Forum - REAL-Area: Die Themen die uns bewegen

40 Stunden Woche her für das Wachstum? Ja oder nein?

40 Stunden Woche her für das Wachstum? Ja oder nein?

Die Argumente dafür sind klar! Wenn wir für den gleichen Lohn einen Tag im Jahr beziehungsweise ein-zwei Stunden pro Woche mehr arbeiten, dann hilft das die Wirtschaft anzukurbeln.

Um das ganze nachzuvollziehen - Volkswirte berechnen das folgendermaßen: Streicht man einen bundesweiten Arbeitstag im Jahr, dann würde dies eine Ersparnis von einer Milliarde Euro bringen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum um ein Prozent hinter dem Komma anheben. Klingt nicht nach viel, ist aber ein Anfang ...

Als Bundesfinanzminister Hans Eichel mit der Idee kam, dafür den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober zu streichen war das Geschrei groß und alle Parteien äußerten ihre Ablehnung. Damit war das ganze gestorben.

Doch allen Parteien ist klar, dass sich was ändern muss. Und so wird nun verzweifelt nach einer Alternative gesucht. Die FDP zum Beispiel will den 1. Mai, den Tag der Arbeit, abschaffen. Der FDP-Arbeitsmarktexperte Dirk Niebel geht sogar noch weiter und stellt den zweiten Weihnachtstag, Pfingst- und Ostermontag in Frage. "Für all diese Tage gibt es keine religiöse Begründung, der Pfingstmontag wird noch nicht mal im Vatikan gefeiert", begründete Niebel seinen Vorschlag gegenüber der Netzeitung.

Eine andere Alternative wäre die Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 40-Stunden. Hinter diesem Vorschlag stehen im Prinzip alle Parteien. Einige fordern sogar die Einführung des Samstages als regulären Arbeitstag. Klingt auch gut, aber arbeiten wir nicht schon Samstags (Einzelhandel) und wer hat eigentlich eine "unter-40-Stunden-Woche?

Wie seht Ihr das?



40 Stunden Woche f�r den Wachstum, ja oder nein?

   Ja, generel schon.
   Nein, arbeite schon so zu viel!
   Ja, aber nicht auf kosten unserer Feiertage!
   Ein andere Weg muss her!
   Ich stehe auf der Seite der Mehreheit!