Rollenspiel-Forum Hermersberg und Umgebung - Die Sonstiger-Zeitvertreib-Ecke

Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson



Edit: Nicht sarkastisch gemeint


____________________
"I needed a drink, I needed a lot of life insurance, I needed a vacation, I needed a home in the country. What I had was a coat, a hat and a gun." (Farewell My Lovely)

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Kilopreise kenne ich eigentlich nur von gebrauchten BW-Klamotten über die VEBEG...aber warum nicht?


____________________
"Ich will die fiese Scheiße sein, die anderen passiert."
Punisher über sein Warhammer-Männel

www.Arschhur.de.vu

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Dazu vielleicht eine Terrine Goethe?


____________________
"I needed a drink, I needed a lot of life insurance, I needed a vacation, I needed a home in the country. What I had was a coat, a hat and a gun." (Farewell My Lovely)

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Nicht schlecht gewählt, die Perspektive. Man duckt sich ungewollt vom Bildschirm weg und spürt die krachende Last unsicher über den Schultern schweben.

Um aber zurück zum Thema zu kommen:


--
"There are four boxes to be used in defense of liberty:
soap, ballot, jury, and ammo. Please use in that order."
- Ed Howdershelt

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Was ich noch sagen wollte: Outlook



‘In general, Bumblebee Man only speaks in simple, over-enounced Spanish sentences. His catchphrases of choice are typically “Ay, ay, ay, no me gusta!” (“I don’t like it!”), “Ay, ay, ay, no es bueno!” (“That’s not good!”) and “Ay, Dios no me ama!” (“God doesn’t love me!”)’

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Ich hab so einen Wälzer, bloß im schändlichem nicht shakespearhaftem Deutsch. Ich bin zufrieden...auch wenn ich manchmal danach sehne, mich für was englischem selbigen entschieden zu haben.

Ich lese gerade Snow Crash von dem Autor, der den Anlass für diesen geenterten Thread gab. Ich finde die Bildsprache sehr erfrischend uund zuweilen grandios. Was mich stört ist, das viele Begriffe und weltinterne Dinge nur unzureichend beschrieben werden. Ein Glossar, welches kurz diverse Produkte zB Dentata etc erklärt, hätte ich mir gewünscht. Statt dessen musste ich Pausen machen um per Google Fu antworten zu finden und ich hasse es gelegendlich, durch meinen eigenen wissenszwang getrieben pausen zu machen um am rechner dinge nachzuschlagen.



Toleranz beginnt da, wo man anfängt die eigenen Prinzipien zu verleugnen...

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Snow Crash ist auf jeden Fall unterhaltsam. Totaler Quatsch, aber sehr geil.

Und auf jeden Fall besser als das neue Ding, finde ich. Das las sich für mich nämlich wie aus den übriggebliebenen Resten vom Cryptonomicon zusammengekocht.



‘In general, Bumblebee Man only speaks in simple, over-enounced Spanish sentences. His catchphrases of choice are typically “Ay, ay, ay, no me gusta!” (“I don’t like it!”), “Ay, ay, ay, no es bueno!” (“That’s not good!”) and “Ay, Dios no me ama!” (“God doesn’t love me!”)’

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Ja..was soll ich sagen über den Schneebruch?

Bei dem Namen des Hauptcharakters und dem Wort "Auslieferator" (Die Schande trifft hierbei nicht das Buch...) wollte ich eigendlich das Buch wieder weglegen. Die Zweite Hürde war, als ich feststellte, das die stimmige Einleitung in den Beruf des "Auslieferatores" eigendlich nixmehr zur Haupthandlung beiträgt ^^

Jedoch, wenn man über die ein oder anderen Stolperatoren (wie zB das der Autor eigendlich keine Ahnung hat von dem was er schreibt) hinwegsieht und das fehlende Glossar als nicht sooo schlimm betrachtet, hat man ein tolles Buch.



Toleranz beginnt da, wo man anfängt die eigenen Prinzipien zu verleugnen...

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Im Original heißt das „deliverator“. Was soll man da machen? (Das Original lesen, natürlich, aus Prinzip, aber als Übersetzer, mein ich …)

Das fällt zum Beispiel den Meisten erst gar nicht auf. Dieses erste Kapitel ist aber derart flott und zackig, daß es eigentlich auch völlig egal ist. Bei Stephenson sind es eher die letzten als die ersten Kapitel, die Halsschmerzen bereiten.



‘In general, Bumblebee Man only speaks in simple, over-enounced Spanish sentences. His catchphrases of choice are typically “Ay, ay, ay, no me gusta!” (“I don’t like it!”), “Ay, ay, ay, no es bueno!” (“That’s not good!”) and “Ay, Dios no me ama!” (“God doesn’t love me!”)’

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Oh weh mir, es sieht aus nach üblen, wenn ich deine wörter über das ende dieses Buches vernehme. ich hab die letzten kapitel noch vor mir. Habs imer herum geschoben...

Ulkigerweise hab ich das wort deliverator inner rezi auf englisch gelesen, die rezi war ziemlich positiv, deswegen hab ichs mir ...auf deutsch gekauft.
Ich bin an dem punkt angelangt, wo ich englich nichtmehr von deutschen unterscheiden kann, wundere mich höchstens, jenachdem was ich vorher am lesen war (deutsch oder englisch) was für einen wunderlichen satzbau beziehungsweise wunderliche vokabeln benutzt werden.



Toleranz beginnt da, wo man anfängt die eigenen Prinzipien zu verleugnen...

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Jetzt keine Mucken hier. Reißense sich ma zusammen, Mann! Weitergelesen! Zackzack!



‘In general, Bumblebee Man only speaks in simple, over-enounced Spanish sentences. His catchphrases of choice are typically “Ay, ay, ay, no me gusta!” (“I don’t like it!”), “Ay, ay, ay, no es bueno!” (“That’s not good!”) and “Ay, Dios no me ama!” (“God doesn’t love me!”)’

Re: Ein neues Wälzer von Neal Stephenson

Als ich nach vielen englischen Büchern neulich Chasm City auf deutsch gelesen hab (wieso nicht Spaltstadt?), kamen mir zunächst die Dialoge so furchtbar hölzern vor. Ich weiß nicht, ob das am Buch lag, daran, dass mir das bei geschriebenem Englisch nicht so auffällt oder daran, dass sich im Deutschen Umgangs- und Schriftsprache stärker unterscheiden. Vielleicht auch ein bißchen von allem.


____________________
"I needed a drink, I needed a lot of life insurance, I needed a vacation, I needed a home in the country. What I had was a coat, a hat and a gun." (Farewell My Lovely)