LFG Abschlussklasse 2005 - Intellektuelles

"Streitthemen"

"Streitthemen"

Also...dieser Thread hier dient der Beseitigung von unseren "Streitthemen" die sich ergeben wenn wir am Stammtisch (da, wo wir grad saufen^^) zusammen diskutieren/debattieren!

Hier kann dies dann weitergeführt und mit Internetzitaten oder Links erweitert bzw. belegt werden!





54,74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein...mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein, werden WIR WELTMEISTER SEIN!!!!!!!

Re: "Streitthemen"

coole kacke

ist zwar kein kneipen streitthema aber eines aus der mensa ^^

wie hier deutlich zu sehen ist, lieber jesse, liegt indien auf der nordhalbkugel und hat keinen kontakt zum äquator !




____________________
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis - Vielleicht ist keines da.

[IMG]http://www.2minman.com/img/signaturen/4848.png[/IMG]

Re: "Streitthemen"

ok, das was tobi mir da gezeigt hat, sehe ich als beweis dafür an, dass ich mich getäuscht habe. aber lieber mäidschi: ira, -ae = gen. sg. irae - bitte änder das doch mal, weil das ja schon in den augen weh tut. und außerdem heißt "quod erat demonstrandum" 'was zu beweisen ist' und nicht was auch immer du uns mitteilen wolltest. und zum ganz anderen versteh ich nicht, womit du mir jetzt bewiesen hast, dass ich irre...

komm doch mal bitte auf den punkt




____________________

Don`t cry for your loss, Argentina!

Re: "Streitthemen"

Warum geht die Scheiße ned????
Was macht der denn???
Warum teilt der den Post???
So ein Scheiß!!!!!!!



54,74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein...mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein, werden WIR WELTMEISTER SEIN!!!!!!!

Re: "Streitthemen"

So dann halt nochmal!!!

Zur Erklärung:

Der Jesse behauptet, dass in der von Carl Orff vertonten Oper "Carmina Burana" der, wohl bekannteste, Ausschnitt daraus, nämlich der Chor der schmetternd singt eigentlich "Dies Irae" heißt. Ich hingegen habe behauptet, das es "O Fortuna" heißt und die gesamte Oper damit beginnt und, wie ich jetzt herausgefunden habe, auch endet! Der moritz ließ sich vom Jesse überzeugen, ich nicht! Daher habe ich einige Nachforschungen angestellt und erbreite nun meinen Beweis, dass jenes Stück nicht "Dies Irae" sondern "O Fortuna" heißt:

Hier ist der Link zum Text von Carmina Burana:

https://www.akkordeon-orchester-baltmannsweiler.de/Noten/carminatext.htm

Un hier der Link zu dem "mittelalterlichen Hymnus vom jüngsten Gericht", "Dies Irae" (MITTELLATEINISCH: DIES IRE)

https://de.wikipedia.org/wiki/Dies_irae

Wenn man jetzt beide Texte miteinander vergleicht, erkennt man, das die Wörter "Dies Irae" kein einziges mal im Text von "Carmina Burana" vorkommen...also, warum soll ein Lied "Dies Irae" heißen, wenn die Wörter kein einziges Mal darin vorkommen???? Logische Schlussfolgerung: Das lied heißt NICHT "Dies Irae" sondern "O Fortuna"!!

Kapiert Jesse?

Danke...

P.S.: Q.E.D.





54,74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein...mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein, werden WIR WELTMEISTER SEIN!!!!!!!

Re: "Streitthemen"

wie schon auch am so nochmal diskutiert, auf der carmina burana cd meiner mutter steht auch: O Fortuna

so wie hier zu lesen: https://www.amazon.de/Carmina-Burana-Eduardo-Mata/dp/B000084HBU/sr=1-3/qid=1163514555/ref=sr_1_3/303-2677284-5638633?ie=UTF8&s=music





Re: "Streitthemen"

naja... ist schon in ordnung... ich bin trotzdem ein wertvoller mensch, auch wenn ich nix weiß!


____________________

Don`t cry for your loss, Argentina!

Re: "Streitthemen"

Die Trigonometrie (von griechisch trígonon - Dreieck und métron - Maß) ist ein wichtiges Teilgebiet der Geometrie und somit der Mathematik. Soweit Fragestellungen der ebenen Geometrie (Planimetrie) trigonometrisch behandelt werden, spricht man von ebener Trigonometrie; daneben gibt es die sphärische Trigonometrie, die sich mit Kugeldreiecken (sphärischen Dreiecken) befasst, und die hyperbolische Trigonometrie. Die folgenden Ausführungen beziehen sich im Wesentlichen auf das Gebiet der ebenen Trigonometrie.

Die Grundaufgabe der Trigonometrie besteht darin, aus drei Größen eines gegebenen Dreiecks (Seitenlängen, Winkelgrößen, Längen von Dreieckstransversalen usw.) andere Größen dieses Dreiecks zu berechnen. Als Hilfsmittel werden die trigonometrischen Funktionen (Winkelfunktionen, Kreisfunktionen, goniometrischen Funktionen) sin (Sinus), cos (Kosinus), tan (Tangens), cot (Kotangens), sec (Secans) und csc (Kosekans) verwendet. Trigonometrische Berechnungen können sich aber auch auf kompliziertere geometrische Objekte beziehen, beispielsweise auf Polygone (Vielecke), auf Probleme der Stereometrie (Raumgeometrie) und auf Fragen vieler anderer Gebiete (siehe unten).

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Trigonometrie

...hat der Jesse endlich auch mal irgendwo Recht gehabt ^^




____________________

Don`t cry for your loss, Argentina!

Re: "Streitthemen"

das hätte ich dir auch sagen können

musste das in der uni oft genug machen

auch das sinus viermal integriert wieder sinus ist stimmt auch!

ich glaube das haben wir so ähnlich in der 11. mal gemacht

da haben wir halt 4 mal sinus abgeleitet!!!




____________________
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis - Vielleicht ist keines da.

[IMG]http://www.2minman.com/img/signaturen/4848.png[/IMG]

Re: "Streitthemen"

was wolltest du denn damit jetzt beweisen?

Das es um Dreiecke ging?

des was da steht ham wir dir ja auch gesagt!!!!!! (was hast du denn eigentlich behauptet?)

 





Re: "Streitthemen"

ich habe behauptet, dass sinus und cosinus begriffe aus der trigonometrie sind! ihr habt dies bestritten, aber ich habs euch gezeigt


____________________

Don`t cry for your loss, Argentina!