Uwe Karstädt - FAQ - FAQ - Häufig gestellte Fragen

Quark-Leinöl Kur nach Dr.Budwig

Quark-Leinöl Kur nach Dr.Budwig

Frage: In seinem Buch „Grundlagen des Lebens“ empfiehlt Dr. med. Bodo Köhler, Präsident der Ärztegesellschaft BIT (Biophysikalische Informationstherapie), u.a. die Öl-Eiweiß-Kost nach Dr. Johanna Budwig.
Ich habe gerade Ihr Buch begonnen und bin darauf gestoßen, dass Sie kurzkettige Omega 3 Fettsäure (Leinöl) für ungeeignet halten, da es die notwendige langkettige Omega 3 Fettsäure z.B. im Lachsöl beeinträchtigen würde. Nun habe ich jeden Tag 3 Esslöffel (!) Leinöl zu mir genommen. Was ist Ihre Meinung dazu und würden Sie mir empfehlen, die kurzkettige Omega 3 Fettsäure durch eine langkettige zu ersetzen oder halten Sie die ganze Öl-Eiweiß-Kur für ungeeignet?


Die Kur nach Dr.Budwig hat zwei wichtige Komponenten, die man beachten sollte.
-Nur wer Milchprodukte gut verträgt sollte sie anwenden.
-Die Dosierung von 3 Esslöffeln ist zu hoch. Leinöl ist ein gesundes Öl, solange es die Menge von 1 Teelöffel pro Tag nicht übersteigt. Ich empfehle den Leinsamen - und davon 1 Esslöffel - frisch zu schroten. Damit umgeht man die mögliche Gefahr einer Oxidation des Öles und hat gleichzeitig die anderen guten Substanzen im Leinsamen mit dabei. Das Öl sollte nach Anbruch der Flasche nie länger als 10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach beginnt das Öl zu oxidieren und richtet Schaden an, auch wenn es noch nicht ranzig riecht.
In den ersten 2 Monaten spürt man positive Auswirkungen des Quark-Öl Gemisches auch in dieser hohen Dosierung. Wenn dann die guten Auswirkungen verblassen und sich ins Gegenteil verkehren, denken viele Menschen, dass sie nach den anfänglichen Erfolgen die Dosierung noch erhöhen müssten. Diesem Trugschluss fallen auch viele Anwender beim Nachtkerzenöl anheim. Auch hier verkehrt sich die anfänglichen positiven Auswirkungen ins Gegenteil. Mehr ist hier nicht mehr, sondern weniger!

Nehmen Sie also 1 Esslöffel geschroteten Leinsamen und die entsprechende Menge eines guten Fischöls!