Sterngucker Frankenberg e.V. - Beobachtungsberichte

Erste erfolgreiche Beobachtung 2008

Erste erfolgreiche Beobachtung 2008

Hallo zusammen,

dieser Beitrag beschreibt den ersten erfolgreichen Einsatz des
Sky-Commanders unter normalen Gefechtsbedingungen, sowie die
erstmalige Beobachtung des Eskimo-Nebels (NGC 2392) in den Zwillingen.
Zeit: 21:00 Uhr MEZ, Ort: Röddenau, Hainer Weg, d.h. Feldweg zwischen
Röddenau und Haine, Instrument: 22cm Newton auf Fahrgestell.

Zuerst fuhr ich zum Test fuhr ich den Orion-Nebel nur mit Hilfe
des Commanders an. Obwohl ich ihn nur an Capella und Pollux geeicht hatte,
erschien M42 bei ca. 40-facher Vergrößerung mitten im Gesichtsfeld. Somit
hat die ganze Konstruktion den entscheidenden Funktionstest
bestanden !!!

Als nächstes steuerte ich NGC2392 an. Wieder zeigt der Sky-Commander
seine Fähigkeiten. Der Nebel ist sehr klein und kann bei geringer Vergrößerung
leicht übersehen werden. Ich konnte ihn bei 240x recht gut beobachten.
Die hohe Anordnung des Okulars (Fahrgestell, Höhe des Objekts, Barlow-Linse...)
bereitete jedoch Probleme beim längeren Betrachten.

Nächstes Objekt war M35, ein sagenhafter Anblick bei 30x. Hier zeigte sich,
daß der Commander von Zeit zu Zeit nachgeeicht werden muß, da er
offensichtlich keine interne Uhr besitzt und somit mehr und mehr in östliche
Richtung fehlweist.

Gegen 21:45, bei -2° (der Okularauszug war durch Eisbildung kaum noch zu
bewegen) beendeten wir die Aktion.

Wir sehen uns Freitag.....

Anja & Markus



____________________
Wer nach den Sternen greift,
sollte sich von irdischen Maßstäben trennen

Re: Erste erfolgreiche Beobachtung 2008

Hallo zusammen,

zunächst mal Glückwunsch Markus!!!

Ja auch ich konnte bei diesem Himmel nicht wiederstehen und habe eine Verabredung kurzerhand abgesagt.

Also hab ich mein Equipment zusammengepackt und bin auf eine Anhöhe zwischen Bottendorf und Willersdorf gefahren.

(Mit dem Auto, nicht mit dem Bollerwagen)

Der Himmel war super. Leider war es etwas zu windig zum fotografieren. Aber man kann ja nicht alles haben. Beobachtet habe ich heute Nacht zunächst den Orion Nebel, dann M1 weiter zu Saturn und zum Schluß M13. So gegen 1:15 Uhr hab ich dann alles wieder eingepackt, es waren nun auch -5°C

Bis Freitag Matthias


Re: Erste erfolgreiche Beobachtung 2008

Guten morgen,

das war doch mal ein toller Himmel gestern abend! Das Ganze in 20° wärmer und es wäre perfekt.

@Markus und Anja: toll, das der SkyCommander jetzt funktioniert, ist bestimmt eine prima Erleichterung.

Ich habe mich gestern wieder mal fotografisch betätigt, Ergebnisse gibt es später, die Rohbilder sehen aber nicht schlecht aus. Da ich aber schon gegen 19:30 Uhr raus bin, habe ich dann um 22:00 Uhr die Sache beendet. Als ich das Licht angemacht hab, sah ich erst mal, das es meinem Equipment auch ganz schön kalt war: alles war mit einer weissen Schicht bedeckt.

@Matthias: ja, so einem Himmel kann man schlecht widerstehen, gelle.

Viele Grüße und spätestens bis Freitag

Christian