fsSoz - Aktuelles

Kultursoziologie

Kultursoziologie

Hallo, es ist mir zwar ein bißchen peinlich, aber um's gleich mal auf den Punkt zu bringen: Was bedeutet Kultursoziologie an der Uni Konstanz? Mir ist ja klar, welche Theoretiker da rein fallen (ist auch schwierig in KN nicht mal an Bordieu vorbeizuschrammen) aber trotzdem ist mir immer noch nicht ganz klar, wie man die Kultursoziologie eingrenzt, vor allem, was man davon abgrenzt! Trotz (oder gerade Dank) eingehender Recherchen habe ich mittlerweile die unterschiedlichesten Definitionen im Kopf, angefangen von "soziologische Aspekte von Architektur, Kunst usw." (was hier wohl eher unter spezielle Soziologie laufen würde) über "eine (unter mehreren) Makrotheorien" (??? Welche noch, die nicht Kultursoziologie sind ???) bis hin zu "allgemeinsoziologische Perspektive, die die kulturelle Bedingtheit sozialer Erscheinungen hervorhebt und sich von szientistischen Gesellschaftskonzepten abhebt". Letztere Definition klingt ja am vernünftigsten, aber wie kann man dann noch Soziologie von Kultursoziologie unterscheiden und was macht die Unterscheidung für einen Sinn, wenn es eh das gleiche bedeutet? Welche Art von Soziologie betont denn nicht den kulturellen Aspekt sozialer Erscheinungen? Mir fällt gar nix ein! Bin ich schon so sozialisiert, dass ich gar keine andere Perpektive mehr wahrnehmen kann? Auch die Sozialstruktur ist doch Teil der Kultursoziologie, weil die soziale Ordnung durch Kultur bedingt ist (Kultur als ordnungsverändernd und -erhaltend), u.u. Oder seh ich das falsch? Wenn ich eine Hausarbeit in Kultursoziologie schreibe, was fällt da eigentlich nicht rein? Muss man da selber drauf kommen oder wird sowas gelehrt und ich hab's verpennt? Bin ich bescheuert oder seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Mannomann!

Re: Kultursoziologie

Nach wikipedia kann man den Begriff Kultursoziologie eigentlich ja auch generell für den Begriff der Soziologie verwenden, was sicher so auch sehr logisch erscheint, wie du bereits in deinem Beitrag auch schon erwähnt hast. In gewisser Hinsicht, da sich die Soziologie mit dem Verhalten von Menschen untereinander beschäftigt, ist die Kultur immer in irgendeiner Weise vertreten.

Denke, dass der Wikipedia-Eintrag am nähesten kommt, also dass Kultursoziologie vielleicht noch mehr Konzentration auf Symbole und sowas bezieht bzw. wie der Alltag in verschiedenen Kulturen ist.

WIe immer in der Wissenschaft gibt es zwischen Begriffen teilweise keine knallharten Grenzen, bei den Begriffen Kultursoziologie und Soziologie ist das sicher so der Fall, außerdem ist die Kultursoziologie ja ohnehin logischerweise ein Unteraspekt der Soziologie. *g*

PS: Ich finds übrigens toll, dass du das so hinterfragst... :-)


"Wir machen Gewinnen nicht unnötig schwer" (Normen, Moderator bei NeunLive, 11.03.06)