 ml der Bittersalzlösung trinken

" 20:00 Uhr: 200 ml der Bittersalzlösung trinken

"
21:45 Uhr: Grapefruit auspressen (muss mindestens 125 ml ergeben,
besser bis zu 190ml) und mit dem Olivenöl mischen (auch das
Fruchtfleisch mit verwenden)



" vor 22 Uhr möglichst mindestens einmal zur Toilette gehen


"
22 Uhr: Die Olivenöl-Grapefruitsaftmischung nach mal kräftig
verschütteln und am Bett stehend innerhalb 5 min trinken, danach
sofort ins Bett legen, flach auf den Rücken



" Am morgen ab 6:00: nach dem Aufwachen 200 ml der Bittersalzlösung trinken, danach ggf. wieder hinlegen


" 2 Stunden später: 200 ml der Bittersalzlösung trinken, danach ggf. wieder hinlegen


" sobald der Appetit einsetzt, jedoch mindestens 2 Stunden später, Obst oder Obstsaft


" eine weiter Stunde später eine leichte Mahlzeit


ZUR BEACHTUNG:


Zur
Geschmacksverbesserung der Bittersalzlösung kann man diese
kühlen, 1/8 Teelöffel Vitamin C zugeben, anschließend
ein paar Schlucke Wasser trinken oder den Mund ausspülen.



F Für einen ruhigen Schlaf ggf. 2-5 Kapseln Ornithin einnehmen.


F Bis gegen Mittag keine Aktivitäten planen, in der Nähe der Toilette bleiben.




3. FRAGEN & ANTWORTEN zur LEBERREINIGUNG


¿ Kann ein Leberstein im Gallengang stecken bleiben und eine Kolik auslösen?

-
Bisher gab es keine Berichte über Gallenkoliken ausgelöst
durch Leberkuren. Es ist aber denkbar, dass durch die Leberreinigung
mobilisierte Gallensteine den Gallengang verstopfen könnten. Wer
also Angst vor Kolik hat, sollte sich vor der Leberreinigung nach einer
in der Nähe liegenden Klinik mit Absaugmöglichkeit
erkundigen. In diesem nicht-operativen Verfahren werden im Gallengang
festsitzende Steine abgesaugt: ein festsitzender Stein ist nur ein
klein wenig zu groß, um durch den Druck des Gallensaftes ganz
herausgespült werden zu können. Das fehlende Quäntchen
kommt vom Absaugen.



¿ In Heilung ist Möglich
steht, dass man unbedingt Ornithin einnehmen soll, wenn man die
unbequemste Nacht seines Lebens vermeiden möchte.



-
Die Öl-Grapefruit-Mischung bewirkt eine sehr starke Durchblutung
der Leber. Deshalb muss das Herz stärker und/oder schneller
schlagen und der gesamte Kreislauf fährt hoch; man schläft
schlechter und bleibt im schlimmsten Fall schlaflos. Die erhöhte
Herztätigkeit wird evtl. hörbar und spürbar, was vielen
Angst verursacht. Das Gleiche passiert übrigens auch, wenn man im
Gebirge aufsteigt und in großer Höhe schlafen will. - Die
von Dr. CLARK erwähnte "unbequemste Nacht Ihres Lebens" bezieht
sich auf diese möglichen Angstzustände wegen möglicher,
ungewöhnlich starker, nächtlicher Herztätigkeit.
Ornithin wirkt als Schlafmittel. Wen die Aussicht auf eine schlaflose
verbrachte Nacht kalt lässt, kann darauf verzichten.




¿ Wie viele Leberreinigungen soll ich machen?


-
Die Anzahl der Wiederholungen hängt von der Größe der
Ablagerungen aus der Leber ab, die in den in den Darmentleerungen
sichtbar sind. Alles Gelbe und Grüne mit der Konsistenz von warmem
bis kaltem Wachs, sowie alles Harte ocker- bis cremefarbene sind
Inhalte aus Gallengängen/-blase. Auch andere Farben und Formen
sind möglich. Je kleiner die Partikel, desto sauberer die Leber;
Leberreinigungen sollten durchgeführt werden, bis nur noch Sand
kommt. Kotsteine sind oft pechschwarz und hartgummiartig.




¿ Wann ist die beste Zeit für eine Leberreinigung?

- Mit abnehmendem Mond.



¿ Wie viel Abstand soll ich zwischen zwei Leberreinigungen halten?


- Der empfohlener Mindestabstand zwischen zwei Leberreinigungen beträgt zwei Wochen.


¿
In "Heilung ist Möglich" wird nahe gelegt, zuerst eine
Parasitenprogramm, dann eine Nierenreinigung und danach erst eine
Leberreinigung durchzuführen.



- Die Parasitenprogramm
wird als erstes empfohlen weil eventuell in der Leber lebende
große Parasiten sich der Reinigung widersetzten könnten. Man
kann sie aber auch durch Zusatz von 10 Tropfen Wasserstoffperoxid
(lebensmittelecht, aus der Apotheke) oder 10 Tropfen
Schwarzwalnusstinktur (in Heilverfahren aller Krebsarten, Seite 557
empfohlen) in das Olivenöl-Grapefruit-Gemisch umbringen. Eine hohe
Dosis Schwarznuss (5 x 2 Kapseln in Abstand je einer Stunde einige Tage
vor der Durchführung) ist ebenso empfehlenswert. Die
Nierenreinigung ist gleichzeitig eine gründliche Entsäuerung
und würde einen schlackenreichen Organismus entlastend auf die
Leberreinigung vorbereiten. Allerdings sind zu erwartende
Entgiftungsreaktionen bei der Nierenreinigung heftiger, weshalb ich oft
die Leberreinigung als erste Maßnahme empfehle.



¿
Ich fühle mich wegen niedrigem Blutdruck schwach. Kann der
Blutdruck während der Leberreinigung weiter absinken?



-
Wer sich schwach fühlt oder Angst vor Blutdruckabfall hat, kann am
Abend vor dem Trinken des Ölgemisches einen Kaffee - Einlauf
machen: 1,5 Esslöffel auf ½ Liter Wasser 10 min ziehen
lassen, grob sieben (nicht filtern), handwarm ein halbe Stunde im Darm
behalten.




¿ Nach der Leberreinigung fühle ich mich für Tage energielos; was soll ich tun?

- Täglich einen Kaffee-Einlauf machen (siehe oben), ggf. auch zwei Mal pro Tag.



¿ Was mache ich, wenn ich vor 22:00 Uhr keine Darmentleerung habe?


- Nehmen Sie noch eine Portion Bittersalz und verschieben Sie den ganzen Zeitplan um zwei Stunden nach hinten.



¿ Meine Leberkuren verliefen wiederholt erfolglos; was kann ich tun?


-
Nehmen Sie ein heißes Bad am Tag zuvor, führend Sie zwei
Tage zuvor eine Parasiten abtötende Maßnahmen durch (z.B. 2
TL Schwarznusstinktur stündlich bis zu 5 Stunden), nehmen Sie
für ein paar Wochen Leberkräuter.



erhältlich unter