Grafik-Export
Hallo Zeichenlehrer (gibt's die noch?)!
Der folgende Tipp ist vielleicht für viele nix neues... kann's ja trotzdem mal loswerden, vielleicht schaut ja doch mal jemand hier vorbei.
Thema: MegaCAD-Zeichnung in Grafik umwandeln
Manchmal ist es wünschenswert, eine Grafik beispielsweise in einen Text zu importieren, die einem genauen Papierausdruck einer (evtl. bemaßten) 2D-Zeichnung entspricht.
Der Bitmap-Export aus MegaCAD ist bei schattierten (3D-)Zeichnugen sinnvoll, hat aber bei reinen Strichzeichnungen den Nachteil, dass die Ausgabe rein bildschirmorientiert ist. Abgesehen davon, dass Rasterpunkte und Inkrementalpunkt auf der Grafik stören können, falls man darauf vergessen hat, entsprechen vor allem Strichlinien oder Strichpunktlinien bei weitem nicht denjenigen eines Papierausdrucks. Die Striche geraten i. a. viel zu kurz. Je nach Zoomstufe kann man auch pixelbedingte Treppenbildung bei schrägen Linien erkennen.
Die folgende Methode ist zwar etwas umständlich, dafür habe ich sie aber aufgeschrieben:
- Zeichung in MegaCAD erstellen
- PDF-Datei erstellen (FreePDF-Drucker wählen und in Datei drucken)
- PDF-Datei im Adobe-Reader öffnen
- Taste [Print Screen] drücken
- Grafik-Viewer (z. B. IrfanView) laden
- Taste [Strg][v] drücken (Bild einfügen)
- Bild freistellen (zuschneiden)
- Bild als GIF-Datei speichern
Die GIF-Datei braucht relativ wenig Speicherplatz, weist schärfere Linien auf als eine JPG-Datei und kann nun in einen Text eingefügt werden.
Zum Vergleich hab' ich 2 Beispiele angehängt: Das farbige Bild wurde ursprünglich als Bitmap aus MegaCAD exportiert, das andere als PDF gedruckt.
Keep drawing!
![](/forum/megacad-an-schulen.de-Forum/14/file/1227914/Schale1.gif?w)
Schale1.gif (10 kByte, 875 x 569 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
Schale2.gif (15 kByte, 892 x 568 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern