richtig-essen - Ernährung während der Wechseljahre ...

Hormonumstellung ....

Hormonumstellung ....

Hormonumstellung in den Wechseljahren muss nicht gleich Übergewicht bedeuten

Was lässt sich gegen die drohende Gewichtszunahme in und nach den Wechseljahren tun? Ganz wichtig ist, diesen Wandel als natürlichen Prozess zu begreifen. Auf jeden Fall müssen die Ernährungsgewohnheiten geändert und/oder der Energieverbrauch durch mehr Bewegung erhöht werden, um den sinkenden Kalorienbedarf in den Wechseljahren auszugleichen. Sport beugt nicht nur einer Gewichtserhöhung vor, sondern hilft auch gegen viele Begleiterscheinungen der Wechseljahre. Die Muskulatur und das Bindegewebe werden gestrafft, der Stoffwechsel wird angeregt und viele Abbauvorgänge im Organismus werden verlangsamt. Bei besonders starken Beschwerden kann in Abstimmung mit dem Frauenarzt auch eine Hormonersatztherapie erwogen werden.

Für jede „weibliche“ Lebensphase gibt es also nützliche Mittel und Wege, das persönliche Wunschgewicht zu erreichen. Gesunde Ernährung und mehr Bewegung sind die wichtigsten Maßnahmen dafür, manchmal können auch Medikamente die ersten Schritte zur Gewichtsabnahme unterstützen.