Die Brokeloher Kloeppeltage - Tips und Tricks fürs Klöppeln

Anfangsschwierigkeiten

Anfangsschwierigkeiten

ICh habe gerade mit dem Klöppeln begonnen, jedoch einige Anfangsschwierigkeiten. Die Fäden wickeln sich so schnell ab, dass ich mehr Zeit mit dem Wickeln verbringe, als mit Klöppeln. Auch die Haltung der Hände und die Fingerarbeit ist mir nicht ganz klar, und ich denke, es liegt wohl daran, dass so viel Faden ableiert. ICh arbeite mit einem zylindrischen Kissen und schweizerschen Klöppeln, also ohne Hülse. Aufgewickelt habe ich meiner Meinung nach richtig, da genau nach Anleitung. Nur steht in meiner Anleitung nicht, wie sich die Finger´bei Drehen und Kreuzen verhalten sollen und in welcher LAge die Klöppel stehen. Kann mir jemand helfen , ich möchte so gern etwas effektiver und viel klöppeln. Danke an jeden Ratgeber. Grüsse

Re: Anfangsschwierigkeiten

Sali Conny
Mit welchem Garn kloeppelst Du (Seide, Baumwolle, Leinen)?
Es gibt verschiedene Arten den Faden "festzumachen":
- Schlinge drehen (Faden um den Finger legen und einmal drehen) und dann
ueber den Kloeppelkopf legen
und anziehen. Falls es sich immer noch oeffnet die Schlinge gegendrehen
oder zweimal drehen.
- evetl. mit einem Gummibaendechen das man um den Kloeppelkopf legt.
Vielleicht kann es jemand noch besser beschreiben.

Liebe Gruesse aus der Schweiz
Ursula

> ICh habe gerade mit dem Klöppeln begonnen, jedoch einige
> Anfangsschwierigkeiten. Die Fäden wickeln sich so schnell ab, dass ich
> mehr Zeit mit dem Wickeln verbringe, als mit Klöppeln. Auch die Haltung
> der Hände und die Fingerarbeit ist mir nicht ganz klar, und ich denke,
> es liegt wohl daran, dass so viel Faden ableiert. ICh arbeite mit einem
> zylindrischen Kissen und schweizerschen Klöppeln, also ohne Hülse.
> Aufgewickelt habe ich meiner Meinung nach richtig, da genau nach
> Anleitung. Nur steht in meiner Anleitung nicht, wie sich die Finger´bei
> Drehen und Kreuzen verhalten sollen und in welcher LAge die Klöppel
> stehen. Kann mir jemand helfen , ich möchte so gern etwas effektiver
> und viel klöppeln. Danke an jeden Ratgeber. Grüsse
> _____________________________________________________________________________
> Täglich €1.000.000,00 zu gewinnen!
> Jetzt kostenlos mitspielen!
> https://www.carookee.com/ad/x82jg7a5
>



--

Re: Anfangsschwierigkeiten

es koennte doch sein dass sie "verkehrt aufgewickelt sind, aber probieren sie doch mal eine doppelte schlinge auf die obere rinne zu machen....villeicht hilft das.
gewoehnlich loest sich bei mir der faden nur wenn ich seide benuetze, aber bei meinen anfaengerinnen habe ich oft bemerkt dass der falsche weg rum..aufgewickelt.. den faden loest.
viel vergnuegen
monique

conny <@carookee.com> wrote:
body, p, td { font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: 13px;}ICh habe gerade mit dem Klöppeln begonnen, jedoch einige Anfangsschwierigkeiten. Die Fäden wickeln sich so schnell ab, dass ich mehr Zeit mit dem Wickeln verbringe, als mit Klöppeln. Auch die Haltung der Hände und die Fingerarbeit ist mir nicht ganz klar, und ich denke, es liegt wohl daran, dass so viel Faden ableiert. ICh arbeite mit einem zylindrischen Kissen und schweizerschen Klöppeln, also ohne Hülse. Aufgewickelt habe ich meiner Meinung nach richtig, da genau nach Anleitung. Nur steht in meiner Anleitung nicht, wie sich die Finger´bei Drehen und Kreuzen verhalten sollen und in welcher LAge die Klöppel stehen. Kann mir jemand helfen , ich möchte so gern etwas effektiver und viel klöppeln. Danke an jeden Ratgeber. Grüsse

Mit bonus.net bis zu 70% beim Einkauf sparen!
Jetzt anmelden und kostenlos testen!