Rolis Rock & Blues Forum - Motorsport

Formel1 - GP von San Marino

Formel1 - GP von San Marino

Freitag - Training

Alexander Wurz hat den ersten Trainingstag vor seinem Grand-Prix-Comeback auf Rang acht beendet. Der McLaren-Pilot kam im zweiten Freitag-Training von Imola, wo am Sonntag der Grand Prix von San Marino auf dem Programm steht, auf eine Zeit von 1:22,174 Minuten. Schnellster war der McLaren-Pilot Pedro de la Rosa (1:20,484). Christian Klien landete auf den Rängen 19 bzw. fünf, Patrick Friesacher musste sich jeweils mit der langsamsten Zeit begnügen.

1.Pedro de la Rosa *ESPMcLaren1:20,484
2.Jenson ButtonGBRBAR1:21,052
3.Kimi RäikkönenFINMcLaren1:21,704
4.Riccardo Zonta *BRAToyota1:21,889
5.Fernando AlonsoESPRenault1:21,899
6.Michael SchumacherGERFerrari1:22,025
7.Rubens BarrichelloBRAFerrari1:22,048
8.Alexander WurzAUTMcLaren1:22,174
9.Giancarlo FisichellaITARenault1:22,211
10.Takuma SatoJPNBAR1:22,335
11.Felipe MassaBRASauber1:22,791
12.Jacques VilleneuveCANSauber1:22,955
13.Jarno TrulliITAToyota1:23.343
14.Nick HeidfeldGERWilliams-BMW1:23,458
15.Ralf SchumacherGERToyota1:23,466
16.David CoulthardGBRRed Bull1:23,815
17.Narain KarthikeyanINDJordan1:23,842
18.Mark WebberAUSWilliams-BMW1:23,964
19.Christian Klien *AUTRed Bull1:24,320
20.Tiago MonteiroPORJordan1:24,573
21.Vitantonio LiuzziITARed Bull1:24,626
22.Robert Doornbos *NEDJordan1:25,172
23.Patrick FriesacherAUTMinardi1:26,620
24.Christijan AlbersNEDMinardi-

Erstes Freies Training:

1.Pedro de la Rosa *ESPMcLaren1:21,060
2.Riccardo Zonta *BRAToyota1:21,174
3.Jenson ButtonGBRBAR1:21,805
4.Michael SchumacherGERFerrari1:22,085
5.Christian Klien *AUTRed Bull1:22,736
6.Takuma SatoJPNBAR1:22,945
7.Kimi RäikkönenFINMcLaren1:22,962
8.Nick HeidfeldGERWilliams-BMW1:23,086
9.Alexander WurzAUTMcLaren1:23,391
10.Mark WebberAUSWilliams-BMW1:23,532
11.Rubens BarrichelloBRAFerrari1:23,797
12.Vitantonio LiuzziITARed Bull1:24,052
13.David CoulthardGBRRed Bull1:24,126
14.Felipe MassaBRASauber1:24,175
15.Jacques VilleneuveCANSauber1:24,255
16.Narain KarthikeyanINDJordan1:24,512
17.Tiago MonteiroPORJordan1:25,257
18.Robert Doornbos *NEDJordan1:25,555
19.Ralf SchumacherGERToyota1:26,333
20.Christijan AlbersNEDMinardi1:27.353
21.Patrick FriesacherAUTMinardi1:27,411
22.Giancarlo FisichellaITARenault-
.Fernando AlonsoESPRenault-
.Jarno TrulliITAToyota-

Quelle: www.orf.at




____________________
Mehr über Rock & Blues unter
www.rolis-rocknblues.at

Re: Formel1 - GP von San Marino

Die starke Vorstellung von Michael Schumacher am Sonntag beim Grand Prix von San Mario hat beim Weltmeister-Team für Erleichterung gesorgt. Für Ferrari-Teamchef Jean Todt war es die "Antwort an all jene, die uns schon abgeschrieben haben".

Michael Schumachers brillante Aufholjagd am Sonntag in Imola hat trotz der hauchdünnen Niederlage gegen Fernando Alonso bei Ferrari die Gewissheit der eigenen Stärke zurückgebracht.

"Ich freue mich über Michael, der ein unglaubliches Rennen gemacht hat - wie ein wirklich großartiger Champion", bejubelte Fiat-Präsident Luca di Montezemolo die Leistung. "Wir spielen wieder eine Hauptrolle im WM-Rennen."

Der erste Saison-Podestplatz des siebenfachen Weltmeisters wirkte wie eine Befreiung.

Nach den Demütigungen in Australien, Malaysia und Bahrain wandte sich Ferrari-Teamchef Jean Todt genüsslich an die Kritiker: "Diese Vorstellung ist unsere Antwort an all jene, die uns schon abgeschrieben haben."

Besser als Alexander Wurz kann man eine Chance kaum nutzen. Mit dem vierten Platz beim Comeback im Grand Prix von San Marino in Imola hat der Österreicher als Montoya-Ersatzmann Nervenstärke sowie Klasse bewiesen und eine Empfehlung an den gesamten Formel-1-Zirkus abgegeben.

Der Vertrag des 31-Jährigen als McLaren-Mercedes-Testpilot läuft mit Ende der WM 2005 aus.

Das österreichische Newcomer-Team Red Bull Racing hat zwar auch in Imola mit der gigantischen Energy-Station im Fahrerlager sowie dem Ferrari-Motoren-Deal für Aufsehen gesorgt, ist am Sonntag aber erstmals in der Saison 2005 mit leeren Händen nach Hause gereist.

Im vierten Saisonrennen in Imola gab es keine WM-Punkte, der italienische Debütant Vitantonio Liuzzi wurde Zehnter, der britische Routinier David Coulthard kam nicht über Rang 13 hinaus.

1.Fernando AlonsoESPRenault1:27:41,921
2.Michael SchumacherGERFerrari+ 0,215
3.Jenson ButtonGBRBAR10,481
4.Alexander WurzAUTMcLaren27,554
5.Takuma SatoJPNBAR34,783
6.Jacques VilleneuveCANSauber1:04,492
7.Jarno TrulliITAToyota1:10,200
8.Nick HeidfeldGERWilliams1:11,200
9.Mark WebberAUSWilliams1:23,200
10.Vitantonio LiuzziITARed Bull1:23,704
11.Ralf Schumacher *GERToyota1:10,800
12.Felipe MassaBRASauber1 Runde
13.David CoulthardGBRRed Bull1 Runde
14.Narain KarthikeyanINDJordan1 Runde
15.Tiago MonteiroPORJordan2 Runden

schnellste Runde: Michael Schumacher (1:21,858)

out: Giancarlo Fisichella (ITA/Renault), Kimi Räikkönen (FIN/Mclaren), Rubens Barrichello (BRA/Ferrari), Patrick Friesacher (AUT/Minardi), Christijan Albers (NED/Minardi)







____________________
Mehr über Rock & Blues unter
www.rolis-rocknblues.at