Das Lesen und das Schreiben - Anderssprachige Autoren

Dean Koontz

Dean Koontz

Wie findet ihr Dean Koontz? Und habt ihr Lieblingsbücher von ihm?

Ich habe alle Bücher von Koontz gelesen und es gab hast keins das mir nicht gefallen hat.

Auch sein Schreibstil hat sich in den letzten Jahren massiv verändert, durch seine Richard Laymon Einflüsse, aber wie ich finde nur zum Positiven hin.

Vorher schon richtig gut, sind seine Bücher jetzt genial.

Dieser typische schwarze Humor von Laymon rundet Koontz Schreibstil perfekt ab.



Re: Dean Koontz

Als Buchhändler sind mir die liebsten Bücher
von Koontz die, die man schlecht bekommen kann

Die SF-Titel von Bastei zum Beispiel
oder die, die er unter Pseudonym geschrieben hat.

Kennst du:








heyne01878.jpg (88 kByte, 269 x 425 pixels)
save

Re: Dean Koontz

Ja, das kenne ich gut. Und will es auch schon seit vielen Jahren haben.

Aber wie Du schon gesagt hast, bekommt man seine seltenen Ausgaben entweder gar nicht oder nur sehr überteuert.

Das einzige was ich ergattert habe von den seltenen Koontz sind die Mike Tucker Romane unter dem Pseudoym Brian Coffey.

Kennst Du die auch ?

 



Re: Dean Koontz

Yo, hab ich sogar noch 2-3 liegen.
Die sind aber nicht ganz so selten da mehrere Auflagen.

Aber einen hab ich noch






razzia.drohung.jpg (29 kByte, 500 x 500 pixels)
Picture optimized für best viewing.
Large view - save

Re: Dean Koontz

Man Du hast aber Schätzchen

Davon habe ich nur die Neuauflage namens "Chase".

Wieviele Koontz hast Du denn gelesen?

Kennt jemand ach die Odd Thomas Reihe von ihm?



Re: Dean Koontz

Ich glaube, ich habe nur die SF-Titel gelesen.

Ich hab aber gerade mal bei Wikipedia nachgesehen...
Irgendwie habe ich den starken Verdacht, dass die
Liste da nicht vollständig ist?!?


Re: Dean Koontz

Habe gerade nachgeschaut. Du hast Recht, die Liste ist nicht vollständig. Frag mich aber nicht welche Bücher fehlen.

Dort steht glaube ich knapp über 50, geschrieben hat aber ca. 64.



Re: Dean Koontz

Hallo an alle

Ich lese seit ca. zwanzig Jahren Dean Koontz. Meistens hat er mich überzeugt, nur ganz selten mal hat mir ein Buch von ihm nicht gefallen.

Interessant ist die bereits angesprochene Veränderung seines Schreibstils. Zum ersten Mal ist mir das mit dem Buch "Stimmen der Angst" aufgefallen. Ich kann nicht sagen, welche Phase mir besser gefällt. Ich finde die alten Bücher wie "Schattenfeuer", "Brandzeichen", "Ort des Grauens" usw. sehr gut. Auch die neuen Bücher wie die Odd Thomas - Reihe gefallen mir.

Apropos Odd Thomas: Koontz hat ein Händchen dafür, einprägsame Charaktere zu schaffen. Als ich erstmals hörte, dass es sich bei Odd Thomas um einen jungen Mann handelt, der Tote sehen kann, dachte ich an einen Sixth Sense - Abklatsch. Aber weit gefehlt. Gerade der erste Teil, "Die Anbetung" ist der Hammer, und vielleicht der beste Koontz überhaupt. Unglaublich, wie er mich im ersten und im letzten Kapitel berührt hat. Nach dem ersten Kapitel habe ich das Buch erstmal weglegen müssen. Wer´s gelesen hat, weiß wahrscheinlich was ich meine. Die beiden Nachfolger sind auch zu empfehlen als kurzweiliges Vergnügen.

Sehr gut gefallen mir auch die beiden Bücher um Chris Snow. "Im Bann der Dunkelheit" und "Geschöpfe der Nacht". Auch hier gibt es einen ungewöhnlichen Hauptcharakter. Dieser kann nur nachts aus dem Haus, weil er nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein darf. Ich hoffe auf einen dritten Roman.

So, wieder so viel geschrieben. ich kann mich einfach nicht kurz fassen. Sorry :)

Viele Grüße

Berzerk




____________________
Zur Zeit auf des Berserkers Nachttisch : Die Jagd von Richard Laymon

Re: Dean Koontz

@Berzerk

Das sich Koontz Schreibstil verändert, hat damit zu tun, dass er sich um die Bücher des verstorbenen Richard Laymon kümmert. Sie bearbeitet und manchmal sogar noch zu Ende schreibt.

Das hat in der letzten Zeit auf seinen eigenen Schreibstil "abgefärbt"

Kennt einer von euch auch sein Kinderbuch? Ich war davon sehr begeistert und habe es im Laufe der Jahre sogar mehrmals gelesen.



Re: Dean Koontz

Meinst Du "Nacht der Zaubertiere"?

Ein geniales Buch, ich habs sogar in 2 Ausgabearten, das alte gebundene und das Taschenbuch. Das Taschenbuch war für meine Frau, die hat nen kleinen Schrankbereich mit kleinen Steiffteddys, das passte es damals gut rein.

Komisch, nun krieg ich mal wieder Lust drauf es zu lesen.