Peer2Peer & Computerforum - HowTo allgemein

[HowTo] MP3-Dateien mit Hilfe von MP3DirectCut schneiden

[HowTo] MP3-Dateien mit Hilfe von MP3DirectCut schneiden

Es gibt zahlreiche Programme, mit denen man MP3-Dateien schneiden kann.
Ein sehr einfaches, kleines Freewareprogramm ist MP3DirectCut.

Der Vorteil dieser Software gegenüber anderen ist, das man die Files direkt,
ohne eine vorrangehende Umwandlung in das WAV-Format, bearbeiten kann.

Das spart nicht nur Zeit, sondern “schont” auch die Qualität der einzelnen Lieder,
da diese bei jeder Konvertierung leiden würde.

MP3DirectCut ist standartmäßig in englisch,
es kann allerdings eine deutsche Sprachdatei eingefügt werden.
Um das Programm / die Sprachdatei runterzuladen, bitte nachstehenden Link in die Adresszeile des Browser kopieren:
https://www.uni-frankfurt.de/~pesch/


1. Installation :

Das ZIP-Archiv mit einem Packprogramm öffnen, und die enthaltenen Dateien in einen Ordner entpacken.
Der Übersicht heits halber, empfehle ich den Ordner: C:\Programme\MP3DirectCut anzulegen.
Nun also in diesen Ordner das ZIP-Archiv entpacken.
Danach das Archiv mit den Sprachdateien in ebenfalls den selben Ordner entpacken.

Um nun die deutsche Sprache einzustellen,

  1. MP3DirectCut starten =>
  2. Settings =>
  3. Configure... =>
  4. Operation =>
  5. und bei Language File "Deutsch" auswählen


Die folgende Meldung zum Neustart des Programmes mit "JA" bestätigen.


2. Begriff-/ Button-Erklärung :



<< = kleinen Schritt zurück (kann frei definiert werden, Standard sind 383 Frames)
>> = kleinen Schritt vorwärts (kann frei definiert werden, Standard sind 383 Frames)
I< = Sprung zur vorherigen Markierung
I> = Sprung zur nächsten Markierung
<<< = großer Schritt zurück (kann frei definiert werden, Standard sind 2297 Frames)
>>> = großer Schritt vorwärts (kann frei definiert werden, Standard sind 2297 Frames)
I..<< = zum Anfang der aktuellen Markierung
>>..I
= zum Ende der aktuellen Markierung
+ = vergrößert "Trackansicht"
- = verkleinert "Trackansicht"



Schnitt
= schneidet aktuelle Markierung aus dem File raus
Pegel = zum verändern der Lautstärke (Fade in / out)
Ändern = letzte Aktion (Schnitt, Pegel) rückgängig machen
Anfang setzen = Anfang einer Markierung (während PLAY) setzen
Ende setzen = Ende einer Markierung (während PLAY) setzen



=>I.. = spielt die letzten 2 Sekunden bis zum Anfang der Markierung
I=>.. = spielt die ersten 2 Sekunden ab dem Anfang der Markierung
..=>I = spielt die letzten 2 Sekunden bis zum Ende der Markierung
..I=> = spielt die letzten 2 Sekunden ab dem Ende der Markierung
=>I..I=> = spielt etwa 3 Sekunden vor und nach der Markierung (also ohne den rausgeschnittenen Part)


3. Allgemeines :

Datei in MP3DirectCut laden:

Um ein MP3-File mit dem Programm zu bearbeiten, einfach das Programm starten,
dann oben auf "Datei" -> "öffnen" klicken und das gewünschte File auswählen,
oder per Drag `and Drop in das Fenster von MP3DirectCut ziehen.

Bestimmten Part markieren:
  1. Während der Wiedergabe auf den Button “Anfang” um den Beginn und auf “Ende” klicken um den Schluß der Markierung zu setzen.
  2. Im oberen Pegelbereich mit der linken Maustaste den Anfang, und mit der rechten Maustaste das Ende markieren.
  3. In
    der Zeitanzeige bei “Markierung” einfach die gewünschte Zeit für den
    Anfang sowie das Ende eingeben und danach auf die “Entertaste” drücken.
Markierung ändern:

Der Anfang bzw. das Ende einer gesetzten Markierung läßt sich nachträglich mit gedrückter rechter Maustaste verschieben
oder in der Zeitanzeige (siehe oben aufgeführter Punkt3) verändern, so dass man einen perfekten Schnitt erhält.




4. Nur bestimmten Part speichern :

Wenn man lediglich einen bestimmten Part aus einem Lied speichern möchte, geht man folgendermaßen vor:
  1. Den gewünschten Bereich des Files markieren, und dann
  2. oben auf “Datei -> Markierung speichern” klicken.
  3. Im nun öffnenden Fenster einen Namen für das neue File eingeben und
  4. den gewünschten “Speicherort (Pfad)” angeben.



5. Bestimmten Part entfernen :
  1. Den Part der zu entfernen ist markieren, und dann
  2. auf den “Schnitt”-Button Klicken.
  3. Nun auf “Datei -> alles speichern” klicken und dann
  4. den Pfad und Namen des geänderten Files angeben.



6. Fade in / out
:


Um z.B. den Anfang eines Files langsam lauter werden zu lassen, kann man die FadeIn-Funktion nutzen.
  1. Dazu einfach den zu ändernden Bereich markieren und danach
  2. auf den “Pegel”-Button klicken.
  3. Es öffnet sich nun ein Fenster in dem man einfach auf “Einblenden” klickt und das ganze
  4. mit OK bestätigt.
<>Ein FadeOut am Ende wird genauso gemacht, nur halt auf “Ausblenden” klicken.



Um die Änderungen zu übernehmen, genauso wie oben bei “Parts entfernen” beschrieben auf “ALLES SPEICHERN” klicken.


7. MP3-File per CUE-Sheet schneiden :

Nachdem Mp3DirectCut gestartet wurde, oben auf den Registerreiter “Datei” => “öffnen” klicken, und die jeweilige Cue-Datei auswählen.
Nun holt sich MP3DirectCut alle Informationen
welches File zu öffnen ist, wo geschnitten werden muß, welcher
Interpret, Titel, ... .
Um die Files dann alle einzeln zu speichern, wieder auf den Registerreiter “Datei” klicken und “Geteilt speichern” auswählen.
Das sich öffnende Fenster ist eigentlich selbsterklärend, werde aber trotzdem mal ein paar Infos dazu schreiben:



Zielverzeichniss:
gibt an, wo die einzelnen Tracks gespeichert werden sollen
Generierung Dateinamen:
gibt vor, unter welchem Namen die einzelnen Tracks gespeichert werden.
Dabei ist zu beachten, das bei %T, %A, %C, %D und ID 3v1.1Tag nur verwendet werden kann,
enn diese Info (CD-Text) im Cue-Sheet vorhanden ist!!!

Ein kleines HowTo über CUE-Sheets von Audio-Dateien gibt es hier :==> klick mich <== ,

Lobreden, Kritik und Support zu diesem How To bitte hier rein => klick mich <=


____________________