Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten - Wirtschaft, Arbeit und Soziales

Grundeinkommen: Zeitungsartikel * Leserbriefe/Kommentare

Grundeinkommen: Zeitungsartikel * Leserbriefe/Kommentare

Zeitungsartikel * Leserbriefe
Hier kann man online-Zeitungsartikel und gegebenenfalls Leserbriefe (auch eigene) posten.

Thematisch gehts zwar ums Grundeinkommen, aber auch alles was in der Nähe davon liegt ist interessant. (z.B. Hartz-Artikel wo man dann mittels Leserbrief aufs BGE hinweisen kann, Montagsdemos, alternative Artbeitsformen, Genossenschaften, usw, die bei einem BGE evenutell "besser" laufen...)

Woher Zeitungsartikel nehmen?
Kann man mit ->news.google.de finden, in das Suchfeld einen entsprechenden Begriff eingeben.

Blogsuche:
->Blog-Search
Bei diesem Link ist die Suche nach Datum eingestellt und als Suchwort "bedingungsloses Grundeinkommen"


Diskussionen
...sind natürlich voll erwünscht. Gut wäre größere Diskussionen gegebenenfalls in einen extrathread auszulagern.



.



Re: Grundeinkommen: Zeitungsartikel * Leserbriefe/Kommentare

9.1.07: dm-Chef Götz Werner fordert ein Grundeinkommen für alle

->jetzt.sueddeutsche.de

Die dämliche Frage, ob nicht alle faul herumliegen, wenn man 600, 700 oder 800 Euro für nix bekommt, ist scheinbar nicht auszumerzen. Götz Werner erwähnt allerdings auch nie, daß derzeit viele (gutverdienende) Menschen nicht aus reinem Spaß malochen, sondern eben wegen ihrer Konsumbedürfnisse. So ein Richter, der fließbandmäßig Hartz4-Empfänger wegen Schwarzfahren, Obdachlose wegen Vergehen gegen die "Unterhaltpflicht" oder Kiffer wegen 0,9 Gramm Cannabissubstanz verknackt, tut das bestimmt nicht aus reinem Vergnügen. Er kriegt halt die Kohle hinten reingeschoben und tut was "man" von ihm verlangt. Dafür kann er sich dann seine Spießervilla finanzieren und lieb und nett zu Frau, Kind und Dackel sein.

Kommentar
Man kann einen Kommentar zu dem Artikel schreiben, dazu muß man sich aber bei "jetzt.sueddeutsche" registrieren (kein Problem, nicht mal Emailbestätigung).
Es sind schon 10 Kommentare, mehr pro als kontra (am 10.01.07).

alles Liebe
Perestroika



Re: Grundeinkommen: Zeitungsartikel * Leserbriefe/Kommentare




Hi Umgestalter,

prima, daß Du den Thread eröffnet hast! Sobald ich den Kopf etwas frei habe, klinke ich mich hier ein. Ist nämlich ein wirklich interessantes Thema.

Gruß
bjk
ALG II-Unterschichtler



Re: Grundeinkommen: Zeitungsartikel * Leserbriefe/Kommentare

11.01.2007: Weiteres Wasser auf die Mühlen der BGE-fans!

Rainer Roth ist Professor für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule in Frankfurt am Main und Autor der kürzlich erschienenen Broschüre »Zur Kritik des bedingungslosen Grundeinkommens«. Sie ist zum Preis von drei Euro bei zu beziehen.

Professor Rainer Roth gerät unter Druck. In einem Interview mit der Jungen Welt vom 29.12.2006
->www.jungewelt.de
lautete der Untertitel: "Es ist Erwerbstätigen kaum zu vermitteln, daß sie arbeiten müssen, um das »repressionsfreie« Leben anderer zu finanzieren."

Dies scheint einigen Unmut ausgelöst zu haben. Am 11.1.2007 rückt Professor Roth in einem Leserbrief diesen Satz zurecht.

->www.jungewelt.de

Man kann dazu auch einen Leserbrief schreiben. Dazu unten rechts die entsprechende Funktion anclicken.

Leserbrief:
frische Grüße aus Kreuzberg
Perestroika


------------------------
PS: ein Leserbrief zu dem Interview vom 29.12.06 befindet sich im thread "Gott schütze uns vor unsrer Schutzmacht" (in meinem forum):
forum.dadabit.de



Re: Grundeinkommen: Zeitungsartikel * Leserbriefe/Kommentare

19.1.2007 * Blaschke: Der neue Streit um das Grundeinkommen

->www.die-linke-grundeinkommen.de

»Roth ist isoliert« Der neue Streit um das Grundeinkommen

laukalte Grüße aus grauem Kreuzberg
Perestroika



Re: Grundeinkommen: Zeitungsartikel * Leserbriefe/Kommentare

Januar 2007 * Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine Alternative zum Sozialstaat

Böckler Impuls 01/2007

Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine Alternative zum Sozialstaat


->www.boeckler.de

Leserbriefe kann man eventuell schicken an:

WSI-Forscher Claus Schäfer


Redaktion


Mitternachtsgrüße aus Kreuzberg an wohlmeinende Überflüssige
Perestroika