PARDON-SATIRE FROM HOMELESS GIRLS & BOYS - Selbsttäuschung

Götterspeise auf Indisch

Götterspeise auf Indisch

Götterspeise auf Indisch

Ein 76-jähriger Inder hat nach eigenen Angaben seit 65 Jahren nichts mehr gegessen und getrunken und damit ein zunächst ungläubiges Ärzteteam verblüfft. "Er hat seit zehn Tagen weder Nahrung noch Flüssigkeit zu sich genommen und weder Urin noch Stuhl ausgeschieden", sagte einer der Ärzte des Krankenhauses, in dem Prahlad Jani untersucht wurde, berichtete die "Hindustan Times" am Mittwoch. Man habe keine Erklärung für das Phänomen. Möglicherweise handele es sich "um etwas Göttliches".

Jani, der normalerweise in einer Höhle im westindischen Bundesstaat Gujarat lebe, führe seine Fähigkeit auf eine Gabe der Göttin Amba Mata zurück, berichtete das Blatt weiter. Er gebe an, eine seit seinem achten Lebensjahr aus einem Loch im Gaumen strömende Flüssigkeit ersetze Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. Die Ärzte hätten den Austritt von Flüssigkeit aus einem Gaumenloch bestätigt, diese aber nicht analysieren können, hieß es. Während des Krankenhausaufenthaltes in der Stadt Ahmedabad sei Jani per Videokamera überwacht worden.

Re: Götterspeise auf Indisch

Waldmeister-Götterspeise

Ich esse gerne Götterspeise.
Für die Zubereitung verwende ich oft Ruf Götterspeise mit dem
Geschmack Waldmeister. Für eine Packung habe ich 0,69 Euro bezahlt.
Ein guter Preis.


Die Verpackung:

Die Verpackung ist ein kleiner Pappkarton.
Er hat eine gelbe Farbe.
Vorne sieht man eine Glasschale mit der fertigen Götterspeise.
Es sieht lecker aus. Auf der Rückseite befinden sich die Zubereitung,
die Zutaten und der Hersteller.
Auf der einen Seite kann man die Nährwerte lesen.
In der Packung befinden sich zwei weiße Beutel,
worin sich das Pulver für die Zubereitung befindet.


Die Zubereitung:

Für die Zubereitung benötigt man noch
75 bis 100 Zucker und 500 ml Wasser.

Zuerst das Wasser und den Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
Nun von der Kochstelle nehmen und den Inhalt eines Beutels unter
ständigem Rühren zufügen.
Dann so lange rühren bis sich das Pulver restlos aufgelöst hat.
Aber nicht mehr zum Kochen bringen.
Die Götterspeise nun in eine Glasschale oder in Portionsgläser füllen
und für mehrere Stunden in den Kühlschrank geben.
Dann zum Stürzen mit einem Messer die Götterspeise vom Rand lösen
und die Schale kurz ins heiße Wasser stellen.


Der Hersteller:

Ruf Lebensmittelwerk KG in 49610 Quakenbrück in Deutschland


Die Nährwerte pro 100 g:

Brennwert: 243 kj – 57 kcal
Eiweiß: 1,5 g
Kohlenhydrate: 12,7 g
Vitamin C: 20 mg
Sie hat kein Fett.


Die Zutaten:

Gelatine, Säurungsmittel Fumarsäure, Aroma,
Farbstoff Chinolingelb, Patenblau V und Vitamin C


Meine Erfahrung:

Ich esse die Götterspeise gerne mit Vanillesoße oder mit Schlagsahne.
So schmeckt sie einfach noch leckerer. Meine Familie ist immer
begeistert, wenn ich diese Götterspeise mache. Ihnen schmeckt es
nämlich auch so gut.

Die Zubereitung ist sehr einfach.
Die Götterspeise bekommt man schnell hin.
Die Wartezeit ist schon ein bisschen lang.
Deswegen bereite ich die Götterspeise immer abends zu
und lasse sie über Nacht im Kühlschrank.

Re: Götterspeise auf Indisch

Götterspeise mal anders

Zutaten:
Biskotten (Löffelbisquit), 1 Dose gemischte Früchte, Vanillepuddingpulver,
1/2 l Milch, etwas Zucker, Schlagobers (Schlagsahne) zum garnieren.

So geht's:
Zu erst legt man den Boden von kleinen Schalen mit Biskotten aus
und übergießt sie mit den Mischfrüchten (mit Saft).
Danach bereitet man den Vanillepudding zu und verteilt ihn darüber.
Zum garnieren etwas Schlagobers darüber geben.
Guten Appetit!

Tipp: Schmeckt am nächsten Tag noch leckerer.