Rollenspiel-Workshop - Regel Gezanke

DSA3 oder DSA4

Vorbereitung

@Soki
Danke, ich tu mein Bestes.



Der Thread hier eignet sich eigentlich ganz gut, um schon mal vorbereitend für den nächsten Workshop unsere Positionen zu erarbeiten, damit wir dann an dem Abend konkret und mit kurzen Worten sprechen können. Ich halte mich ja selber für neutral, also fang ich mal an. Ich summiere hier schlicht, was bisher so hin und her geflogen ist, das Weitere könnt ihr ja ergänzen.

-=DSA3=-
PRO
- relativ zu 4 (!) einfacheres System
- klassischer Ansatz, wohlbekannt unter den erfahrenen Spielern
- gefällt Lübbi besser
(...soll ja keiner sagen, der arme Meister darf keine Meinung haben.)
CONTRA
- enge Auswahl bei Charakteren (Stereotype)
- zuweilen Mangel an Fairneß (wie auch immer gelagert)
- alt (veraltet?) und ohne die sinnvollen Detailverbesserungen von 4
- Stufenanstiege schaden dem Rollenspiel durch zu hohe *Machtkonzentration* bei hochstufigen Charakteren ("bei Stufe 15 kann jeder alles")

-=DSA4=-
PRO
- Berufe und Anfangs-Boni schaffen mehr Realismus und Spieltiefe (wobei man das mit etwas Kreativität und Mühe auch mit 3 hinbekommen kann).
- viele Detailverbesserungen wie Bestätigung einer meisterlichen Probe, Verbesserungen am Kampfsystem, etc. (bitte zerpflückt den Punkt nicht, er hat ja auch Nachteile!)
- Einkaufs-System zur Charaktererstellung sorgt für faire Startverhältnisse
- Stufenanstiege sind durchdachter als bei 3
CONTRA
- komplex und manchmal durch die Regelvielfalt verworren (wobei hier wohl einige genau dasselbe über 3 sagen werden - der Punkt gilt demnach als umstritten!)
- Regelwerk ist etwas leichter zu mißbrauchen (*Powergaming*) als das alte - wobei der Meister es hier in der Hand hat, Mißbrauch einzudämmen.
- viele haben die 4er-Bücher nicht und wollen nicht soviel Geld ausgeben, besonders wenn sie noch die alten Bücher haben

Bitte ergänzt diese Liste und beschwert euch, wenn ein Punkt eurer Meinung nach nicht stimmt. Ich kenne das System wie gesagt weniger gut als die meisten anderen hier, aber ich bin auch ein langjähriger Veteran vieler anderer Systeme (am PC), also nehme ich Kritik gerne entgegen. Die Liste würde ich dann gerne am 19. präsentieren, damit wir schnell eine Entscheidung herbeiführen können und nicht unsere Zeit mit einer Fortsetzung der Debatte verschwenden.



____________________
Curunir, a.k.a. Harry, a.k.a. Jan Heineken zu Prem, a.k.a. Lord Kwuteg of the Axe, a.k.a...
Ach, mir doch egal wie ihr mich nennt.

Re: DSA3 oder DSA4

Ich denke, dass das wesentliche in deiner Liste nun drin steht, zumindest kann man soweit alles darunter einordnen. Zu kurz gekommen und daher möchte ich den gern nachlegen, ist mir der Punkt (weil Powergaming-Gefahr hast du ja erwähnt bei 4) dass in DSA3 eben jeder Char fast alles irgendwie kann und das steigern viel einfacher und billiger ist. Die bei jedem Stufenanstieg zu verteilenden Punkte häufen sich mit der Zeit doch so emens, dass ein Stufe 15 Char in DSA3 doch sehr sehr viel mehr kann, als ein gleichstufiger DSA4 Char... darunter fällt ürbigens dann auch die Sache mit der Astralenergie und den Lebenspunkten, die sind bei DSA4 im Schnitt (Beispiel jetzt mal an einem Stf10 Char) etwa bei der Hälfte oda weniger angesiedelt, als bei einem DSA3 Char. Der Punkt mag jetzt nen Anfänger vllt eher für DSA3 sprechen lassen, Anfänger sind im Allgemeinen doch die ärger vom Powergaming-Virus befallenen Spieler, aber für einen erfahrenen Spieler, ist das eben nicht so denke ich. (Hoffe ich!! ^^)

Ich denke dass jetzt soweit alles vorhanden ist, aber vllt sollte hierzu dann noch einer der wirklich aktiven DSA Spieler sagen, wie zB Küppi oder Raven!





Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schliessen, doch es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen...

...okay

@Soki
Habe den Punkt hinzugefügt - sehe ich auch so, vergleichend mit all den anderen Systemen, die es so gibt. Das ist ein Punkt pro DSA4 (fällt unter die Realismus-Kategorie).


____________________
Curunir, a.k.a. Harry, a.k.a. Jan Heineken zu Prem, a.k.a. Lord Kwuteg of the Axe, a.k.a...
Ach, mir doch egal wie ihr mich nennt.

Entscheidung

Der Meister hat von seinem Letztwort Gebrauch gemacht und vorläufig DSA3 mit Modifikationen als Hausregel festgeschrieben. Piti sähe es wohl gerne, wenn es die genauen Modifikationen als Liste gäbe (oder so ähnlich), während Lübbi wohl keine Lust hat, sie zu schreiben (soweit ich das beurteilen kann).
Sollte sich ein weiterer Meister finden, wird es wohl zwei parallele DSA-Gruppen geben, von denen eine DSA4 spielt. Soweit die Lage bis jetzt.

Ich selbst muß mir noch überlegen, ob ich als Meister mitmache. Habe keine Meister-Erfahrung und müßte mein Abenteuer hierzu auch erst noch zu Ende schreiben. Mal sehen...



____________________
Curunir, a.k.a. Harry, a.k.a. Jan Heineken zu Prem, a.k.a. Lord Kwuteg of the Axe, a.k.a...
Ach, mir doch egal wie ihr mich nennt.

Re: Vorbereitung

Ganz Recht, und die Modfikationslisteals geschriebenes Blatt (nix was man nicht abstimmen könnte) deswegen, weil ich in mehreren Runden spiele und deshalb etwas durcheinander komme könnte. Ist für mich eine Gedankenstütze und der Meister bzw. die Spieler haben wieder ein wenig mehr zu diskutieren 



Dank an alle ausser Gott

Re: Vorbereitung

Ich finde das komisch...  dieses DSA 3 - DSA4 Gezanke  :)

Es stimmt schon das DSA4 mehr Realismus bietet... und mit ein wenig Übung ists es klar das es fast genauso schnell zu handhaben ist wie DSA3 Zeugs... aber das DSA3 nun direkt als schlecht abgestempelt wird find ich auch nicht in Ordnung...

DSA3 Chars sind nur so stark wie der Meister es zulässt... das es nicht so viele Beschränkungen auferlegt wie DSA4 ist auch schon gesagt worden... aber darüber kann man ewig und 3 Tage diskutieren und sagen das eine ist besser als das Andere...

Grundsatzdiskussionen sollte man dann doch lieber hier außer acht lassen oder ?