Peer2Peer & Computerforum - Projekt-Forum

Der Boinc-Client und das Predictor@home Projekt

Der Boinc-Client und das Predictor@home Projekt

Predictor@home




Das Predictor@home Projekt am Scripps Instiut in Kalifornien/USA erprobt - seit Juni 2004 im Testbetrieb - neue Algorithmen und Methoden zur Vorhersage von Proteinstrukturen. Mit einem anderen Ansatz, aber auf einem ähnlichen Gebiet tätig wie das Folding@home Projekt, betreibt das Team um Professor Charles L. Brooks III Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Bioinformatik. Ziel beider Projekte ist es sich ergänzend das Wissen über Proteine, ihre Funktionen und ihre Struktur zu vergrössern und damit die Möglichkeiten zu Bekämpfung von Krankheiten zu verbessern, die mit Proteinen in Verbindung stehen.

Das Predictor@home Projekt findet im Umfeld des CASP (Critical Assessment of Techniques for Protein Structure Prediction) Experimentes statt. Das ist ein, im 2-Jahres-Zyklus stattfindender, internationaler Forscherwettbewerb, der versucht den Fortschritt in der Strukturvorhersage zu ermitteln. Es werden bereits gelöste, aber noch unveröffentlichte Proteinstrukturen verwendet und deren ursprüngliche Sequenzen als Aufgabe ins Internet gestellt. Die eingereichten Vorhersagen der teilnehmenden Wissenschaftler werden von einer unabhängigen Jury bewertet und die Ergebnisse gegen Ende des ersten Jahres auf eine Konferenz den Teilnehmern bekannt gegeben und im folgenden Jahres veröffentlicht.

Gruß Master67


____________________