Villa Gutenbrunn
Es gab einmal eine Gemeinde Gutenbrunn. Nach der Eingemeindung in die Stadt Baden blieben das Schloss Gutenbrunn und der Gutenbrunnerhof erhalten. Alledings hat sich viel verändert.
Das Schloss wurde eine Kuranstalt und erhielt einen direkten Zugang zur Römertherme. Der Gutenbrunnerhof diente als Gerberei, wurde schließlich eine Pension und ist heute so wie das Schloss im Besitz eines Architekten.
Die Kuranstalt - zuletzt genutzt von der Krankenkasse - verlor an Bedeutung. Vor einem Jahr wurde sie von einem Hotelmanager und einer Pferdeflüsterin gepachtet und als Villa Gutenbrunn zu einem Viersterne-Hotel gestaltet. Die im Rennaissance-Stil gebaute Schlossvilla hat zwar schlicht gehaltene Zimmer (im altdeutschen Stil), aber ein wunderbares Wohlfühlambiente. Das Hotel liegt im Stadtzentrum, verfügt über kostenfreie Parkplätze und einen wetterfesten Zugang zur Römertherme. Wir sind im Bademantel (kostenlos vom Hotel beigestellt) hinüber und zurück gegangen, du kannst mit einer Tageskarte auch ohne Probleme von der Therme ins Hotel zurück und später wieder in die Therme gehen.
Hier noch wichtige Infos: Details findest du unter https://www.villa-gutenbrunn.com/villa-gutenbrunn-home-de. Wir checkten gestern um 1000 Uhr in das Zimmer 225 ein und verließen es heute zur selben Zeit nach einem wunderbaren Frühstück. Für das Superior-Zimmer waren EUR 149,-- zu bezahlen, eine Flasche Sekt 0,375 l kostete EUR 7,90.
Die Tageskarte in die Römertherme kostet inkl. Saunabenutzung EUR 20,10. Es gibt dort ein SB-Restaurant, sehr gut waren der griechische Salat und die Gulaschsuppe.
Vollkommen entspannt kamen wir nach einer einstündigen Fahrt über Alland, Klausen-Leopoldsdorf, Laaben und Kapelln wieder zu Hause an. Unser Tipp: zum Kraft tanken und entspannen im Wohlfühlambiente solltet ihr der Villa Gutenbrunn einen Besuch abstatten. Uns hat der Besuch sehr gut getan.