Forum-RPG - Off Topic

Bioaufgaben

Bioaufgaben

So heute habe ich erstmal schnell was rausgesucht, Morgen werden die Aufgaben mehr und schwerer, da mach ich die selber .
Für Morgen ist erstmal nur die:

Nachdem in einer Familie mehrfach eine bestimmte Erbkrankheit aufgetreten war, sollte im Rahmen einer genetischen Beratung die Krankheitswahrscheinlichkeit künftiger Kinder ermittelt werden. Dabei entstand unter anderem der folgende Stammbaum:



1.
Ermitteln Sie aus dem Stammbaum, ob das Krankheiten dominant oder rezessiv auftritt, und begründen Sie das Ergebnis!

2.
Wird die Krankheit autosomal oder gonosomal (X-chromosomal) vererbt?
Begründen Sie Ihre Entscheidung!

3.
Wählen Sie richtige Buchstabensymbole und geben Sie die Genotypen folgender Personen an: 1, 2, 3, 4, 11, 12, 17, 21!

4.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird ein erbkrankes Kind geboren, wenn beide Ehepartner den gleichen Genotyp wie Person 15 haben?

Re: Bioaufgaben

Hach, Schatz. Ich finde es nett von dir, dass du mir Aufgaben zum Üben raussuchst. Danke. Mach dir aber wegen mir doch nicht immer so viele Umstände. Ich weiß, es ist nicht viel, es macht dir nichts aus und so, aber trotzdem. Ich weiß es zu schätzen, dass du mir hilfst, wo du kannst, aber du hast doch auch nicht immer Zeit, etwas für mich zu tun, oder? (So süß...)

Also, ich habe mir den Stammbaum angeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass wir einiges überhaupt nicht in der Schule besprochen hatten. Ich will mal so weit antworten, wie ich etwas habe.

1. Die Krankheit ist ein dominanter Vererbungstyp. Sehen kann man dies bei der Vererbung von 17 und 18. Beide Individuen (oder Menschen. Ist ja egal ^^") sind vom Genotyp (a,a). (Ich habe a einfach als Symbol gewählt, wobei A für die dominante Erbkrankheit steht und a für das rezessive gesunde... was auch immer. o_o" An meinen Formulierungen harkt es derbe. Verbessere, wenn was falsch ist oder fehlt, ja? Sofern du Zeit hast.) Wäre die Krankheit rezessiv, würde mindestens einer der Nachkommen von 17 und 18 den Merkmalsträger haben. Da dies nicht der Fall ist, gehe ich von einer dominanten Vererbung aus.

2. Die Krankheit wird autosomal (das sind doch die Nicht-Geschlechtschromosomen, oder?) vererbt, da sowohl Männer als auch Frauen den Merkmalsträger besitzen und beide weiter vererben.

3.
1: (a,a)
2: (A,a) oder (A,A)
3: (a,a)
4: (A,a)
11: (a,a)
12: (A,a)
17: (a,a)
21: (a,a)

4. keine Ahnung.

Ich habe echt das Gefühl, dass ungefähr alles falsch ist. -_- Ich bin echt , oder ist da doch was richtig? Ich komme später nochmal vorbei, keine Ahnung, wann. Vielleicht auch erst morgen, ich weiß nicht. Mal schauen.

Ich liebe dich, Schatz, und danke, dass du mir hilfst.

Re: Bioaufgaben

Oh man ich hab mal wieder viel weniger Zeit hierfür, als ich eigentlich haben möchte, eine Aufgabe hab ich immernoch nicht fertig bekommen.
Aber 2 gibts schon von mir:

1. Erkläre einen Versuch mit dem man ermitteln kann, ob die DNA konservativ oder semikonservativ repliziert wird.

2. Nenne alle wichtigen Enzyme die an der identischen Replikation beteiligt sind und ihre Aufgaben.

3. Was bedeutet in der Genetik Virginität?
(Autsch für solche Aufgaben würde ich den Verantwortlichen töten. Gut dass das meine sind.)

So nun schnell zu den Lösungen.

1. Lösung richtig, Begründung etwas lückenhaft.
Die Dominanz geth allgemein aus der häufigen Einkreuzung mit gesunden Lebewesen und dem trotzdemen (was für ein Wort) wiederholten Auftreten der Krankheit hervor.
Person 17 könnte auch von den Eltern aa erhalten haben und könnte dann in jedem Fall gesunde Kinder zur Welt bringen.

2. richtig

3. sind alle richtig bis auf 2. Es ist mit Sicherheit Aa da sonst alle Kinder krank wären, wenn es dominant vererbt wird. Siehe Uniformitätsregel der F1-Generation.

4. Schreib einfach den Genotyp von 15 auf und kreuz diesen dann mit sich selbst und versuch mal, ob dir das hilft.

Sry wenn manche Formulierungen schlimm klingen, aber ich hab nicht allzu gute Laune. Aber ich helf dir doch gern, ist besser als wenn ich den ganzen Tag garnichts von dir höre. Die Asoziationskette mach ich Morgen oder so. Hab leider keine Zeit diesen Psychotest noch zu suchen.

Re: Bioaufgaben

So, mal sehen, ob ich alles auf die Reihe bekomme.

Zu 4. von den letzten Aufgaben: Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 75%.

Zu 1. von den neuen Aufgaben: Ich wüsste absolut keinen Versuch. Kannst du mir vielleicht einen nennen? Kann sein, dass ich sowas ja morgen brauche.

Zu 2.:
Wichtig bei der Replikation eines DNA-Stangs sind folgende Enzyme:
DNA-Topoisomerase, sie schneidet die DNA-Doppelhelix auf, entspiralisiert sie und schließt sie wieder
Helicase, löst die Wasserstoffbrückenverbindung zwischen den Polynucleotidsträngen
SSB-Proteine, verhindern das sofortige zusammenschließen der Stänge
Primase, ein Enzym zur Synthese eines RNA-Primers (ein zum DNA-Strang komplementärer RNA-Ogilonucleotid)
DNA-Polymerase, verknüpft die DNucleotid-Triphosphate zu einem neuen DNA-Strang
War das alles?
Was ich jetzt noch nicht weiß ist: Was ist ein RNA-Ogilonucletid?

Zu 3.: Diesen Begriff habe ich noch nie gehört und wird auch in unseren Biologie-Büchern niergens erwähnt, woraus ich schließe, dass wir diesen Begriff nicht brauchen, aber wenn du Zeit hast, kannst du mir diesen Begriff auf die Schnelle erläutern.

Ich weiß nicht, wann ich das nächste Mal hier bin, da Bambi mal wieder hier ist. Wenn er geht kann es sein, dass es schon echt spät ist, kann aber auch sein, dass es noch recht früh ist. Mal schauen, wäre aber trotzdem nett, wenn du noch mal auf diesen Post antworten würdest. Neue Aufgaben lohnen sich wohl nicht unbedingt, da ich diese vermutlich eh nicht rechtzeitig beantworten kann, um diese von dir korrigieren zu lassen.
Nochmal danke, Schatz, dass du mir hilfst. Ich liebe dich.

Re: Bioaufgaben

Jo dann überarbeite ich halt nur die alten, ist auch nicht weiter wild.

4. richtig

1. Experiment von Meselson-Stahl-Experiment
Ich schmeiß hier einfach mal nen Link nur hin, da ich nicht wirklich in Tipplaune bin. *Says Standartaussage vorschieb*
https://www.drd.de/helmich/bio/gen/reihe2/karte222.html

2. stimmt soweit,
nur einige kleine Sachen:
DNA-Polymerase, verknüpft die DNucleotid-Triphosphate zu einem neuen DNA-Strang unter Abspaltung und energetischer Nutzung von 2 Phosphationen, so dass nur ein Momophosphat angelagert wird.

Wenn ihr die Okazaki-Theorie behandelt habt muss denke ich noch DNa-Ligase mit hinein.

Oligonukleotid Natürliche oder synthetisch hergestellte Kette von Nukleotiden(ca. 20- bis 40-mer), Verwendung als Sonden oder Primer.
Primer: Kurzes Oligonukleotid, das an ein einzelsträngiges DNA-Molekül hybridisiert
und so einen Startpunkt für die DNA-Replikation bildet.

3. >< Menno, ich hatte den Begriff irgendwo in meinem Buch gefunden und keine Erklärung und da dachte ich... Naja auf jeden Fall nicht in dem Zusammenhang gehört. eigentlich Jungfräulichket, aber was das mit Vererbung zu tun hat. ähm müsste ich mal etwas länger suchen, ich denke ja, dass es eine Rolle für niedere Lebewesen spielt und ein anderer Begriff füt Jungfernzeugung sein könnte, aber ich will hier mal nichts falsches behaupten.

Iwie hab ich in letzter Zeit nur noch schlechte Laune und keinen Bock auf irgendwas.

Re: Bioaufgaben

Danke, Schatz. Ich glaube, deine Aufgaben haben mir wirklich helfen können.

Ich habe die Klausur überlebt. Es ging in der Klausur um die Erbkrankheit "Mukoviszidose" oder auch "Cystische Fibrose". Die Stammbaumaufgabe sollte ich komplett richtig haben. Die zweite Aufgabe war einfach die Proteinbiosynthese anhand dieses Beispiel zu übertragen und die Mutation zu Beschreiben. (War einfach nur der Austausch zwischen zwei Basen in der DNA und das Verschwinden von drei anderen Basen.) Sollte ich zu einem großen Teil richtig haben. Die dritte und letzte Aufgabe war, die Folgen der Mutation zu beschreiben und erklären. Da habe ich wohl nicht alles, aber wenigstens gehe ich auch da nicht unbedingt punktelos aus.

5 Punkte sind imo mindestens drin. Mal schauen.
Noch einmal und noch einmal vielen Dank, Schatz. ^^

Re: Bioaufgaben

Hy Schatz, bist ja leider auch so selten da.
Ich wollte nur mal fragen, bis wann du die FA eigentlich abgeben musst.
Ich fand sie sehr gut nur ein paar Sachen hab ich doch noch gefunden.
Ich liebe dich.

Wir sehen uns hj azum Glück bald.

Re: Bioaufgaben

Hi Schatz,

tut mir Leid. Ich wäre auch gerne öfters im Chat, aber ich muss bis Freitag noch zwei wichtige Dinge erledigen, sonst killen mich meine Lehrer nach den Ferien. Erstens muss ich meine Informatik-HAs nachmachen, weil ich sie wieder mal nicht hatte und zweitens muss ich immer noch dieses Referat über Venedig vorbereiten. Diese dumme Frau konnte man überhaupt nicht dazu überreden, mir ein anderes Thema zugeben. Wenigstens habe ich jetzt schon ein paar Bücher, aber es wird unter Umständen nicht reichen. Ich habe am Montag ein Buch über Venedig im 17. Jh. bestellt. Heute kann ich es abholen. Ich hoffe es wird mir helfen. Ansonsten habe ich ein Problem.
Zur Facharbeit: Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du heute mittag deine Verbesserungsvorschläge einfach mal posten oder per eMail schicken würdest, weil der kommende Freitag der Abgabetermin für alle ist.
Wääh, meistens tauche ich spät abends oder früh morgens auf, weil da mein tolles Papa-FremdgehFreundin-Paar nicht auf der Couch rumturtelt. Ich hoffe, ich kann heute mal in den Chat, da ich im Internet sowieso noch ein wenig recherchieren muss. Ansonsten sehen wir uns ja endlich am Samstag. Von den Uhrzeiten her hat sich soweit nichts geändert. Wir sehen uns also auch schon sehr früh. Ich freue mich schon sehr.
Die letzten Tage, bevor wir uns wiedersehen muss ich so verdammt stark und oft an dich denken. Ich hoffe, die letzten Tage vergehen noch ein wenig schneller. Ich will endlich zu dir.
Ich liebe dich über alles.

Re: Bioaufgaben

Ich hoffe du hast jetzt noch genug Zeit zum einarbeiten, naja ich machs einfach mal.
So los geht, das meiste sind Kleinigkeiten, ob du die überhaupt berichtigen willst, naja entscheid selbst:

Einleitung:
"ohne großen Aufwand" oO Naja wie groß der Aufwand ist ist iwie relativ subjektiv oder?
Die nächsten drei Sätze beginnen dann jedesmal mit wird, liest sich leicht komisch.
Dann vorletzte Zeile "erzeugen" Energie erzeugen? Jeder Pysiklehrer killt dich dafür, ich hätte dich nur geknebelt. *grins*

Ab jetzt geb ich nur noch die Kapitelnummern an:
2.1 "zum Beispiel Gasen (speziell Plasmen)" klingt iwie so, dass man glauben könnte Plasmen sind auch nur Gase.

"bei dem Anstieg der im Gas befindliche Teile auf die Gesch..."
Na die Teile können eigentlich nicht ansteigen nur ihre Eigengeschwindigkeit, ich hätts noch mit eingefügt.

2.2 Die Übeschrift 2.2 einrücken
(seite 7 zumindest bei mir)
"entspricht etwa 1726.85°C" das Etwa kann man sich dann wohl klemmen
"Anlangen"=Anlagen (der letzte Satz in 2.2)
3.1. erster Satz ich hab iwie das Gefühl da fehlt noch ein aus oder es steht an der falschen Stelle
letzter Satz in 3.1 negative Ionen müsen nicht immer nur Elektronen sein, oder wie sieht das bei ionisierten Gasen aus? o_0

3.2
"Dabei entsteht ein heißes Gas, dass" das nur mit einem s (",welches")
"noch einmal erhitzt und durch einen Drehstromgenerator...geleitet"
Das Gas geht definitiv nicht durch den Generator, der wandelt nur die mechanische Energie von den Turbinen um.
s.11 "Damals wurde der Name Äthylaklohol" Wann ist damals, da war iwie kein Bezug zu einer früheren Zeit.

3.3
"Die meisten Anlagen basieren..." Das ist aber gerade bei anderen Anlagen AUßER dem MHDG so, na kam iwie nicht so aus dem Text raus.

Dannw ürde ich noch schreiben warum es ein Vorteil ist, das es beim MHD keine rotierenden Tieloe gibt (keine Reibung, kein Verschleiß, kein "Energieverlust" durch Reibung)

weitere Vorteile, die ich ergänzen würde: -kurze Anlauf und Abschaltzeiten
Nachteile: -ständige Kühlung erforderlich

4. Ändert sich wirklich die Geschwindigkeit des Gases? Ich denke eher dass es an der Abkühlung des Gases liegt und damit weniger Ladungsträger vorhanden sind.

5. "Doch das heiße, ionisierte Gas zerfrisst" Zerfrisst ist wohl mein Lieblichgswort der Arbeit^^ aber ich denke deinem Lehrer wird es nicht so gefallen.

Re: Bioaufgaben

Und noch ein "Vielen Dank", Schatz. Einige Fehler sind ja echt gravierend. Habe es bereits verbessert. Das Ganze wird dann in Kürze ausgedruckt werden. ^^