Peer2Peer & Computerforum - HowTo allgemein

[HowTo] Erstellen eines Screenshots

[HowTo] Erstellen eines Screenshots

Will mann nicht mit den Windowsboardmitteln auf Schnappschußjagd gehen, würde ich DarkShot2 empfehlen.



Herstellerseite: https://www.darkleo.com
Download-Link: https://www.darkleo.com/download/DarkShot2.exe
Downloadgröße: 354kByte
deutsche Sprachdatei: https://www.darkleo.com/download/DarkShot/de/darkshot.lang
Un-Install: Nicht nötig, Programm muss nicht installiert werden, da lauffähige *.exe-Datei
Kosten: keine -> Freeware

Installationshinweiß :
DarkShot2 muss nicht installiert werden, die *.exe-Datei ist direkt lauffähig.
Daher empfiehlt es sich, manuell einen Ordner "DarkShot2" unter C:\Programme\ an zu legen.
Wer dem englischen nicht so mächtig ist, kann sich die deutsche Sprachdatei
in das Verzeichniss von DarkShot2 speichern (hier also C:\Programme\DarkShot2).
Dazu den oben geposteten Link anklicken, den kompletten Text kopieren, und in den Texteditor einfügen.
Dort auf "speichern unter" klicken, bei Dateityp auf "alle Dateien" wechseln,
und dann den Pfad zu DarkShot2 angeben!

Erste Einstellungen :
Spricht DarkShot2 nun endlich deutsch, das Progeramm starten und auf den Registerreiter "Options" klicken,
um die gewünschten Einstellungen vornehmen zu können.
Man hat zwei Möglichkeiten, einen Screenshot zu tätigen.
Bei Aufnahmen von ganzen Fenster, Arbeitsflächen oder schaltflächen empfehle ich die Auslösung auf Zeit zu nutzen.
Dazu vor jedem Start zu erst eine freiwählbare "Wartezeit" festlegen (Standard = 2 Sek.),
ähnlich dem Selbstauslöser an herkömmlichen Fotoapparten.


Danach je nach Wunsch entweder via dem Registerreiter "Desktop" den ganzen Bildschirm ablichten,


oder ein bestimmtes Fenster per Screenshot abspeichern


Ausgelöst wird durch einen klick auf
Es öffnet sich nun ein Fenster, das einen auffordert, das gewünschte Fenster zu aktivieren.


Sobald man auf OK klickt, verschwindet DarkShot2 in den Hintergrund,
und der "Countdown" bis zur "Auslösung" beginnt!
Nach der abgelaufen Zeit, triit DarkShot2 mit einer "Vorschau" des Screeners wieder in der Vordergrund.
Ist der Shot gelungen, klickt man auf den Registerreiter "speichern" ->
und dort auf im unteren Drittel.

Nun kann das Bild in jedes Grafikprogramm (z.B. Paint, Photo Impact, ...) oder auch in Word eingefügt werden ("STRG+V").

Nur einen best. Teil ablichten :
Wer nur einen bestimmten Teil des Destops, eines Fensters, .. ablichten möchte, muss auf den Registerreiter "Manuell" klciken:


Mit den beiden Buttons und kann ein Fenster gesetzt werden,
wessen Inhalt in die Zwischenablage kopiert wird.
Dazu zuerst auf "Anfangspunkt" klicken -> setzt die eine Ecke des Fensters
danach auf "Endpunkt" klicken -> setzt die gegenüberliegende Ecke fest!
Danach wie oben beschrieben, auf "Speichern" -> "Zwischenablage"
Mit kann ein beliebig großes Fenster aufgezogen werden!

Screenshot von einem Film :
Wer hat schon mal versucht von einem Film einen Screenshot zu schießen?
Meißt wird das Bild zar angezeigt, sobal der Film allerdings weiterläuft, oder das gespeicherte Bild erneut geöffnet wird ist nur noch ein schwarzer Fleck zu sehen.
Hier die Lösung des Problems:
Durch das Starten eines Films belegt der Player die des zeichnens auf dem Bildschirm -> Bild kann nicht direkt in die Zwischenablage kopiert werden!
Startet man einen zweiten Player mit dem abzulichtendem Film kann dieser nicht auch noch via Overlaye-Technik laufen ->
Windows lässt den FILM im GDI Modus laufen.
Dadurch kann man den Stream ohne Probleme "einfangen".


____________________