dans un vieux chateau - ar gegin

"festliches vegetarisches Menü"

"festliches vegetarisches Menü"

vll mag an Weihnachten keiner (mehr) über Essen nachdenken *g* aber vll hat ja wer eine Idee, was man schönes kochen kann für eine kleine Gästerunde, das ein wenig festlich daherkommt und rein vegetarisch sein soll. Wollt mal so etwas Ideen sammeln...





Re: "festliches vegetarisches Menü"

was schön ausschaut sind grüne tortellini mit veggie-füllung und dazu eine sahne-weißwein-sauce z. b. mit dem wildblütengewürz.



Re: "festliches vegetarisches Menü"

Ahaaaaaaaaaaaaa das klingt gut. Ich hatte jetzt an grüne Knödel gedacht, wir denken in eine ähnliche Richtung, ich glaub sowas wirds auch



Re: "festliches vegetarisches Menü"

hihi - hauptsache grün gell! lach!



Re: "festliches vegetarisches Menü"

ja es werden jetzt grüne Knödel in ??? Sauce und  japanisch-beutlinsche Mohnbällchen als Nachtisch



Re: "festliches vegetarisches Menü"

klingt gut und die drei ???-sauce *hust* macht es dann auch noch spannend.



Re: "festliches vegetarisches Menü"

 sie war ein highlight! Wir wollten erst Sahne und wein reduzieren um dann festzustellen, daß die Sahne gekippt war und unsere gastköche haben dann Parmesan hineingetan, das ist so eine tolle Parmesan-Wein-Sauce geworden, unbedingt wiederholenswert, ich mag kreatives Experimentalkochen! 



Re: "festliches vegetarisches Menü"

Hätt gern das Rezept für die Mohnbällchen die da oben genannt wurden 

Ein toller Nachtisch ist: eine frische Ananas kaufen (geht nicht mit welcher aus der Dose denk ich, die sind zu schlabbrig), diese dann schälen und in Ringe schneiden (Gehäuse drin lassen), mit einer Honig-Calvados-Mischung beidseitig bestreichen und grillen auf dem Tischgrill oder im Sommer natürlich draußen, dazu lecker und totaaaaaaaaal kalorienarm Mascarpone mit ein bisschen Zucker und ganz wenig Milch anrühren, yammi!

Re: "festliches vegetarisches Menü"

das mit der Ananas klingt super

Mohnbällchen.

Also mein pimalDaumenRezept:

Klebreismehl mit Kokosmilch und Zucker zu einem zähen Teig rühren (geht auch ohne Zucker), also fast schon bröselig aber doch noch fester Teig. DAS dann kurz in die Mikrowelle stellen, erst dann bröselt es nicht mehr, wird leicht glasig und kann ausgerollt werden

kleine portionen zwischen zwei KLarsichtfolien ausrollen bzw. zwischen Backpapier und KLarsichtfolie, so in etwa 3-4mm dick, wenn mans mag auch dicker, mit "Mohnback" füllen und mit dem Teig fest schließen

in den Dämpfer geben, 15min dämpfen

in Kokosflocken wälzen

direkt frisch essen, kann nicht aufgehoben werden, muß warm sein

können auch prima eingefroren und dann erst gedämpft werden





Re: "festliches vegetarisches Menü"

Also quasi Minidampfnudeln?!

Öhm, was ist Klebereismehl und was ist Mohnback bzw woher bekomme ich denn sowas?!