GESTERN UND HEUTE - Politiker,Staatsmänner

KONFUZIUS

KONFUZIUS

chinesischer Philosoph und Staatsmann
* 551 v.Chr. in Qutu
† 479 v.Chr. in Qutu

alias: Kungfutse, Kungtse;

adliger Herkunft, aus Schantung in Nordchina, Minister, dann Wanderprediger, in strenger Anlehnung an die überkommenen Sitten und (von ihm gesammelten) heiligen Schriften seines Volkes Begründer einer konservativen, praktisch-moralischen und dem chinesischen Wesen angepassten Staats- und Sittenlehre (niedergeschrieben nach den Erfahrungen seines Lebens); von weitreichendem Einfluss (seit dem 1. Jh. v.Chr. Staatsphilosophie);

Grundlage der staatlichen und gesellschaftlichen Ordnung waren die Autorität der Familie
(patriarchalische Idee und Pietätsgedanke), Ahnendienst und Opfer für den Kaiser;
Ablehnung des Aberglaubens und der Weltflucht (Konfuzius war seit dem 2. Jh. v.Chr.
chinesischer Nationalheiliger, später mit Tempelkult).

Der so zur Religion weiterentwickelte Konfuzianismus hielt sich trotz staatlicher
Bekämpfung in Auseinandersetzungen mit dem Buddhismus und Taoismus bis zur Gegenwart.







konfuzius.jpg (21 kByte, 350 x 370 Pixel)
speichern