Iran Economy Iran ( www.economy-iran.com ) - Weitere Industriezweige in Iran

Satellitenbau vertraglich festgelegt

Satellitenbau vertraglich festgelegt


Nach jahrelangen Verhandlungen zwischen Iran und einem russischen Unternehmen
über den Bau eines Satelliten wurde Anfang Februar Einigung erzielt.
Das 132 Millionen Dollar Projekt soll Iran den ersten Satelliten bescheren.
Der Satellit „Sohreh“ (Venus) soll für Telefonverbindungen, Radio- und Fernsehsendungen
verwendet werden. Laut Vertrag sollen iranische Fachexperten bei allen Etappen des Satellitenbaus
anwesend sein. Der Satellit wird fünfzehn Jahre einsatzfähig sein. Für die Fertigstellung
sind zweieinhalb Jahre vorgesehen. Schon vor Jahren hatte die International
Telecommunication Union (ITU) Iran drei Umlaufbahnen zur Verfügung gestellt.
Um diese nutzen zu können, musste sich das Land Satelliten aus Russland leihen.
Dafür musste Iran schätzungsweise bislang 20 Millionen Dollar bezahlen.
Die russische Firma Aviaexport hatte bereits vor drei Jahren die Ausschreibung
für das Projekt gewonnen, schien jedoch nicht imstande zu sein, die Vorgaben
Irans realisieren zu können. Die Verhandlungen scheiterten vor allem auch daran,
dass Iran eine staatliche Garantie Russlands verlangte, während Aviexport das Projekt als ein
Geschäft zwischen zwei Gesellschaften betrachtete, das internationalen Bestimmungen
und Vereinbarungen unterliegt. Die Uneinigkeit führte schließlich zum Abbruch der Verhandlungen.
Iran beschloss, auf den Bau eines eigenen Satelliten vorerst zu verzichten und bezüglich der
Entwicklung seiner Kommunikationstechnik zu andren Ländern wie Frankreich, Griechenland und
Südafrika Verbindung aufzunehmen. Nun wurde unerwartet der Vertrag mit Aviexport doch unterzeichnet.
Unklar bleibt, ob der russische Staat die Garantie für das Projekt übernommen hat.

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, im März 2005